Lehrer liest die Noten laut vor der ganzen Klasse laut vor. Ist das rechtens?

Hi,

ich mache eine Ausbildung zur Ergotherapeuten und besuche außerdem eine Berufsfachschule. Wir hatten die Aufgabe bekommen über unseren Betrieb, (wo wir gerade sind) eine Präsentation auszuarbeiten. Alles natürlich anonym!
Die Präsentation wurde unter folgenden Aspekten bewertet: Inhalt, Eigenanteil, Form Layout, Sprache, Vortragsweise,… . Insgesamt gab es 25 Punkte zu erreichen.

Die Note wurde uns per Mail mitgeteilt. (Falls ihr fragt: Ich habe eine glatte 2 bekommen da ich hab mich extrem gefreut.) Jedoch gab es Personen in unserer Klasse, welche die schlechter waren als 3. Unserer Praxislehrer hat heute über die Präsentationen gesprochen und hat zu Beginn uns einige Tipps gegeben, falls wir mal wieder eine PP machen müssen. Dann ist er auf einige Schüler eingegangen und hat gesagt, wie viele Punkte sie erreicht haben. Zum Beispiel Inhalt: 8,5 von möglichen 10 Punkten oder Eigenanteil 4/5 usw. Und hat außerdem erwähnt was gefehlt hat. Auf die Schüler, welche eher nicht so gut abgeschnitten haben, ging er auch darauf ein und meinte: “Also leider beim Eigenanteil haben sie 0,5/5 erreicht.”
Zu Beginn hat er auch nicht gefragt, ob jemand die Auswertung der PP nur unter 4 Augen gemacht haben möchte. Einige Schüler, welche gar nicht so gut abgeschnitten haben, sahen nach der Schule aus, als hätten sie nicht die Klasse geschafft.
Aber darf dass Lehrer die erreichten Punkte von den Schülern laut vorlesen und darüber kommentieren?

Schule, Bildung, Noten, Ausbildung, Recht, Präsentation, Schüler, Abschluss, Berufsfachschule, Lehrer, mündlich
Wie mit Lehrkraft über Benotung „diskutieren“?

Hallo,

ich werde in Geschichte meiner Meinung nach unfair von der Lehrkraft bewertet. Ich würde mich selber auf 13 Punkte schätzen, allerdings bekomme ich von ihr nur 12. sie kam im ersten Quatal mit dem Argument an, dass es im Vergleich zu A und B (Leute die 14 stehen) noch etwas an der Quantität mangelt. Hab ich auch so hingenommen, auch wenn ich es hier schon unfair fand weil der Abstand meiner Meinung nach jetzt nicht so groß war zu A, da das mein sitznachbar ist und ich hier schon anfing uns beiden zu vergleichen.

jetzt habe ich mich im 2. Quatal „genauer“ und aktiver mit denen verglichen und ich melde mich in manchen Stunden bei 2-3 Fragen nicht, bei denen sich A meldet, mache aber viel mehr mit als B. Jetzt hat mir die Lehrerin für das 2. Quatal wieder nur 12 gegeben B aber 14 und bevor ich argumentieren wollte, kam sie schon selber damit an, dass es im Vergleich zu A und B ja noch an der Quantität nicht genug reicht.
Ich hab jetzt vor so ca. jede dritte Stunde nach dem Unterricht mal zu ihr zu gehen und zu fragen ob ich im Vergleich zu A und vorallem B jetzt gleich viel mitgemacht habe, damit ich quasi direkt mit Beweisen argumentieren kann wenn sie wieder meint es wär nicht genug, ich weiß aber nicht ob das gut wäre, weil kommt mir irgendwie pingelig von mir rüber, andererseits fällt mir nicht ein, was ich sonst machen soll, damit sie einsieht dass ich mehr mitmache als B und wirklich nur in einpaar Stunden bei paar fragen im Vergleich zu A nicht melde.

danke schon mal im Voraus.

LG

mündlich, Benotung
Welches empfindet ihr als die Original-Bibel?
  • Die Bibeltexte wurden ja erst lange mündlich weitergegeben.
  • Dann hat sich irgendwann mal jemand hingesetzt und hat Teile davon aufgeschrieben.
  • Das Aufgeschriebene wurde immer wieder von kommenden Generationen abgeschrieben, teilweise auch aus Versehen mit Fehlern oder absichtlich, weil man meinte, was korrigieren oder besser erklären zu müssen.
  • Später hat die Kirche entschieden, welche Einzelbücher die Gesamtbibel (den Kanon) ergeben sollen.
  • Schließlich hat man sich die Mühe gemacht, alle alten Bibelhandschriften zu sammeln und wissenschaftlich auszuwerten. So entstand der wissenschaftliche Konsenstext (fälschlich: Urtext).
  • Und von diesem Konsenstext sowie abweichenden Handschriften ausgehend wird die Bibel alle paar Jahrzehnte neu in die aktuellen Weltsprachen übersetzt.

