Passwort entfernen über CMD mit bat. und ba-Datei Fehler?

Hey!

Vorweg schonmal: ich bin nicht sonderlich vertraut mit CMD und jeglichen Dingen, die aus Zeichen und Zahlen und Buchstaben entstehen, wenn es sich dabei um technische Sachen handelt.
Beim Durchforsten meines alten Schul-Netbooks habe ich eine Datei gefunden, die mit einem Passwort geschützt ist - genauer ist es eine ZIP-Datei.

Viele Anleitungen haben nur zu irgendwelchen Programmen geführt, die das Passwort knacken können sollen, aber das verlief ziemlich im Sand.
Zwei Anleitungen hatten etwas mit mehr Text zu tun, wovon eine direkt zu Beginn gescheitert war.
Die andere ist so gut wie perfekt gewesen, aber irgendwo muss ich einen Fehler gemacht haben.
https://www.passcope.com/de/how-to-remove-password-from-zip-file-if-forgot-zip-password/
Die letzte Anleitung auf der Seite ist es, aber hier kommen auch nochmal Bilder davon.

Es ist die Rede davon, dass man ein CMD Line-Tool benötigt. Damit ist im Grunde nur das CMD-Tool gemeint, das bei jedem Pc schon mit drauf ist, richtig?

War ein wenig fizelig, das alles rauszuschreiben, aber scheint eigentlich alles da zu sein. Bei den Gleichzeichen ganz oben (sind doch Gleichzeichen, oder?) und den Bindestrichen gab es Schwierigkeiten, aber bei dem ersten Bild konnte man das dann besser ablesen.

Mit dem Explorer an sich konnte ich die eigentliche Zip-Datei nicht ändern, da sich durch's Anfügen der .ba-Endung nur der Name geändert hat, in winrar konnte ich es dann.

Beide Dateien liegen auf dem Desktop

Wenn ich die bat-Datei öffne, taucht auch genau das auf, ich gebe den Dateinamen ein, kopiere aus den Eigenschaften der ba-Datei den Pfad und wenn ich nochmal Enter drücke, schließt sich das Programm ohne seinen Zweck zu erfüllen.

Rechts taucht dann (sobald ich die batch-Datei öffne) dieses "UnRAR" und es bleibt auch, wenn sich CMD wieder schließt.

Ja, ist jetzt ziemlich lang geworden, aber dachte dass der Weg zum Problem wichtig sein könnte.
Wo könnte der Fehler liegen?
Oh und wenn ich das Passwort so rauskriegen sollte, wie kann ich's dann bei der Zip-Datei eingeben? Es ist ja keine Datei mehr, die ich irgendwie öffnen kann. Also ich habe halt noch Kopien davon (sicher war sicher), aber lässt sich die Datei auch wieder "normal" in ihre Ursprungsform bringen?

Danke schon einmal im Voraus und hoffentlich hat sich das jemand alles durchgelesen lol
Falls euch ein besserer Titel für die Frage einfällt nur her damit (ebenso bei den Tags)

Bild zum Beitrag
Computer, Windows, programmieren, WinRAR, Batch, cmd, Command, Eingabeaufforderung, passwort knacken, zip-datei
Schulserver kaputt gemacht?

Hallo Community,

ich habe folgendes Problem: Ich habe in der Schule, während des Unterrichts im PC-Raum Programme herunterzuladen. Dies hat aber nicht funktioniert. Direkt nachdem man auf den Download Button geklickt hatte, kam ein neues Fenster auf, in dem man sich als Admin anmelden sollte...

Also, ich konnte keines der Programme herunterladen. (Downloads von Chip.de und von den Orginal Herstellerseiten, wie z.B. wireshark.org)

Ich habe mit meinem Sitznachbar in der selben Stunde versucht eine Zip-Bombe bauen... Jedoch wussten wir beide nicht, wie diese zu aktivieren ist. Also, hatte ich eine Textdatei die ca. 35 gb groß war. Ich habe versucht, dies mehrmals zu zippen, über rechtsklick, senden an, Zip komprimierter Ordner. Dies hat aber solange gedauert, dass ich trotz mehrfachen Versuchen, es immer nach einer Zeit abgebrochen habe.

Nun hatte ich heute eine Überraschung, wurde aus dem Unterricht herausgeholt zu einem Gespräch vor Klassenlehrer, Schullleiter, Geschäftsführer und einem anderen PC-Lehrer (der Chef der IT).

Nun, es ist schaden entstanden, für den wir beide wohl verantwortlich sind. Wir beide werden 4-Stellige Rechnungen bekommen und es wurde uns gesagt, dass es zu einem Schulverweis kommen kann...

Nun frage ich mich, wie kann das sein? Angeblich habe wir durch die Downloads von offiziellen anerkannten Quellen Viren auf den Server gezogen. Aber wie geht das, wenn gar keine Downloads zu gelassen werden? Meine Überlegung war, dass das System die Datei die man Downloaden wollte scannt und feststellt, dass diese zu viele Rechte braucht. Auf dem Schulserver hat man ja noch weniger Rechte, als auf einem normalen PC, den man so neu kauft.

Dies würde die Virusmeldungen beim Admin erklären.

Aber die Zip-Bombe, die noch nicht mal fertig war? Wie kann das überhaupt schaden anrichten?

Mir fehlt in dem ganzen die Logik...

Ich will mein Verhalten nicht schön reden, ich weiß , dass ich das nie mehr machen werde und auch das es ein Fehler war... Es geht mir hier um die Logik!

Gruß

Computer, Schule, hacken, Hacker, Hackerangriff, zip-datei

Meistgelesene Fragen zum Thema Zip-datei