Erfahrungen mit Cultural Care und Ayusa-Intrax oder anderen Agenturen (Au Pair)

4 Antworten

Hi du, na zieht es dich auch in die Ferne? :) Ich war 2009/2010 mit Ayusa-Intrax als Au pair in den USA, weil ich nach dem Abi erst mal raus musste aus Deutschland und einen Tapetenwechsel brauchte :D Für mich war ganz klar, dass Au pair da genau das richtige für mich ist. Ich war fest entschlossen, aber ich stand genau wie du vor der Frage: WELCHE Agentur??! Bin dann also erstmal wild durch das Internet gesurft und hab mir die verschiedenen Programmangebote der großen Agenturen angeschaut. Im Großen und Ganzen nehmen die sich ja alle nicht viel. Super sympathisch war mir Ayusa (so hieß die Agentur damals noch). Also beschloss ich die Agentur mal persönlich kennenlernen zu wollen. Nachdem ich dann mal auf einer Infoveranstaltung von Ayusa-Intrax war hat sich mein positiver Eindruck von der Agentur, den ich ja nur durch die Onlinewelt hatte, bestätigt. Die Mitarbeiter waren suuuper freundlich, haben sich bei dieser Info echt viel Zeit genommen und alle Frage geduldig beantwortet. Wir waren da so ungefähr 10 Mädels und jede von uns hatte 1000 Fragen.. Respekt an diese Geduld, wir haben denen Löcher in den Bauch gefragt!! Hehe :) Danach habe ich nicht mehr weiter Agenturen gesucht, sondern einfach auf mein Bauchgefühl gehört: Die Wahl fiel auf Ayusa-Intrax und ich habe es nie, keine einzige Sekunde, bereut! Die Betreuung in Deutschland von dem Au pair Team war einfach nur fantastisch, super persönlich und total zuverlässig..! Auch als ich dann in den USA war, gab es mit der amerikanischen Organisation Au Pair Care nie Probleme, habe mich nie allein oder hilflos gefühlt. Ein Grund war meine Betreuerin vor Ort, sie hat sich so lieb um mich gekümmert. Va. am Anfang war sie total bemüht mir ganz schnell die Au pairs in meiner Gegend vorzustellen. Sie hat mir für das erste Au pair Meeting einen "ride" bei einem Au pair aus meiner Straße organisiert, wir sind dann zusammen mit ihrem Auto dorthin gefahren. Das Meeting war in ner Shopping Mall, die Betreuerin hat ne Schnitzeljagd quer durch dieses Einkaufszentrum organisiert..!! Das war sooo cool und echt lustig und so habe ich gleich bei diesem ersten Au pair Treffen das Au pair aus meiner Nachbarschaft kennengelernt! :))) Bis heute ist sie eine sehr gute Freundin! Zwar wohnen wir in Deutschland 600 km voneinander entfernt aber wir besuchen uns trotzdem regelmäßig. Wenn nicht in Deutschland, dann eben in den USA bei unseren Hostfamilies. Erst diesen Sommer waren wir wieder zu Besuch bei unseren Gastfamilien und haben alte Zeiten aufleben lassen. Ach ich könnte ewig so weiterreden.......... Ich wills kurz machen: Dank Ayusa-Intrax hatte ich als Au pair die schönste Zeit meines Lebens!!!!

Ich rate Dir von Cultural Care sehr stark ab! Unzwar aus folgenden Punkten: 1.Cultural Care ist um einiges teurer 2.Bei Cultural Care wird ein account geöffnet und die Familien bewerben sich bei Dir. Du selbst kannst nur die Familie ablehenenen oder annehmen. (Mehr Entscheidung hast du nicht) 3.Wenn Du Die Familie wechseln willst, brauchst du eine Empfehlung von der Familie von der Du weg willst.uND DAS IST DOCH EIN WITZ.Die dürfen der neuen Familie sagen, was Sie wollen.

Ich lege Dir ans Herz, wenn Du ein gutes Au Pair Jahr haben möchstest, dann sei gut vorbereitet!

Das heisst geh zur einer guten Agentur. Ich empfehle Dir AIFS!!!

-Da kannst Du mit mehreren Familien gleichzeitig in Kontakt treten -Es ist wesentlich günstiger -Die ersten Tage in Amerika seid ihr in einem Hotel ( bei CC in einem Hostel) -Bei einem Familienwechesel verbietet AIFS den Kontakt zwischen der neuen und der alten Familie.