Welches Stadium in dieser langen Entwicklung haltet ihr nun für das ursprüngliche Wort Gottes: Das erste Mündliche, das erste Schriftliche, das Heutige?

original Wort Gottes ist, was der wiss. Konsenstext hergibt 50%
original Wort Gottes ist das, was zuerst mündlich tradiert wurde 25%
originale Worte Gottes gibt es gar nicht 25%
original Wort Gottes ist, was zuerst schriftlich fixiert wurde 0%
original Wort Gottes ist lebendiger Geist, nicht materiell fest 0%
original Wort Gottes ist, was die Kirche jeweils tradiert 0%
Religion, Wahrheit, Kirche, Geschichte, Sprache, Christentum, Wissenschaft, Übersetzung, Bibel, Evangelium, Gottes Wort, Heilige Schrift, Judentum, Literatur, Literaturwissenschaft, redaktion, Theologie, Tradition, mündlich, schriftlich, Überlieferung, Exegese
Mündliche Noten. Schwachsinn oder sinnvoll?

Hey :)

Ich besuche die 10. Klasse eines Gymnasiums in Niedersachen. Wie an vermutlich allen anderen Schulen auch haben bei uns mündliche Noten in der Gesamtbewertung einen großen Wert.

Dabei fallen meiner Meinung nach viele Schüler auch unten durch. Ich persönlich bin eine etwas ruhigere/schüchterne Person, beteilige mich aber häufig im Unterricht.

Dennoch passiert es , dass ich trotzdem eine 3 oder 4 bekomme. „Du musst dich einfach mehr beteiligen“, ist der einzige Satz, den man zu hören bekommt und dann wird man weggeschickt. In meiner Klasse sind sehr viele laute, respektlose Kinder dabei. Sie stören durchgängig den Unterricht und tragen nichts zum Unterricht bei. Diese Kinder bekommen oft eine 2- oder eine 3, da sie präsent sind und die Lehrer „an sie glauben“.

Durch Corona mussten wir viele schriftliche Leistungen erbringen , welche die Lehrer auch bewertet haben. Dadurch habe ich mich sehr verbessert und die Lehrer haben mich plötzlich in allen Fächern hochgezogen und ich könnte die nächste Klasse überspringen.

Ich hatte noch nie ein sehr schlechtes Zeugnis. Dennoch habe ich nun viele Einsen durch die schriftlichen Leistungen bekommen.

Oft kommt es vor, dass (nicht nur bei mir) man zu den Lehrern geht und sie einen erstmal fragen: „wer bist du nochmal?“

Ein Lehrer, den ich seit der 5. Klasse habe, kennt bis heute nicht meinen Namen.

Ich verstehe, dass die Lehrer viele Schüler haben und sich nicht alle Namen merken können, aber sollte nicht gerade deshalb die schriftliche Leistung mehr Gewicht haben?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

LG

Mündliche Noten sind gut/sinnvoll 57%
Nein, sind sie nicht wirklich 43%
Schule, Bildung, Noten, mündlich
Lieber beide Arbeiten verpassen oder wenigstens noch die eine mitschreiben?

Hey Leute,

Ich w15 bin zurzeit in der 10. Klasse (G9). Das heißt nächstes Jahr fängt bei mir schon die Oberstufe an. Da Deutsch ein Hauptfach ist, schreiben wir 2 Arbeiten im Halbjahr. Jetzt habe ich aber ein Problem, denn die 1. Arbeit ist am 19. März und genau wenn wir die Arbeit schreiben, ist Känguru Wettbewerb. (Letzteres steht eigentlich schon länger fest, außerdem habe ich schon seit Jahren nicht mehr mitgemacht und es ist das 1. Mal seit längerer Zeit dass ich mich wieder angemeldet habe.) Mein Deutschlehrer will die Arbeit aber auf gar keinen Fall verschieben. Ein anderer Grund warum ich zum Wettbewerb will statt zur Arbeit ist, dass mein Crush auch mitmacht. Alles gut soweit, denn mit einer nicht geschriebenen Arbeit kann ich noch leben, aber jetzt wurde uns angekündigt, dass wir die 2. Arbeit genau dann schreiben während ich wegen dem Frankreich Austausch in Frankreich bin. Dann würde ich alle beide Arbeiten verpassen. Und nachholen würde er uns auch nicht, denn wir können natürlich nicht den selben Text wie die ganze Klasse verwenden, aber wenn wir einen anderen kriegen, kann man halt nicht mit der Klasse vergleichen... However, ich hab zurzeit kein Plan was ich machen sollte. Ich schwanke immer noch zwischen dem Wettbewerb und der 1. Arbeit. Meine mündliche Beteiligung ist zurzeit auch nicht optimal weil wir sowieso nur Texte vorlesen und denen dann Feedback geben sollten, daher würde es mir auch nicht viel bringen, wenn meine mündliche Note zu 100% übertragen wird. Könnt ihr mir helfen oder zumindest einen Tipp geben oder so? Vielen Dank im Voraus! 🙏

Arbeit, Deutsch, Schule, Schwarm, Noten, Wettbewerb, mündlich, schriftlich, Crush
Mündliche Kunst oder Powi Prüfung (Abitur Hessen)?

