Ist dieser Haarausfall für einen 18 Jährigen normal?

Frage im Titel. Bin 18, habe eigentlich sehr dichtes, schwarzes Haar. Meine Mutter ist Spanierin, mein Vater Schweizer. Mein Vater hat keinen wirklichen Haarausfall, Vielleicht ist seine Stirn in den letzten 20 Jahren etwas höher geworden, (unsere Stirn ist aber von Natur aus eher etwas hoch) aber nichts bemerkenswertes. Auch meine Grossväter hatten beide bis ans Ende ihres Lebens mehr oder weniger volles Haar, zumindest keinen kreisrunden Haarausfall mit 35.

Genetisch spricht also so ziemlich alles gegen einen (genetisch bedingten) Haarausfall. Trotzdem habe ich das Gefühl dass mir in letzter Zeit mehr Haare ausfallen als früher. Vielleicht bemerke ich es aber auch einfach mehr, da ich öfters bade und die Haare dann nicht direkt weggespült werden.

Ich schätze pro Duschvorgang (nicht über den ganzen Tag verteilt, lediglich beim duschen) fallen mir circa 150-300 Haare aus. Kommt auch drauf an ob ich täglich dusche (Weniger auf einmal) oder nur jeden 2. Tag (Mehr Haare)

Im Anhang habt ihr ein Foto von einem Teil (!!) der Haare die mir heute beim Baden ausgefallen sind und ich sie mal zur Seite getan habe. Ich habe grob gezählt und es waren etwa 70 Haare, ich schätze dass es mindestens ein Drittel war von dem, dass mir während der ganzen Wäsche ausgefallen ist.

Bild zum Beitrag
Männer, Haarpflege, Friseur, Pubertät, duschen, Geheimratsecken, Glatze, Haarausfall, Haarwachstum, Kopfhaut, waschen, dünnes Haar, Haare waschen
Haare elektrisch durch waschen mit Haarseife, was tun?

Hallo zusammen,

Meine Haare fühlen sich nicht trocken an und ich hab wirklich schon alles durch, was man mit Haarseife und Pflege kombienieren kann.

Da ich mich entschlossen habe meine Haare ohne Silikone, Parabene, Tensieden, ect pp. einfach ohne schädliche Stoffe zu waschen, bin ich auf Haarseife gestoßen. Seit 3 Monaten habe ich jetzt meine Pflege umgestellt.

Die Umstellung und das umgewöhnen von normalen klassischen Shampoo auf Haarseife hat super funktioniert. Kopfhaut jucken ist so gut wie weg und meine Haare muss ich statt jeden Tag nur noch 2-3 mal in der Woche waschen. Was will man mehr.

Wegen der immerzu statisch geladenen Haare habe ich viele verschiedene Überfettungs grade ausprobiert: 3%, 6% , 8% , 10% , 15%, 19%, 24%, 30% und schließlich 40%. Anfangs hat es auch super funktioniert, meine Haare waren da auch null elektrisch. Wahrscheinlich weil der ganze Mist noch drin war. ( alte Shampoo reste)

Aktuell Wechsel ich zwischen 19%, 24% und 30% durch. Die sogenannten Kreiswäsche.

Gesten habe ich es mal mit Lavaerde probiert, danach waren meine Haare richtig krass weich (im nassen Zustand) habe trotzdem eine saure Rinse gemacht sogar mit mehr Apfelessig aber trotzdem waren sie danach sehr elektrisch. Was ich auch noch sagen muss ist das ich sowohl den Kopf als auch meine Spitzten mit der Seife/Lavaerde einmasiere. Wenn ich es nicht tue dann ist es noch schlimmer, weil nur den Schaum in die Spitzen ziehen wirkt bei mir nicht.

Ich habe es auch schon mit einem natürlichen Leaf-in aus Leinsamen versucht. Mache ich nur etwas Öl hinzu ( egal welches) und meine Haare trocken sehen sie nass und fettig aus.Das letzte was es etwas besser gemacht hat war nur das pure Leinsamen-Gel.

Kennt jemand vielleicht gute Natur Produkte?

Grad für die Haarlängen die man in Kombi mit Haarseife oder Lavaerde nutzen kann?

Ich habe das komplette Internet durchsucht aber nichts zu meinem Problem gefunden.

Wenn ich ne klassische Spülung ins Haar gebe die Haare nehmen das nicht auf!!! Hier noch ein Bild von meine Haare. ( Solte man das Bild nicht sehen können: Haare sind Naturbraun und liegen auf der Schulter auf. )


Danke schon mal im Voraus.

Bild zum Beitrag
Haarpflege, Pflege, Frauen, Spülung, Haarprodukte, Haarseife, Kopfhaut, waschen, Haare waschen
Wie ist meine Haar-Routine?

hiiii,

ich wollte fragen, ob meine Haar(wasch) - Routine gut ist, und was ich noch verbessern kann.

ich hab relativ dünne Haare, schulterlang & gefärbt.

also ich wasche meine Haare immer Montag & Donnerstag früh, mache sie als erstes nass, mache dann Shampoo möglichst nur auf meine Kopfhaut. dafür nehme ich normalerweise von Maria Nila „Pure Volume Shampoo“, bzw. alle 4 Wochen einmal „Purifying Cleanse Shampoo“ für Ablagerungen. das wasche ich dann aus.

jeden Montag mache ich danach eine Haarmaske rein, die ist auch von Maria Nila, und nennt sich „True Soft Hair Mask“. vorher drücke ich noch etwas das Wasser aus meinen Haaren damit die nicht mehr ganz so nass sind. die Maske kämme ich auch noch vorsichtig ein. anschließend lass ich die Maske 15 Minuten lang einwirken, danach wasche ich die auch aus.

dann nehme ich noch Conditioner als letztes, der ist genauso von Maria Nila🥲 & heißt „Pure Volume Conditioner“, also aus der selben Reihe, wie das normale Shampoo. jaa also wie gesagt, den mach ich dann noch in meine Haare, kämme ihn wieder vorsichtig ein, lasse den Conditioner 7 Minuten lang einwirken, und spüle ihn danach aus.

als letztes spüle ich nochmal mit kaltem Wasser, vorher ansonsten mit lauwarmem.

jetzt trockne ich meine haare vorsichtig bisschen mit einem Handtuch.

dann massiere ich noch 10 Minuten meine Kopfhaut mit einer Scalp Brush.

anschließend wickel ich mir ein Handtuch um den Kopf für 20 Minuten, danach mach ich Hitzeschutzspray drauf von L‘oréal Paris „Defeat the Heat“, & föhne meine Haare trocken.

ich kämme sie im Normalfall mit einem Tangle Teezer.

außerdem mach ich noch einmal pro Woche ein Haaröl von Koralls No. 17, und jeden Abend The Ordinary Hair Care.

ich schlafe mit offenen Haaren.

danke fürs lesen <3

Haarpflege, Pflege, Mädchen, Styling, Aussehen, Friseur, Frauen, Locken, Spülung, duschen, fettige Haare, Haarausfall, Haarprodukte, Kopfhaut, Shampoo, waschen, fettig, Haare waschen, Conditioner

Meistgelesene Fragen zum Thema Kopfhaut