Vielleicht denkst Du das wären nur Kleinigkeiten, aber wenn Du dann alleine in Amerika bist und Du bei einer Agentur bist die sich offensichtlich nur für die Gastfamilien interessiert, kann es dir dein Genick brechen. (Und übrigens sehr viele Leute und ich rede nicht nur von Au pairs kritisieren Cultural Care. Die sind nicht Au Pair freundlich)

Bitte, bitte haltet euch von CC fern. Ich hab zu viele Au Pairs gesehn, die mit einem weinendem Auge ins Bett gegangen sind.

Hallo,

ich persönlich war bei Intrax(damals noch Ayusa/Aupaircare) und Cultural Care angemeldet. Zum Glück habe ich meine Familie bei Ayusa/INTRAX gefunden, denn dort war die Versicherung inklusive und ich habe nur 350 Euro für die Vermittlung bezahlt und dann noch die Visumsgebühren. Bei CC ist man glaube ich mit 750-1000 Euro dabei. Für die Orientation Woche/Tage waren wir im Hilton Hotel untergebracht, während die bei CC in so einer Art College untergebracht worden... Meine Freundin hat mir erzählt, dass eins ihrer Gastgeschenke (Schokolade) von Mäusen angenagt worden ist.... Generell ist der Rematch Prozess gleich. Aber wenn man noch seine Gastfamilie von zu hause aus sucht, kann man bei CC im AuPairForum nur eine Familie im Profil haben... also das heißt, wenn sich eine Familie für dich interessiert, dann blockiert sie für andere potentielle Familien dein Profil. Das ist bei Ayusa/intrax anders, denn dort siehst du gleich alle Familien auf einmal, die sich für dich interessieren.

Von AIFS habe ich auch nur Gutes gehört. Ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte.

Hi :) Also ich war 2010/2011 in den USA als Au Pair, auch mit AYUSA und es war wirklich eine unglaubliche Zeit. Dass ich Au Pair machen will war mir schon sehr lange klar, und anfangs war ich davon überzeugt, dass ich mit Cultural Care gehe, weil ich da einfach alle Infos von hatte und auch nicht wirklich nach anderen Organisationen geschaut habe. Dort hab ich mich dann auch beworben, aber ewig keine Families gefunden, bzw. niemand hat sich bei mir gemeldet. Langsam wurde es mir aber dann doch zu knapp (obwohl noch ein halbes Jahr Zeit war, aber ich plan gerne im Voraus ;) ) und hab mich nach anderen Organisationen umgeschaut. AYUSA hat mich von Anfang an angesprochen, hab ich gleich ne Kurzbewerbung ausgefüllt und wurde von den MItarbeiterinnen super durch den Bewerbungsprozess geleitet. Dann ging alles super schnell. Auf einmal hatte ich eine Family, die interessiert war und dann hab ich auch schon gematcht. So schnell kann's gehn. Bei allen weiteren Schritten bekommt man echt super Unterstützung, und dann ging's auch schon los. Die Orientation war ganz cool, viel altbekanntes, aber man lernt unheimlich viele Leute kennen. Meine Area Directorin in Amerika war dann auch ganz cool. Die monatlichen Meetings haben zwar nicht immer so ganz geklappt, aber es hat auf jeden Fall immer Spaß gemacht. Und falls mal Probleme waren, gab es immer jemand, der da war. Ich würde JEDEM ein Au Pair Jahr empfehlen, weil es einem so viel für's Leben bringt und du unheimlich viele Erfahrungen sammeln kannst. Mein Jahr war nicht immer toll, natürlich hat man auch mal Heimweh, an manchen Tagen wird es unerträglich, aber dann hat man immer andere Au Pairs, die in genau der gleichen Situation sind und dich ablenken können. Und auch die Family kann manchmal nerven, oder man hat Streit. Aber alles in allem war es ein unglaubliches Erlebnis und ich bin froh, dass ich das Abenteuer eingegangen bin. Wenn du willst, kannst du auch gerne mal meinen Blog anschauen, den ich während meines Jahres geführt hab. www.jenny-in-virginia.blogspot.com Viel Spaß bei deiner Entscheidung und, wenn es dann soweit ist, bei deinem großen Abenteuer :)