Die Medien betreiben Propaganda?

10 Antworten

Was sind denn für Dich "die Medien"?

Jedes Mitarbeiter-, Mitglieder- oder Special Interest-Magazin, ganz egal ob in gedruckter oder digitaler Version, ist ein Medium. Und selbstverständlich sind die parteiisch und betreiben Propaganda. Das "Greenpeace-Magazin" genauso wie die "ADAC Motorwelt" oder auch "Vorwärts" als Parteizeitung der SPD.

Daüber hinaus gibt es nahezu unzählige weitere "Medien" - Zeitungen, Zeitschriften, TV-Sender, Radiosender, Internetseiten usw., die von "extrem parteiisch" bis hin zu "relativ neutral" publizieren. 100%ige Neutralität wirst Du allerdings niemals haben - denn letztendlich sind es immer noch Menschen, die die Inhalte generieren. Und da spielt die persönliche Meinung, Grundeinstellung und Erfahrung immer mit hinein, auch wenn der Urheber um Neutralität bemüht ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – B.A. Media & Communication Management / Mediengestalter

Wenn du nach kompletter Objektivität suchst, wirst du nie fündig.

Und etwas als Propaganda abstempeln, nur weil es deinem Weltbild nicht entspricht, sagt mehr über dich aus, als über "die Medien".

Im übrigen gibt es nicht "die Medien". Die sind alle individuell und handeln alleine. So ein Ausdruck impliziert eine Verschwörung, dass die alle an einem Strang ziehen...


justasking5  27.02.2023, 22:25

tun die staatlichen medien ja auch.

2
Rassler38  27.02.2023, 22:26
@justasking5

Die machen aber nur einen winzigen Anteil "der Medien" aus und nein tun die nicht unbedingt. Gibt viele Vorfälle, wo die sich Gegenseitig widersprechen oder nicht korrekt abgesprochen sind.

1
TomBS99  27.02.2023, 22:40
@Rassler38
nein tun die nicht unbedingt

Doch, staatliche Medien tun das.

Aber vielleicht verwechselst Du/ verwechselt Ihr staatliche Medien (bspw. Russia Today / rt deutsch) mit öffentlich-rechtlichen Medien wie ARD, ZDF, ORF, SRF, 3sat, arte... ;)

0

Nein das (mit einem s) finde ich nicht.

Die Medien, ist pauschal formuliert ! Undifferenziert.

Zitat: "Erst, wenn man sich, über Namen und Begriffe, verständigt hat, darf man hoffen, mit Leichtigkeit und Klarheit, voran zu schreiten." C.v.Clausewitz

Was ist Propaganda? Ich meine es ist völlig ausreichend übersetzt mit dem Wort Volksaufklärung.

Da stellt sich die Frage: Was haben Martin Luther und Joseph Goebels gemeinsam?

Beide haben übersetzt!

Der Eine von einer fremden Sprache in die Eigene, damit die Leute verstehen und selbstständi denken und handeln können.

Der Andere, von der eigenen Sprache in eine Fremde, damit die Leute glauben zu verstehen und sich leichter manipulieren lassen.

Es gibt ein Zitat: "Die schwarze Lügen- und Weglasspresse, die als Verschwörungspraktiker, mit den Regierungen gemeinsam gegen das Volk und die Völker arbeiten."

Es gibt viele Journalisten und freie Autoren, die verbindlich und würdevoll aufklären. Damit sind sie nicht allein. Es gibt auch viele nicht beschönigende Historiker.

Jedoch ist es für alle Gewaltinhaber ( falsch wär, wenn man das Wort Machtinahber verwendet), für die ist es billiger die einzelnen Gruppennarzismen zu bedienen als ihrem Volk zu dienen und soziologische Probleme zu lösen!

Daher kämpfen die Völker für ihre Freiheit ! Ich dachte 1918 bei Beendigung der deutschen Beteiligung am I.Weltkrieg und er Ausrufung der Republik wär das geschaft. Oder? Nicht wirklich! Die Forderungen der Nationalversammlung von 1848 sind noch nicht erfüllt und neue Erfordernisse noch nicht berücksichtigt.

Da ist Propaganda nicht dienlich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die Staatsmedien auf jeden Fall. Wer behauptet, in Russland/China/Iran gäbe es Propaganda, aber die deutschen/amerikanischen Medien seien komplett objektiv und rein und informativ, der ist bereits verblendet.

So gut wie jeder Staat folgt einer Leitlinie und einer Agenda. In Deutschland ist es LGBT-Propaganda und andere pro-westliche Doktrinen, während in Russland vorgegeben wird, der Ukraine-Krieg sei nur eine Befreiung und ganze Kontinente sind böse [...]

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

GerryV1990  03.03.2023, 15:59

Dem schließe ich mich voll an.

1