Dauerhaft ein Gefühl schlucken zu müssen auch wenn kein Speichel im Mund ist. Leerschlucken?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ist vllt nicht so hilfreich , was ich jetzt beitrage , aber vor Jahren hatte ich einen unstillbaren " Räusperzwang " - ich konnte keinen Satz herausbringen , ohne mir 2 oder 3 Mal zu räuspern , was aber überhaupt nichts gebracht hat außer einer wunden Kehle.

Der HNO Arzt hat mir ein Mittel dagegen verschrieben - das war eine grausam schmeckende Flüssigkeit , die mich tatsächlich davon abgehalten hat , mich ständig zu räuspern, denn dann hätte ich das Zeug wieder im Mund gehabt......mir ist klar, dass dein Fall genau " ungekehrt " liegt , aber HNO Arzt....Zweitmeinung....ich würde nicht locker lassen.Sprachtherapie , vor allem Atemtherapie - und letztendlich - ein Tippchen von mir....ein Blasinstrument lernen.Einfach so.Nirgends lernst du deinen Atem besser zu kontrollieren , wie dabei.


Flauschifragt 
Fragesteller
 06.11.2019, 13:12

Vielen Dank für Deine aufmunternden Wort liebe Dirndlschneider (beruflich?). Ich habe wieder Mut bekommen und werde mir eine Zweitmeinung einholen gehen + die städtische Musikschule besuchen. Ich wollte eigentlich schon seit dem ich klein war ein Musikinstrument lernen, habe es aber aus irgenwelchen Gründen nicht getan. ^^ Du hast mir wirklich so viel Mut gemacht. <3🤗😍

4
Dirndlschneider  06.11.2019, 13:28
@Flauschifragt

Das freut mich und ich wünsche dir von Herzen alles Gute !

Nicht außer Acht lassen darf man natürlich , dass dein Problem auch psychischer Natur ist.

Was mir noch einfällt - Mal Therapien anschauen , mit denen Stotterern geholfen wird , denen hilft z.B. Singen sehr.Sie können oft kein sauberes Wort aussprechen , aber Liedtexte fehlerfrei singen.

Es gibt auch Therapien ( bezogen auf deinen Streit ) bei denen man lernt , zu verzeihen und loszulassen.

Bei alldem siehst du - der Möglichkeiten sind es viele und du bist nicht allein !

Alles Gute dir !!😍😍👋👋

1
Dirndlschneider  07.11.2019, 15:12
@Flauschifragt

Danke für die Blumen.....🍀🌷🌸💐, aber es freut mich so sehr , dass ich helfen konnte !

Ein guter Logopäde könnte vllt auch noch eine Idee haben , denn die sind ja auch sehr gut darin , eingefahrene Verhaltensmuster zu lösen !

Gerade schlucken und sprechen hängen sehr eng zusammen.

Ganz arg viel Erfolg und Glück wünsche ich !!😍😍👋

Btw...japp , ich bin Schneiderin von Beruf.✂✂

1

Hallo Flauschifragt,

dass finde ich sehr ungewöhnlich mit dem Schlucken.

Mein Rat, frage doch mal Deinen Hausarzt, was Du da machen könntest, denn wir User können Dir da schlecht behilflich sein.

Ich wünsche Dir viel Glück und dass das Schlucken bei Dir bald vorbei ist.

MfG Angelique65


Flauschifragt 
Fragesteller
 06.11.2019, 12:11

Hallo Angelika.❤ Die Hausärztin sagt zwar das sie es kennt, aber nicht weiß was man dagegen machen kann. Ähnliches sagte auch der HNO Arzt. Man kennt das Problem, hat aber keine Lösung dagegen. Ich habe diese gehemmte Sprachweise schon öfters bei anderen Leuten mitbekommen und die haben auch immer dieses Schlucken gehabt. Darum habe ich hier gefragt, ob jemand dieses Problem kennt, es vielleicht schon mal gelöst hat.

1
Ich hatte vor knapp 2 Jahren einen furchtbaren Streit und seitdem habe ich eine Art unkontrollierbaren Schluckzwang. Also mein Hals (Speiseröhre) zieht sich von selbst zusammen, was zur Folge hat, dass ich ungewollt schlucke.

Das Schluckproblem scheint bei dir offenbar psychosomatisch zu sein, also du hast körperliche Beschwerden, die von der Psyche verursacht werden.

Es gibt ja diese Sprichwörter wie "da musste ich erst mal schlucken" oder "da hatte ich einen Kloß im Hals" oder "es fühlte sich an, als ob mir jemand die Kehle zuschnürt" z.B. bei einer schlechten Nachricht, die einen schockt. Das kann mit den Muskeln am Hals zusammenhängen, die sich bei Stress und Angst zusammenziehen.

Da das bei dir schon zwei Jahre andauert, brauchst du offenbar professionelle Hilfe. Möglicherweise kann dir ein Logopäde helfen (mit Lockerungs- und Sprechübungen) oder auch jemand, der sich mit Entspannungsmethoden wie Joga oder autogenem Training auskennt. Eventuell könnte dir auch Akupunktur helfen oder das Singen in einem Chor.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Psychologie studiert

Flauschifragt 
Fragesteller
 08.11.2019, 10:13

Vielen lieben Dank DasPferdchen 😊🤗. Sollte zum Logopäden noch eine andere Art Therapeut hinzugezogen werden?

2
DasPferdchen  08.11.2019, 10:55
@Flauschifragt

ich würde es erst mal nur bei ihm probieren, oder fühlst du dich psychisch sehr belastet?

2
Flauschifragt 
Fragesteller
 08.11.2019, 17:19
@DasPferdchen

Naja, es schränkt mich schon ein. Ich merke wie mein Herz seitdem stärker schlägt und ich eine gewisse innere Unruhe mit Hemmungen entwickelt habe und das zieht sich halt durch. Am Anfang dachte ich schon, dass das Probleme lange anhalten wird, weil ich so ein Gefühl wie nach dem Streit noch nie hatte, habe tagelang leicht gezittert und dieses Schlucken gehabt. Das Zittern ist weggegangen, aber dieses Gefühl von leichter innerlicher Unruhe und diesem ekligen Schlucken ist noch da. Ich habe das Gefühl, dass ich diese Unruhe wegbekäme, wenn ich das Schlucken unter Kontrolle bekäme (Bin sozusagen mittlerweile unbewusst auf dieses Schlucken konzentriert und rege mich wenn es mir bewusst wird auf, obwohl ich nie jemand war, der sich über eigentliche Kleinigkeiten aufregt .😅) .

2

na dann würde ich doch mal eine gesprächstherapie machen , also einen therapeuten aufsuchen , der mit dir zusammen dieses streitgespräch aufarbeitet ,denn es scheint ja nichts organisches zu sein.evlt auch einen logopäden .(sprachtherapeuten )


Flauschifragt 
Fragesteller
 06.11.2019, 13:14

Danke für Deine Antwort. :)

2
Flauschifragt 
Fragesteller
 06.11.2019, 23:51
@eggenberg1

Danke, ja es hat mir sehr weitergeholfen. :) Es ist ziemlich schlimm, aber Ich schaffe das schon irgendwie wieder, es gibt ja hier viele gute Ansätze zu lesen.

1
eggenberg1  07.11.2019, 15:10
@Flauschifragt

wichtig finde ich wirklich ,dass du die damalige situation bearbeitzest und aus heutiger sich betrachten kannst

1