Findet ihr eine multikulturelle Gesellschaft in Deutschland gut?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Nein 58%
Ja 42%

6 Antworten

Nein

https://www.youtube.com/watch?v=rkyL3BpKcfo

Ich habe weder etwas gegen Ausländer, noch gegen Menschen mit Migrationshintergrund oder andere Kulturen. Bis zu einem gewissen Grad ist eine multikulturelle Gesellschaft auch kein Problem. Vorausgesetzt man teilt dieselben Werte und Vorstellungen des gemeinsamen Zusammenlebens.

Ich schere sicher nicht alle über einen Kamm, bei einer bestimmten Klientel ist aber gerade letzteres seltener der Fall. Und nein, ich spreche da nicht vom bloßen Hörensagen, sondern von dem, was ich selber in den vergangenen Jahren erlebt und miterlebt habe. Ich bin selber multikulturell aufgewachsen, ein teil meiner bekannten lebt auf der Welt verstreut. Dennoch sage, das alles seine Grenzen hat.

Wenn der Anreiz und eigener Wille für Assimilation und Integration fehlt, ist das Projekt von Multikulti eigentlich schon zum Scheitern verurteilt. Da nützt auch kein gebetsartiges Rufen nach Toleranz. Wenn bestimmte Menschen unsere freiheitlichen Werte nicht anerkennen, ablehnen und als Gast teils durch schwere Straftaten auffällig werden, hat derjenige seine Koffer zu packen.

Wenn ich in ein anderes Land auswandere, habe ich mich an die dortigen Regeln anzupassen und nicht umgekehrt. Wen ich vor Krieg, Hunger und Elend aus meiner Heimat flüchten muss, bin ich denjenigen dankbar, die mich aufnehmen und mir ein Dach über dem Kopf, ein warmes Bett und Essen geben. Ich passe mich als Gast an die Hausregeln meines Gastgebers an, und nicht umgekehrt.

Letzter Absatz gilt im Übrigen für jeden. Es ist also völlig gleich, ob ich als Deutscher in ein anderes Land auswandere, als Italiener, Spanier, Russe, Amerikaner, Japaner oder mit welcher Nationalität auch immer. Zu viele bekommen dies aber nicht hin und meinen ernsthaft, sie könnten hier genauso wie in der eigenen Heimat tut und lassen, was sie wollen. Genau das funktioniert so aber nicht.

Eine multikulturelle Gesellschaft kann und wird nur funktionieren, solange alle den gleichen Wertekompass teilen. Es gelingt nur, wenn alle unsere freiheitliche Art zu leben teilen, schätzen und seinem gegenüber im gleichen maße zugestehen. Wenn das fehlt, ist und bleibt Multikulti ein buntes Narrenschiff namens Utopia. Es wird ohne begegnen auf Augenhöhe zwangsläufig in Konflikten münden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Plato: Das Denken ist das Selbstgespräch der Seele.

MISTERM3  18.05.2021, 19:15

👍👍👍

0
Ja

Das ist in Deutschland doch seit Jahrtausenden so. Schon der frühmittelalterliche Adel hatte eine andere Kultur als Handwerker und Bauern. Diese Unterschiede sind geblieben.

Ja

Aus Sicht derjenigen, die ausgegrenzt werden, ist das eher suboptimal. Die Idee Multikultur ist wirklich gut. Müssten halt alle an einem Strang ziehen.

Ja

Kultur ist Kultur.

Man kann von anderen lernen.

Was ist denn das Problem an multikulturell?


MISTERM3  18.05.2021, 19:18

Wenn die eine "Kultur" ihre "Kultur" der anderen aufzwingen will!!!

0
dxrjia  18.05.2021, 19:40
@MISTERM3

Wer will dir denn bitte was aufzwingen🤦🏼‍♀️

0
Nein

Um so heterogener eine Gesellschaft ist, desto mehr Konflikte gibt es.

Woher ich das weiß:Hobby – Beobachte politische Entwicklungen seit meiner Jugend.