Blut spucken, Ursachen?

Hay Leute , natürlich weiss ich das ich einen Arztbesuch machen muss. Termin steht auch schon. Aber ich wollte vorab mal hier nachfragen ob jemand iwie ne Idee hat.

Alsooo .. ich leide unter reflux und Asthma und Reizungen das sind aber auch so meine einzigen Leiden. Vor einigen Monaten hat es angefangen das ich Blut gespuckt habe. Hab mir erst nichts dabei gedacht und dachte es kommt von einem Zahn oder so. Aber es wurde öfter, vorallendingen Nachts und morgens nach dem aufstehen.

Ich spucke und dann sind immer blutspuren mit drin oder meine ganze Spucke ist rosa. Dann spzcke ich noch 3x villd und dann ist alles wieder weg und egal wie sehr ich huste oder spucke da kommt kein Blut mehr.

Ich hatte dann eine Magenspiegelung weil ich dachte das ich villd ne Gastritis habe pder wegen meinem Reflux iwelche Schäden. Aber es war alles normal. Speiseröhre ist unten bisschen vernarbt mehr aber auch nicht Proben sind auch alle gut.

Jetzt zerbreche ich mir den Kopf woher dieses Blut kommt , da wsr auch so ein schleimiger Klumpen drin sah und fühlte sich an wie weingummi. ( sorry )

Lungenarzt Termin habe ich morgen. Bin trz so nervös , Angst vor lungenkrebs oder iwas schlimmes an den Bronchien . ( bin 28 , rauche nicht ) achja ich hatte ne Sinitus und Corona aber das ist auch schon 2 monate her.

Wer hat ähnliche Erfahrungen? Also ivh huste unf manchmal kommt Blut aber auch ohne Husten kommt das Blut unf meistens nur abends oder morgens nach dem aufstehen.

Wäre dankbar für jede Antwort.

Gesundheit, Husten, Angst, Blut, Gesundheit und Medizin, spucken
Jungs verunreinigen Umkleide, was tun?

Hallo an alle, ich weiß mittlerweile nicht mehr was ich machen soll, am Besten ich schildere mal das Geschehen.

Ich (männlich) bin bei meiner Heimatstadt als Reinigungskraft angestellt und verantwortlich für die Umkleiden beim Fußballverein. Vor einiger Zeit musste ich feststellen, dass nach dem Training einer bestimmten Mannschaft (alle zwischen 17 und 20 Jahre alt) vereinzelt Spucke und teilweise auch Rotze (Schleim) auf dem Boden der Umkleide zu finden war. Als dies nicht besser wurde, meldete ich mich bei meinem Vorgesetzten, dieser meinte, dass er dafür nicht zuständig ist aber es weitergeben würde. Passiert ist jedoch nichts. Hintenrum habe ich dann mitbekommen, dass von drei Spielern in der Mannschaft die Eltern nicht wenig Geld haben und im Fußballverein mit höheren Geldspenden einiges ermöglicht haben, daher will der Trainer die Jungs nicht drauf ansprechen, weil die das zu Hause vielleicht falsch rüberbringen und die Spenden ausbleiben könnten. Als die Situation jedoch nicht besser wurde und sogar Beschwerden an mich gerichtet wurden die Umkleiden wären nicht sauber da Flecken auf dem Boden, habe ich die Jungs mal vorsichtig drauf angesprochen, wurde jedoch ignoriert. Ab da wurde die Situation noch schlimmer, es sieht aktuell oft so aus als das alle mit ihren schmutzigen Stollenschuhen in die Umkleide kommen, in einem Kreis stehen (wie Jugendliche auf dem Schulhof, man sieht noch ein paar Stunden danach die Abdrücke derjenigen die Metallstollen tragen im Gummiboden) und auf den Boden spucken und rotzen, viel mehr als vorher und auch mehr verteilt (hier und da auch schon im Flur, in den Ecken usw. Zwei Beschwerden meinerseits später teilte man mir indirekt mit, dass ich das doch einfach weg machen soll, das wäre ja nicht zu viel verlangt, dafür würde man mich ja auch beschäftigen (das sehe ich teilweise auch so, wenn mal jemand spucken muss und nicht zum Waschbecken laufen will und das mal in die Ecke macht, habe ich mit dem Putzen kein Problem damit, so lange das Einzelfälle sind. Von Einzelfällen kann ich jedoch hier nicht mehr sprechen. Seitdem putze ich immer möglichst nach deren Training, denn wenn das alles antrocknet, rutsche ich mit einem Lappen auf Knien durch den Raum da die Flecken durchs Wischen nicht so einfach aus dem Gummiboden rausgehen. Seit neuestem muss ich auch beim Leeren der Mülleimer auf den Toiletten erst den Urin abkippen, offenbar ist es angenehmer dort rein zu pinkeln als in die Toilette.

Ein Jobwechsel kommt nicht in Frage, bin leider stark darauf angewiesen und die Stadt würde mich auch nicht anderweitig einstellen, ansonsten gibt es in der Nähe keine andere Möglichkeit. Auf meine Beschwerden reagiert niemand, und wenn ich mich weiter beschwere werde ich wahrscheinlich bald gekündigt.

Ist meine Denkweise das einfach aus Mangel an Alternativen zu akzeptieren richtig? Ich darf es nicht riskieren gekündigt zu werden.

Sorry für den langen Text, musste das mal los werden.

Sport, Reinigung, Fußball, Fussboden, Jungs, Schmutz, spucken

Meistgelesene Fragen zum Thema Spucken