Flugbuchung Vorname - Nachname vertauscht! Erfahrungen

10 Antworten

Ich kann auch nur sagen, dass ich froh bin, dass ich mich nicht vorab durch Panikaussagen von Reisebüros,Airlines etc. verrückt machen habe lassen. Ich hatte für 4 Personen Flüge von Salzburg via Wien nach Tel Aviv mit Austrian Airlines gebucht. Rückflug via Frankfurt mit Lufthansa. Bei einer Person habe ich Name und Vorname vertauscht. Beim Abflug in Salzburg teilte mir der Mann bei der Abfertigung sehr forsch mit, dass dieses Ticket eigentlich ungültig sei. Nach ein paar Dialogen rief er einen Kollegen an, der dann einen Eintrag vornahm, dass Vor- und Nachname vertauscht sei. Danach sagte er uns noch, dass "so etwas nicht passieren darf" und er nicht wisse, wie die Israelis dies sehen, da Israel ja sehr streng bei allem sei. Ausreise aus der EU und Einreise in Israel waren null Problem. Beim Rückflück in Tel Aviv teilte ich der Dame beim Abfertigungsschalter mit, dass Name und Vorname vertauscht sind. Sie nickte höflich, und gab uns ohne weiteren Hinweiß oder Schelte die Tickets. Ausreise aus Israel und Einreise in die EU waren absolut problemlos.

Bei uns waren auch Vor- und Nachname vertauscht und wir haben bis zuletzt gezittert, ob auch alles klappen würde:

Mein Mann und ich hatten für Februar 2017 über Opodo Flüge bei Singapore Airlines nach Thailand gebucht von Stuttgart (Lufthansa) über München (Singapore Airlines) und Singapur (Singapore Airlines) nach Bangkok, sowie zurück von Phuket über Singapur (Silk Air) nach Frankfurt (Singapore Airlines) und Stuttgart (Lufthansa). Konnte mich nicht online einloggen, um Sitzplätze zu reservieren und hab mich daher direkt an Singapore Airlines gewandt. Dort wurde mir mitgeteilt, dass Vor- und Nachname vertauscht seien, daher kein Einloggen möglich. Die Dame hat sich strikt geweigert, eine Änderung vorzunehmen, auch in der Passagierliste könne nicht einfach ein Vermerk gemacht werden.Ich müsse mich an Opodo wenden.

Opodo verwies mich wieder an Singapore usw. Opodo hat eiskalt erklärt, da es ein Basic-Tarif sei, wäre natürlich keine Namensänderung möglich, ich müsse die komplette Buchung stornieren und neu buchen. Die 24-Stunden-Frist zur kostenlosen Stornierung war da gerade um 20 Minuten überschritten, so dass wir bei unseren Flugtickets zum Preis von 800 € pro Person bei Stornierung lediglich 136 € (!) pro Person zurück erhalten hätten. Opodo hat in mehreren Telefonaten immer wieder unsere Angst geschürt: "Wenn Sie mitkommen, dann vielleicht noch von Stuttgart nach Frankfurt bei dem Lufthansa-Flug, aber ich würd mich nicht auf das Glück verlassen, zumal mehrere Fluggesellschaften beteiligt sind. Dann stehen Sie im Flughafen und der Flieger geht ohne Sie und dann ist die Trauer groß..." Wir waren drauf und dran, zu stornieren, haben es aber dann doch gelassen. Letztes Angebot von Opodo (2 Wochen später und 3 Wochen vor Flug): eine Namensänderung für insgesamt 200 €. Da waren wir aber bereits - auch dank "Gutefrage" soweit, es einfach drauf ankkommen zu lassen.

Also: Mit klopfendem Herzen an den Lufthansa-Schalter. Haben gleich gesagt, dass Vor- und Nachname vertauscht sind. Die Mitarbeiterin meinte, gut, dass wir's gleich gesagt hätten, sonst hätte sie uns nicht gefunden. Ihr Kommentar: Nach USA hätten wir evtl. Schwierigkeiten, aber hier alles ok. Haben gleich alle 3 Bordkarten für alle 3 Flüge erhalten. Rückflug war noch unkomplizierter. Auch hier unser Hinweis am Schalter, dass Vor- und Nachname vertauscht seien - ein kurzes Kopfnicken der Mitarbeiterin und alles war erledigt. Kein einziger Kommentar :)

Fazit: Das Geschäftsgebaren von Opodo hat uns sehr enttäuscht. Wir werden nie wieder über dieses Portal Flüge buchen.

