Kann ich mein "altes" Kaninchen mit Jungen zusammensetzen?

3 Antworten

Zum Thema Geschlecht:

Haltung von 2 Häsinnen oder 2 Rammlern : Oft wird vielen Haltern angeraten bei der Haltung von 2 Tieren Häsinnen auf Dauer gut vergesellschaften zu können. Dies ist allerdings ein Irrglaube und ist auf Dauer nicht geeignet. Häsinnen sind ab der Geschlechtsreife ab Ca. 4 bis 6 Lebensmonat Rivalinnen und verstehen sich dann meist nicht mehr. Rangordnungskämpfe werden ausgetragen die oft mit Beißereien und heftigen Auseinandersetzungen folgen. In seltenen Fällen kann es gut gehen aber so etwas ist immer ein Risiko und die Tiere müssten später getrennt gehalten werden. Man sollte nie 2 gleichgeschlechtige Tiere gemeinsam halten auch keine 2 Rammler.(auch nicht wenn sie kastriert sind). Leider werden solche Kombinationsmöglichkeiten in Liebhaberbüchern oder von Zoohändlern angeraten die keine Praktische Erfahrung in der Zucht und Haltung von Kaninchen vorweisen können. Der Grund dafür ist anzunehmen, das sich oft andere weibliche Tierarten gut vertragen am besten möglicherweise Geschwister oder Mutter und Tochter würde wunderbar zusammen passen, Rammler dagegen nicht, und schon mal gar nicht, wenn weibliche Tiere in der Nähe sind. Es ist die Ausnahme aber nicht die Regel,das sich weibliche Kaninchen auf Dauer gut vertragen.Kaninchenhaltern kann man keinen Vorwurf machen,leider werden sie nicht immer gut beraten,auch in Zoogeschäften oder im Tierheim sind Kaninchen ein sehr kleiner Teil der angebotenen Tiere.Züchter wissen über das Verhalten Ihrer Tiere meist am besten bescheid,da sie oft viele Kaninchen haben und sich auch mit Ihnen täglich beschäftigen und das Verhalten der Tiere kennen.

Haltung von Häsin und Rammler : Diese Kombination ist am besten geeignet, hierbei habe ich selber noch nie Probleme festgestellt, wenn man 2 Kaninchen zusammen halten möchte. Auch von anderen Züchtern oder Kaninchenhaltern ist mir noch nichts negatives über diese Kombination berichtet worden. Sicher kann es auch mal vorkommen das sich diese 2 Tiere einmal streiten können, denn ausschließen kann man nie etwas zu 100 %.

** Der Rammler sollte in jedem Fall kastriert werden um Nachwuchs zu vermeiden.**

http://www.zwergkaninchen-leverkusen.de/Kanincheninfo.htm


smilygirl99 
Fragesteller
 21.03.2012, 17:20

Okay, dass habe ich auch schön öfter gehört..was kostet es denn ca. einen Rammler kastrieren zu lassen?

0
Seka136  21.03.2012, 18:59
@smilygirl99

Das ist von Tierarzt zu Tierarzt unterschiedlich. Ich schätze so zwischen 40 und 60 Euro.

0
CarisAdnavi  22.03.2012, 15:59
@Seka136

neeiiin also das ist ein Kleintier und ich meine, bei mir war es günstiger. Einfach beim TA anrufen und fragen..

