Ab wann Alkohol normal?

Hallo,
ich bin m15 und komme aus Oberbayern. In der Gegend, aus der ich komme werden im Sommer (Mitte Juni bis Anfang August) so gut wie jedes Wochenende von örtlichen Vereinen Waldfeste veranstaltet, zu denen viele Touristen und fast jeder einheimische Jugendliche und auch die meisten Erwachsenen kommen.
Auf die Waldfesten geht man hauptsächlich wegen des Essens und Trinkens und es ist eigentlich Gang und Gebe, dass dort so ab ca. 14 oder (spätestens) 15 Jahren mit dem Alkohol trinken begonnen wird. Es ist so, dass es wirklich akzeptiert wird, dass man sich in diesem Alter (stark) betrinkt und es fast alle Eltern (in meinem Freundeskreis zumindest) auch erlauben oder zumindest dulden. Es sind eigentlich immer nur ich und noch ein Freund von mir nüchtern (der aber nur nicht trinkt weil er Moslem ist).

Jetzt zu meinen Fragen:
1. Kann es sein, dass ich so gut wie der einzige bin, der das irgendwie krank findet, in so einem Alter (sogar mit Erlaubnis der Eltern) anzufangen in Massen (manchmal bis zum Erbrechen) Alkohol zu trinken?
2. Ist das überall in Deutschland so, dass man mit 14/15 beginnt zu trinken?
Wie war das bei euch, wann habt ihr das erste mal getrunken, war das im Vergleich zu euren Freunden eher früh/durchschnittlich/spät und wo kommt ihr her?
3. Schockiert euch sowas oder seid ihr der Meinung, dass es nicht schlimm ist in diesem Alter zu trinken?
4. Denkt ihr, dass es „normal“ ist in dem Alter sowas zu machen und dass das zum erwachsen werden „dazu gehört“?

Versteht mich nicht falsch, ich habe eigentlich kein Problem damit, wenn Gleichaltrige/Freunde von mir das machen wollen, ich frage mich nur irgendwie, ob diese gesellschaftliche Akzeptanz ein Problem ist, oder ob das einfach normal ist und dazu gehört, in der Pubertät seine „Grenzen“ austesten zu wollen und den Umgang mit Rauschmitteln zu lernen.

Danke im Voraus für eure Antworten!

Gesundheit, Bier, trinken, Party, Wein, Pubertät, Alkoholkonsum, Erbrechen, Feste
Was soll ich tun (Alkohol)?

Hallo, ich bin 15,5 Jahre alt, mache viel Sport und habe ein Problem: So ziemlich alle meiner Freunde (außer einer) trinken Alkohol. Wir sind alle 15, fast 16 oder gerade 16 und die meisten trinken seit ca. 1-2 Jahren Alkohol. Auch außerhalb meiner Freundesgruppe wird in meinem Alter getrunken. Wenn man auf irgendwelchen Festen ist, würde ich sagen, dass so ca 90% der Jugendlichen trinken und davon so ungefähr ein drittel bis ein viertel relativ viel, der Rest beispielsweise ein Glas Wein. Ich trinke nicht, werde aber von eigentlich jedem dazu gedrängt, meine Eltern sagen, dass sie kein Problem damit hätten, wenn ich (in Maßen) damit anfangen würde und sogar von so Leuten wie dem Vorstand und dem Sportwart von meinem Sportverein wird man gefragt warum man denn ÜBERHAUPT nichts trinkt. Das Problem ist jetzt, dass ich von meinen Freunden, wenn sie sich mal am Wochenende oder so treffen, nicht eingeladen werde, weil sie sagen, dass es für sie unangenehm ist, wenn sie alle trinken und jemand dabei ist, der komplett nüchtern ist (was ich aber auch irgendwie verstehen kann). Vor so ca 2 Wochen war ich einmal dabei und habe mitgemacht und es hat mir nicht sonderlich gut gefallen (ich habe mich nicht irgendwie voll abgeschossen, habe aber doch gut was gespürt und wurde aber dazu gedrängt).
Jetzt weiß ich nicht wie ich in der Zukunft vorgehen soll, einerseits hat mir die Wirkung (zumindest das was ich gespürt habe) nicht wirklich gefallen, andererseits schmecken mir Getränke wie Wein und ich mag den Eigengeschmack des Alkohols eigentlich auch. Außerdem hätte ich meine Ruhe von den lästigen Kommentaren zu meinem Nicht-Trinken. Ich mache mir aber auch sorgen, da ich tierische Angst vor Kontrollverlust habe und es für mich der Horror wäre meinen Körper nicht im Griff zu haben und die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit sollten auch nicht vergessen werden, obwohl ich im Internet leider nicht wirklich viel dazu gefunden habe, wie es der Gesundheit schadet und wann es zu bleibenden Schäden kommen kann (mehr Informationen als „Organschäden“ wären schön).
Außerdem sollte ich erwähnen, dass meine Mutter ein Alkoholproblem hat (welches sie aber mittlerweile eigentlich ganz gut im Griff hat), mein Opa anscheinend auch als er Jung war kurz davor war eins zu Entwickeln und mein Onkel auch gelegentlich viel Trinkt. Dementsprechend habe ich also Angst, dass ich eine Art genetische Veranlagung dazu habe, nicht gut mit Alkohol umgehen zu können. Andererseits ist meine Familie (Opa, Onkel und mein Vater, Rest ist schätze ich durchschnittlich) auf der Seite meines Vaters das genaue Gegenteil und von denen trinkt eigentlich keiner viel und Gerne.

Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll, weil es ja eigentlich alle machen. Ich weiß aber, dass es das beste ist nicht zu Trinken, es wird einem nur so schwer gemacht…

Vielen Dank, dass ihr euch diesen Roman durchgelesen habt und ich freue mich auf eure hoffentlich ausführlichen (!) Antworten.

Gesundheit, Bier, Party, Alkohol, Wein, Sucht, Alkoholiker, Alkoholkonsum, gruppenzwang
Ich denke meine beste Freundin trink zu viel?

Hej,

meine beste Freundin ist auch meine Mitbewohnerin, und wir machen eigentlich fast alles immer zusammen. Während des Lockdowns haben wir angefangen, uns jeden Abend eine Flasche Wein zu teilen. Nach einiger Zeit haben wir dann schon zum Mittagessen Wein getrunken… So hat dann jede von uns täglich so eine bis anderthalb Flaschen Wein getrunken. Nachdem die Vorlesungen an der Uni und das normale Leben wieder begonnen haben, hat das Wein trinken so viel Spaß gemacht, dass wir es beibehalten haben. Jetzt natürlich auch oft mit Freunden in Bars oder im Park.

Vor drei Monaten mussten wir zu dritt (meine Freundin, eine Kommilitonin und ich) einen Vortrag in der Uni halten. Ich hatte mir aber das Datum falsch notiert, und so waren wir am Abend vorher feiern. Da bei der Vorlesung Anwesenheitslisten geführt werden, mussten wir beide kurz dort hin. Wir waren dann so lange unterwegs, dass wir direkt von der Party in die Vorlesung gegangen sind. Dort hat unsere Kommilitonin gefragt, wie wir die Aufteilung beim Vortrag machen wollen. Sie hat aber sofort gemerkt, dass wir beide komplett betrunken waren. (Wir konnten nicht wirklich laufen und haben beim Sprechen gelallt.) Also hat sie unseren Vortrag alleine gehalten, und wir konnten uns in die letzte Reihe setzen. Mir war das alles so peinlich, dass ich mich unter der Woche nicht mehr betrinke und auch an manchen Tagen gar keinen Alkohol trinke. Meine Freundin trinkt aber weiterhin genauso viel Alkohol und ist eigentlich immer abends betrunken.

Letzte Woche hat sie mich gefragt, warum ich so spießig geworden bin und nur noch am Wochenende richtig mit ihr trinke… Ich meinte, dass ich mich mehr auf meine Masterarbeit konzentrieren möchte und auch später im Job nicht unter der Woche so viel trinken kann… Ich möchte auch meine Freundin dazu bringen, dass sie etwas weniger trinkt, weiß aber nicht, wie ich es ihr sagen soll… Außerdem fühle ich mich auch irgendwie schuldig, da wir damals ja gemeinsam angefangen haben. Irgendwie weiß ich nicht, wie ich das angehen soll. Habt ihr Ideen, wie ihr das angehen würdet?

Party, Alkohol, Wein, Sucht, Alkoholiker, Alkoholkonsum, Besoffen, beste Freundin

Meistgelesene Fragen zum Thema Wein