Wenn die Mitarbeiter im Sales Offices der Airline sagen das geht durch, bin ich mir sicher dass es auch so durchgehen wird, denn ein vertauschter vor und nach name sollte eigentlich nicht ausschlaggebend sein, wenn es um einen identitätsnachweis geht, immerhin passieren da teilweise sogar rechtschreibfehler...

weiß nicht ob dir das jetzt weiterhilft, aber ich behaupte dass es nicht falsch ist, wenn ich dir sage dass du eigentlich beruhigt sein kannst


Rapinde 
Fragesteller
 14.09.2012, 11:38

Danke für deine Antwort, dass sagt mir der Gesunde Menschenverstand ja auch...aber ich würde mich freuen wenn jemand mit einer vergleichbaren Erfahrung berichten könnte das alles gut war! :-) Im übrigen gibt es für Rechtschreibfehler in den internationalen Beförderungsbedingungen eine Feste Regel wieviele Buchstaben falsch sein dürfen. Da liegt man aber mit einem Kompletten Vor- und Nachnamen natürlich deutlich drüber!

0

Im Internet ist absolut nicht´s darüber zu finden.

Ich würde Dir empfehlen, ruf doch einfach bei einem xbeliebigen Reisebüro an und stell denen die Frage. Die sollten darüber eine Auskunft geben können. Guten..problemlosen Flug wünsche ich!


Rapinde 
Fragesteller
 14.09.2012, 11:36

"Normalerweise" muss gem. der Beförderungsbedingungen der Name auf dem Flugticket genau so stehen wie im Pass... auch die Reihenfolge. Darum die Verunsicherung... In einem Reisebüro hatte ich (Selbstverstänlich) auch schon gefragt. Die sagen: Umbuchen (Kosten s.oben) aber sie sagen auch, es liegt im "Ermessen" des Schalterpersonals, der Gate Kontrolle, der Passkontrolle etc. :-(

Daher frage ich hier ja bewusst nach "Erfahrungen" :-)

0
amdros  14.09.2012, 11:47
@Rapinde

Sorry..das habe ich dann überlesen..tja..dann könnt Ihr eben nur auf das Schalterpersonal vertrauen

0
UrlaubUSA  09.11.2014, 21:20

Das Reisebüro (auch bei Onlinebuchungen) behauptet die Buchung müsse storniert werden. Genauso wie die Fluggesellschaft deren Telefonnummer man vom Reisebüro bekommt. Ich habe die Erfahrung gemacht das diese Behauptung so nicht stimmen kann. Unbedingt die Antworten weiter unten von seebacherweg, MrLasVegas, Bilidigs und von mir (UrlaubUSA) durchlesen.

0

Wenn die Airline Vor- und Nachname vertauscht hat, dann soll sie gefälligst die Angelegenheit in Ordnung bringen - und zwar pronto! Es ist eine absolute Unverschämtheit, Euch zu erklären, daß es nicht möglich wäre. Euch lediglich eine vollkommen überteuerte Möglichkeit via Storno und Neubuchung anzubieten, zeugt von grenzenloser Ignoranz. Ich würde mich nicht wundern, wenn Ihr auf dem Flughafen noch aufgefordert werdet, das Flugzeug anzuschieben, damit es auf die nötige Startgeschwindigkeit kommt.


Rapinde 
Fragesteller
 14.09.2012, 12:52

Das Problem ist, es ist irgendwo entwerder im Formular bei Onlinebuchung, bei dem Buchungsdienstleister selbst oder bei der Airline passiert. Keiner will Schuld sein und ich vermute der eigentliche Fehler liegt bei dem der es in die Eingabemaske gegeben hat - also bei mir (bitte keine Kommentare dazu :-( ) . Das Portal O**** zeigt sich äussert unflexibel und die Airline hat eine Grundsätzliche Name Change sperre, sodass - angeblich den Mitarbeitern die Hände gebunden sind. Beigeschmack - eben diese Airline wurde ausgezeichnet als "Europas Beste Airline 2012"

0