0

Gruppenhaltung von Kaninchen : Viele Kaninchenliebhaber möchten gern viele Kaninchen in einem Gehege zusammen halten. Leider gestaltet sich das nicht immer so einfach,weil man nicht genau wissen kann ob dies später auf Dauer gut gehen kann, wenn man einige Jungtiere zunächst zusammensetzt. So lange sie klein sind ist alles eigentlich kein Problem, jedoch, wenn die Geschlechtsreife eintritt kann sich einiges ändern. So etwas muss man immer ausprobieren, wobei es keinerlei Garantie gibt, ob diese Gruppe sich auch weiterhin versteht. Jedes Tier ist anders, einige sind dominant, andere wiederum ordnen sich unter. Somit ist es eine Sache die man testen muss. Wenn es nicht klappt müsste solch ein Gehege abgetrennt werden, und nur die Tiere zusammen zu lassen die sich auch verstehen. Einige Freunde von mir halten schon Zwergengruppen auf Dauer zusammen ohne das es Probleme gegeben hat,es sind immer 2 Häsinnen und 1 Kastr.Rammler in diesen Gruppen.Bei mehr Tieren in einer Gruppe sollte man immer Paare zusammen setzen,um später bei nicht verstehen zumindest je 1 Rammler und 1 Häsin zusammen halten zu können.Wenn überhaupt würde ich auch nur diese Kombinationsmöglichkeiten vorschlagen,wobei man aber damit rechnen muss das es nicht auf Dauer gut geht. Man sollte möglichst Jungtiere zusammen bringen, das diese gemeinsam aufwachsen können. Was man auch machen kann und was weniger Probleme gibt ist ein größeres Gehege abzutrennen, und immer je 1 Häsin und 1 Katsr.Rammler zusammen zu halten. Das heißt man hätte 4 Tiere in je 2 Gruppen. Dabei wäre nie eines alleine, wenn es nicht mit der gesamten Gruppe klappen sollte. Aber nie erwachsene Tiere verschiedener Geschlechter einfach zusammenbringen, das könnte zu vielen Problemen führen.

Der Partner für das schon vorhandene Kaninchen : Es kommt öfter vor das sich einige Leute zunächst ein Einzeltier angeschafft haben, oder 1 Tier aus einer 2er Gruppe gestorben ist und sich die Leute dann später oft ein zweites für ihren Kaninchenfreund holen möchten. Dabei ist zu beachten das man das passende Geschlecht mit dem passenden Alter dazu besorgt,da es ansonsten auch zu Problemen führen kann.Leider sind oft viele Kaninchenliebhaber der Ansicht das sie z.b zu Ihrem 1 Jahr alten Hoppel einem 8 Wochen altes Jungtier setzen können,was in keiner weise geht.Das kleine Jungtier würde zu großem Stress ausgesetzt und verjagt oder durch den Käfig gescheucht werden oder gebissen werden.Was für solch ein kleines Kaninchen natürlich nicht gut ist. Es muss die Möglichkeit haben in Ruhe gedeihen zu können damit es auch erwachsen werden kann. Ein Kaninchen was 1 Jahr alt ist, sollte in jedem Fall ein mindestens 6 Monate alten Partner dazu bekommen oder älter. Auch zu einem 5-6 Monate altem Tier kann man kein kleines 8 Wochen altes Jungtier setzen. Das Kaninchen sollte entweder im selben Alter oder älter sein. Jungtiere sollte man möglichst in nicht in zu großem Altersunterschied zusammen setzen.Wenn ein Jungtier 2-4 Wochen älter ist als das andere gibt es in der Regel keine Probleme diese zusammen zu bringen.(Z.b. 8 Wochen altes Jungtier mit einem 10 Wochen altem Jungtier) Eine andere Möglichkeit ist noch die das wenn man gern ein Jungtier möchte,um es später mit dem z.b 1 Jahr alten Hoppel zusammen halten zu können,das Jungtier seperat in einem eigenen Stall aufzieht bis es ca. 6 Monate alt ist.Dann könnte man es z.b mit Hoppel zusammensetzen. Aber es muss bis es alt genug ist allein aufwachsen, da alles andere für das Jungtier viel zu stressig wäre und es unter Umständen durch z. b zu großem Stress sogar sterben könnte.

Man sollte Kaninchen NIEMALS einfach so trächtig werden lassen! Viele Krankheiten werden dadurch begünstigt wenn man keine Ahung vonZucht hat. Das was die Frau da erzähl hat mit Trächtigkeit ist absoluter UNSINN! Mit Geschlechtsreife der Kaninchen bekämpfen und begatten sich auch Blutsverwandte! Außerdem sollte man Tiere nicht vemehren sonderb die leidenden aus den Heimen holen!!

http://www.zwergkaninchen-leverkusen.de/Kanincheninfo.htm


smilygirl99 
Fragesteller
 21.03.2012, 17:18

danke, ja das sehe ich mitlerweile auch so..

0