Was soll ich machen?

Ich bin gerade ein bisschen aufgeschmissen,weil ich nicht weiß,was ich tun soll.Ich hab vor 3 Monaten ein brand neues Exelsior Luxus Damenrad von meinen Eltern zum Geburtstag bekommen.Fahre damit immer zur Schule und auch so mal rum.Jetzt gerade wollte ich zu meinem Freund fahren der ca 8km von mir entfernt wohnt.Die meiste Strecke muss ich dabei über Feldwege und Landschaft fahren.Ich bin gerade(was mir seid ich das Rad hab noch nie passiert ist)liegengeblieben.Mein Hinterreifen ist platt.Keine Ahnung wie mir das passiert ist,hatte bis heute noch nie einen platten an meinem Fahrrad.Ich sitze mitten in der Pampa,und sehe nur Felder.Seit dem ich los gefahren bin hab ich auch keinen anderen Radfahrer gesehen und auch keinen Fußgänger.Mein Freund weiß schon,dass seine Freundin eine Panne hat kann aber selbst nichts tun.Meine Mutter hab ich gerade angerufen und hab ihr gesagt,dass ich einen platten habe aber sie und mein Vater sind gerade bei Freunden.Ich hab auch eine Luftpumpe dabei(hab ich immer mit)ich hab schon wie verrückt gepumpt,aber der Reifen ist komplett platt.Ich habe noch etwa die Hälfte vor mir.Ich habe meine Mutter gefragt ob ich vorsichtig weiterfahren soll.Sie sagte ich hätte Edelstahlfelgen die würden schon was aushalten,aber ich soll aber trotzdem aufpassen.Das gute ist,der ganze Weg zwischen den Feldern ist ein sehr glatt.Ich bin gerade in den 1Gang rein und habe versucht 5min langsam zu fahren aber nur Schrittempo.Ich spüre im Sattel,die Durchschläge von der Felge hinten aber ansonsten ist es okay.Kann ich so den Rest fahren?

Feld, Fahrrad fahren, Fahrradreifen, Felgen, Panne, Radweg
Warum fahren diese (Renn-)Radfahrer so häufig neben den Radwegen?

Wieso verhalten sich diese Personen so unnötig fahrlässig? Ich weiß das es (leider) kein Gesetz gibt, das zur Nutzung von vorhanden Radwegen verpflichtet, aber das widerspricht in meinem Weltbild einfach dem gesunden Menschenverstand.

Ich habe auch mal einen solchen Radsportler, der vor mir auf einen Wanderparkplatz abbog, höflich gefragt. Ich ging auf ihn zu sagte:

Ich: Guten Tag, darf ich sie etwas fragen?

Er: Was denn?

Ich: Warum verwenden Radsportler augenscheinlich immer die Straße und nicht die Radwege?

Er: Das geht dich einen Sch**ß an. (Spukte dabei sein Wasser auf den Boden)

Ich habe mich dann 3m weiter, auf die Kofferraumkante meines Autos gesetzt und ihn weiter Fluchen lassen. Leider hatte ich außer der Erkenntnis das dieser Mensch unter schweren psychischen Problemen leidet, keine weiteren Informationen gewonnen.

In meiner ländlichen Region gibt es neben vielen besonders kurvenreichen Landstraßen inzwischen Asphaltierte Radwege, die durch einen Graben und oder Grünstreifen von der Straße abgegrenzt sind. Diese wurden gebaut, um die Sicherheit von Radfahrern zu verbessern.

Ich beobachte, dass, die normalen Radfahrer diese gerne verwenden. Die „Sportler“ tun dies leider nicht. So sind LKW, Traktoren und auch PKW genötigt diese zu überholen.

Dazu kommt noch das ich immer wieder beobachte, dass diese Radfahrer mit dem engen Werbetrikot und den schmalen Reifen es auch nicht schaffen das Rechtsfahrgebot einzuhalten. Einigen fahren auch regelrechte Schlangenlinien.

Darüber hinaus blickten die meisten die ich gesehen habe mehr auf den Boden als auf den kommenden Verkehr.

Anbei zeigen auch viele einen beunruhigenden Gesichtsausdruck, der an das Austreiben von schweren Darmverschlüssen denken lässt.