Hey ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen, also ich bin in der 13.Klasse eines Oberstufengymnasiums in Hessen. Es ist Abwahlzeit und jetzt möchte ich endlich entscheiden ob ich nun Kunst oder Powi im mündlichen Abi wählen soll 😅 Das andere Fach würde ich dann dementsprechend abwählen, da ich alle Fachbereiche abgedeckt habe und sie eigentlich beide nur noch wegen der Prüfungswahl hatte. Ich hatte gehofft das ganze würde in diesem Jahr klarer...Das Ende vom Lied am liebsten würde ich beides abwählen, aber irgendwas muss ich eben machen, in beiden Fächern habe ich dieses Jahr 8 Punkte...

Powi liegt mir grundsätzlich mehr aber das Problem ist ich hatte in den letzten Jahren leider keine kompetenten Lehrer und somit Größe Lücken, könnte man sicher aufarbeiten aber das wäre schön sehr aufwendig (hatte nicht Mal die EU als Thema beispielsweise)

Kunst liegt mir etwas weniger aber dort hatte ich eine recht kompetente Lehrerin in den letzten zwei Jahren, die mir bereits sagte sie würde mich prüfen wenn ich das möchte. Bei Kunst habe ich Angst dass ich eventuell daneben interpretiere/analysiere, in powi könnte das bei entsprechender Aufarbeitung nicht passieren denke ich.

Ich hoffe dass ihr mir vielleicht einen Rat geben könnt oder vielleicht auch aus Erfahrung berichten könnt. Danke im schon Mal 😅😖

Kunst, Schule, Prüfungsfragen, Hessen, PoWi, Grundkurs, mündlich, Abiturprüfung, mündliches abi
Mündliche Reifeprüfung und nichts gelernt?

Ich war bis zum letzten Jahr immer sehr gut in der Schule. Ich war eine Vorzugsschülerin, welche immer nur die Note "Sehr gut" in allen Fächern bekam. Doch seit dem letzten Schuljahr ging es nur noch bergab. Ich hatte einfach keine Lust mehr zu lernen und keine Motivation mehr, zur Schule zu gehen. Ich blieb immer öfter vom Unterricht fern. Irgendwann kam ich drauf, dass ich einfach nicht mehr in der Lage war zu lernen. Jedes Mal, wenn ich mein Schulbuch öffnete und versuchte etwas konzentriert durchzulesen, schweifte ich mit meinen Gedanken ab. Auch das Auswendiglernen, welches mir in den vorigen Schuljahren bestens lag, war nicht mehr eine meiner Eigenschaften.

Nun ist es so weit. Ich stehe kurz vor meiner Reifeprüfung - genauer gesagt ist sie morgen. Den ganzen Sommer über habe ich versucht zu lernen - erfolglos. Es ging einfach nicht. Ich kann es einfach nicht fassen, dass ich morgen eine extrem wichtige Prüfung habe und nicht annähernd dafür vorbereitet bin. Ich habe Angst. Mein Problem ist nicht das Durchfallen an sich, sondern die Blamage vor meiner Lehrerin im Prüfungsfach, meinem Klassenvorstand und meinem Direktor. Sie alle werden mir morgen zuhören bzw. zusehen, wie ich ahnungslos dasitze und keine Frage beantworten kann.

Sie alle haben mich noch als gute Schülerin in Gedanken und wenn ich morgen gar nichts weiß - was soll ich dann tun?

Auch vor meinen Klassenkameradinnen ist es mir extrem peinlich, da ich immer besser war als alle zusammen. Sie haben alle den ganzen Sommer auf diese Prüfung gelernt und bestehen die Prüfung mit Sicherheit. Welch eine Blamage es wird, wenn ich als einzige durchfalle. :(

Ich weiß mir einfach nicht zu helfen. Ich habe schon überlegt die Nacht durchzumachen und alles in meinen Kopf quetschen, was noch möglich ist, aber es ist einfach viel zu viel Stoff - ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. :(

Was würdet ihr in meiner Situation tun? Ich brauche jetzt einfach ein paar aufmunternde, motivierende Worte.

Danke schon einmal.

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, mündlich

Meistgelesene Fragen zum Thema Mündlich