Welche Wege gibt es seinen Vornamen ändern zu lassen?

Hallo, ich habe einen türkischen Vornamen, ich kann aber kein türkisch, bin kein Muslime, habe kein Interesse an der türkischen Kultur und es ist mir unangenehm immer nach dem ich sage wie ich heiße, auf türkisch angesprochen zu werden von türkischen Personen, wenn ich dann immer sag ich kann kein türkisch seh ich es in ihren Augen was sie von mir halten.

Ich fühle mich sehr unwohl damit, ich bin evangelisch erzogen worden, ich fühle mich deutsch, ich kann nur deutsch und englisch, ich lebe die deutschen Bräuche aus. Ich möchte meine Identität als deutscher haben und nicht als Türke.

Meine Mum dachte wohl es wäre cool mir einen ausländischen Namen zu geben, mein Vater ist Türke aber meine Eltern sind getrennt seitdem ich 14 bin und ich lebe seitdem an bei meiner Mutter, ich bin 22 Jahre alt.

Ich wurde noch nicht getauft, könnte mir bei der Taufe denn ein evangelischer Name gegeben werden? Obwohl ich schon evangelisch eingetragen worden bin in meiner Geburtsurkunde? Das wird mir bei der Internetsuche nicht erklärt, dort steht nur beim Übertreten eines neuen Glaubens. Ich habe Schulden, könnte das ein Problem werden oder wird ihnen mein neuer Name falls es dazu kommen würde, eh mit geteilt?

Ich hoffe jemand kann mir Tipps geben auf welchen Weg ich meinen Namen ändern könnte.

Der Vorname würde mir schon reichen, ich denke das mit dem Nachnamen ist wohl nicht zu leicht zu ändern.

Ein Zweitname wäre auch schon in Ordnung für mich, solange ich den überall angeben darf.

Der Name heißt Tayfun, ich werde auch oft belächelt mit sowas wie "Tayfun der Wirbelsturm" oder "was hast du denn bloß 2002 angerichtet" 

Ich weiß sie meinen das nicht ernst aber es kränkt mich einfach. 

Religion, Rechte, Namensänderung
Wie entstehen Spitznamen und wie kann ich andere dazu bringen mir einen Spitznamen zu geben?

Hallo Leute,

ich bin seit fast 5 Jahren am Gymnasium und habe immer noch keinen Spitznamen. Aber ich würde so gerne einen haben, weil es sich einfach viel persönlicher und freundlicher anfhlt, wenn man beim Spitznamen gerufen wird. Ok, ich habe Klasse gewechselt und da wars iwie logisch, dass ich keinen Spitznamen bekommen würde, ich bin nämlich neu in die Klasse gekommen und es gab schon 2 Namensvertreter. Aber jetzt gibt nur mich mit dem Namen Niklas (fragt nicht wieso ich hier nicht Niklas heiße :D) und einen Nichita. Der heißt jetzt Nicki, weil ausgesprochen klingt das "ch" wie "k", aber wieso nennt man mich nicht wenigstens Nick? Oder Niggl, oder Nikl oder iwie sowas. Bin wirklich ein bisschen enttäuscht, da ich nicht nur die 2 Niklasse aus der anderen Klasse kenne und jeder hat nen Spitznamen. Nur ich werde immer "Niklas" gerufen, falls ich überhaupt mal gerufen werde. Selbst innerhalb meiner Familie ist das so. Deshalb auch meine Frage: Wie entstehen denn jetzt Spitznamen? Und kann man sich Spitznamen selbst geben oder andere dazu bringen, dass sie einem Spitznamen geben? (Natürlich will ich nicht zu aufdringlich sein, d.h. ich will nicht jemanden sagen müssen "Nenn mich doch Nick", sonder eher sollte das unterbewusst beim anderen passieren, wenn ihr versteht was ich meine xD) Lange Rede kurzer Sinn,

Hoffe ihr habt nicht bei der Hälfte vom Text aufgegeben, würde mich sehr über Antworten freuen ^^.

Schule, Freundschaft, Name, Freunde, Namensänderung, Spitzname, Rufname

Meistgelesene Fragen zum Thema Namensänderung