Auto, Fahrrad, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Autofahren, Fahrrad fahren, Fahrschule, Landstraße, Radweg, Rennrad, Straße, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Traktor, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Rennradfahren, Rennradreifen, Auto und Motorrad
Verkehrsbehinderung durch Radfahrerin, nun ich Schuld?

Folgende Situation:
Der Spanndauer Damm hier in Berlin ist eine große mehrspurige Straße. Schon alleine der gesunde Menschenverstand sagt einem doch eigentlich, dass Fahrradfahrer darauf nichts verloren haben. Rechts auf dem Gehweg ist klar sichtbar ein Streifen mit roten Pflastersteinen, auf dem dem vernünftige Radfahrer fahren...
Trotzdem fährt eine Radfahrerin auf ihrem Rennrad einfach mal so auf der Straße und weicht sogar noch auf die mittlere Spur aus, wenn rechts Autos parken. Ich hänge gefühlt einen Kilometer hinter ihr weil sie nicht mal, so wie es sich gehört ganz rechts fährt. Ich überlege mir noch zu hupen, entscheide mich dann aber dagegen.

Als ich dann schließlich neben ihm bin, kurble ich die Scheibe runter und weise sie ganz höflich von Frau zu Frau mit exakt den Worten: "Bitte den Radweg benutzen, danke" auf ihr Fehlverhalten hin.

Kurz darauf werde ich von der Polizei angehalten, die die Szene von hinten gesehen haben. Ich kriege eine Anzeige wegen Nörigung. Außerdem habe ich den Mindestabstand zur Radfahrerin nicht eingehalten. Nach kurzer Diskussion sagt der Polizist zwar, er beließe es bei einer Verwarnung besteht aber auf Folgendem:

- Radfahrer dürfen auf der Straße fahren, selbst wenn da ein Radweg ist.
- Nur bei einem "blauen Schild" müssen sie auf den Radweg und diese Schilder gäbe es selten.
- selbst bei einem "blauen Schild" darf ich mich nicht beschweren, wenn der Radfahrer trotzdem auf der Straße fährt. Es könnten ja Scherben auf dem Radweg liegen.
- Der Radfahrer muss auch nicht ganz rechts fahren. Er darf bis zu 1,50 "Sicherheitsabstand zu parkenden Autos halten.

Ich habe dann, weil ich keine Anzeige wollte so getan, als würde ich ihn verstehen, verstehe es aber nicht. Was soll ein "blaues Schild" sein? Seit wann darf ein Radfahrer auf einer Mehrspurigen Autostraße fahren für die er noch nicht einmal KfZ Steuern gezahlt hat. Was ist das für ein Vorbild für die Kinder? Warum ist mein höflicher Hinweis eine Nötigung?

Verkehr, Radweg, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung
Von Spaziergänger angeschrienen, weil er neben meinem Hund stehen bleibt?

Ich war heute morgen mit meinem Hund unterwegs, er war nicht an der Leine (es herrscht dort auch keine Leinenpflicht). Ca. 10 Meter hinter uns ein Spaziergänger. Kommt ein Fahrradfahrer entegen. Ich rufe meinen Hund zu mir an die Seite. Er kommt erst beim zweiten Mal.

Er sitzt dann neben mir, wartet auf sein Leckerli, Fahrradfahrer fährt vorbei. Der Spaziergänger hinter mir schliesst auf, bleibt stehen und raunzt mich an: "Nehmen Sie gefälligst Ihren Hund weg, wenn Sie ihn nicht im Griff haben!".

Mein Hund sitzt vor mir, weit entfernt von ihm. Er hat bis zu diesem Zeitpunkt absolut nichts falsch gemacht. Ich drehe mich um und schaue den Mann mit grossen Augen an, ich verstehe gar nicht, was sein Problem ist. Er bleibt weiter stehen, scheisst mich zusammen von wegen Hund nicht im Griff und mein Hund bewegt sich nun natürlich in seine Richtung, weil er merkt, dass da was los ist und bellt nun auch noch.

Ich halte ihn dann am Geschirr fest, und sage zum Spaziergänger, er müsse ja auch nicht einfach so stehen bleiben. Er geht dann weiter und flucht weiter, ich müsse der Realität in die Augen sehen, ich hätte den Hund nicht im Griff blablabla. Ich zweifel in solchen Situationen dann immer an mir. Was habe ich falsch gemacht? Wie seht Ihr das?

Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Öffentlicher Raum, Radweg, Fußweg

Meistgelesene Fragen zum Thema Radweg