Wie ein dynamisches Mikrofon(SM7B) mit einem EQ für Twitch verbessern?

Ich bin am überlegen, ob ich mir ein Shure SM7B kaufe, nachdem das an sich ein sehr gutes dynamisches Mikrofon ist, was für mich durchaus Sinn macht, wegen lästige Nebengeräusche usw, und es soll auch was ordentliches sein, wenn schon kein Kondensatormikrofon mehr, was in der Regel sehr hochwertig und natürlich klingt im Vergleich. Soll heißen, ich will ziemlich nahe wieder an das ran mit einem dynamischen Mikrofon, vlt zusätzlich ein klein bisschen was beim Bass machen und was für die Klarheit tun wenn notwendig, aber insgesamt ohne dass es so klingt, wie wenn ich das Mikrofon fressen will, was mir immer wieder wo auffällt, auch bei mir wenn ich mein aktuelles Mikrofon "falsch" bespreche.
Das Ding ist, dass ich mein aktuelles AT 2035 nicht verändert habe durch irgendeinen EQ, sondern kurz gesagt lediglich einen Kompressor drauf gelegt habe, sodass ich erstens nicht clippe laut OBS studio und zweitens, dass ich mich auf die Lautstärke bezogen gleichmäßiger anhöre, weil das für mich selbst Horror ist, wenn da zu große Unterschiede sind.
Theoretisch könnte man dieses Mikrofon sicher auch noch vom Sound etwas verbessern durch einen EQ, den man an meine Stimme anpasst. Wie gesagt, sind mir da aber mittlerweile die Nebengeräusche ohnehin zu laut und gibt auch noch andere Faktoren, auf die ich nicht zu viel eingehen will, weil nicht so wichtig für die Frage.

Also der Plan ist jetzt das Shure SM7B zu kaufen(RIP Urlaubsgeld) und es mit dem Steinberg UR22 MK2 + Triton FetHead zu nutzen, welche ich bereits habe(nochmal RIP Urlaubsgeld). Fethead hab ich deshalb schon, weil ich mir den falschen für mein Kondensatormikrofon gekauft habe, da dieses mit den neuen Steinberg Mixer auch ein bisschen zu leise ist, welcher aber an sich wohl hochwertiger wäre wie mein anderer Mixer (Behringer Xenyx 302USB(18V) mit Behringer PS400 (für 48V), was an sich auch gut funktioniert für Kondensatormikrofone)

Soviel ich gehört habe, muss man bei dynamische Mikrofone viel eher was ausbessern vom Audio wie bei Kondensatormikrofone und jetzt frage ich mich obs im Bezug auf den EQ tatsächlich sowas wie eine sehr empfehlenswerte grobe Kurve für das SM7B gibt im Zusammenhang mit der Kurve die dieses Mic an sich von Natur aus hat + übliche Verbesserungen für mehr Klarheit(Höhen) z.B?
Ich würde dafür wohl Voicemeeter und Light Host + Reaper VST Plugins (Kompressor und EQ) verwenden, da diese Plugins einen sehr hochwertigen Eindruck machen im Vergleich zu Sachen wie Voicemeeter alleine, wo man ganz grob irgendeinen Filter drüberlegt und fertig.
Diese Plugins sind aktuell nur im OBS bei mir installiert für den Kompressor.

Naja die genaue Frage ist, muss man da tatsächlich dann nur etwas SEHR ähnliches wie diese Kurve beim EQ für dieses Mikrofon drüber legen, bisschen verfeinern und fertig?

Ich frage deshalb, weil ich das im Endeffekt von jemanden machen lassen will, der sich damit gut auskennt, aber wenn dazu nur das notwendig ist + verfeinern, zahle ich sicher kein Vermögen dafür. 😅

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Musik, Audio, Technik, Mikrofon, Equalizer, OBS, Twitch
Welche Aufnahme Einstellungen für fast Verlustfreie Aufnahmen?

Hallo,

Ich habe vor 1 Tag schon mal eine ähnliche Frage zu diesem Thema gestellt allerdings habe ich nur meine OBS Aufnahme Einstellungen angegeben aber nicht meine Hardware.

Da ich ein "kleines" Beast als PC habe, würde ich gerne wissen, welche Aufnahme Einstellungen ich machen muss um kurz vor Verlustfrei zu sein, weil man kann ja in OBS wirklich Verlustfrei einstellen allerdings schaffen das bis heute nur die aller wenigsten PC's sofern man auch das Spiel auf höchste Grafik Einstellungen hat wie ich in dem Fall.

Ich habe bereits CQP(von 1-20, wie im Internet empfohlen) getestet aber die Qualität kann man dann auch mit Shadowplay Qualität vergleichen also nicht das was ich will - fast Verlustfrei.

Dann würde es da nur noch CBR geben, weil auch VBR wird so gut von niemanden im Internet empfohlen und ich selbst habe auch VBR schon mal getestet allerdings war da die Qualität noch schlechter als bei CQP, um zu CBR zurück zu kommen, ich weiß generell nicht welche Aufnahme Einstellungen Verlustfrei ähneln und zum anderen weiß ich auch nicht, wie hoch ich mit der Bitrate bei CBR gehen kann, mit OBS kann man ja "nur" mit einer 300.000er Bitrate aufnehmen, da wäre die Video Qualität sehr gut bis Verlustfrei aber auch die Dateigröße ist dann schon mit CQP Level 1 vergleichbar.

Die Frage ist jetzt also, welche Aufnahme Einstellungen bzw CBR Birate muss ich benutzen um an fast Verlustfreie Video Qualität ran zu kommen?

(Ich bevorzuge mit NVENC aufzunehmen, weil die Spiele die ich aufnehmen möchte, sehr CPU lastig sind)

(Spiel und Aufnahme sind getrennt)

(Ich würde gerne in 2k aufnehmen)

Mein PC
  • RTX 3080 TI
  • i7-9700K
  • 16 GB RAM
  • Samsung M.2 SSD 256 GB MZVLB256HBHQ
  • AOC Gaming Q27G2U 2560x1440
Computer, YouTube, Technik, Aufnahme, Technologie, bitrate, CBR, OBS, Spiele und Gaming

Meistgelesene Fragen zum Thema OBS