Fertig PC geupgradet, jetzt geht er nicht mehr an?

Hey Leute,

Ich habe gestern meinen fertig gekauften PC geupgradet. Der Kauf war damals definitiv nicht klug, war aber ein Sonderangebot und mein alter PC war kaputt, weswegen ich zugeschlagen habe.

In dem PC war ein Mainboard aus dem Jahr 2009, 4x8 GB RAM Riegel (DDR3), eine Intel i7 2600k und eine RTX 3050 verbaut. Das einzig brauchbare an dem PC war also die Graka.

Ich habe jetzt ein neueres MSI Mainboard, einen AMD Ryzen 5 5600X, und 2x16 GB RAM Riegel (DDR4) verbaut. Als alles angeschlossen war hab ich versucht den PC zu starten. Es ist nichts passiert, kein Lüfter hat sich bewegt, gar nichts..

Ich hab dann mal einen Blick aufs Netzteil geworfen und bemerkt, dass es ein 250 Watt Netzteil auch so aus dem Jahr 2009 ist. Kann das daran liegen, dass das Netzteil viel zu schwach ist, um den PC überhaupt einen startfunken zu geben?

Habe jetzt ein be quiet 500 Watt netzteil bestellt und probiere das mal aus. Wenn das nicht klappt, denke ich, dass ich beim einbauen wohl das Mainboard beschädigt habe..

Wäre cool wenn jemand beantworten könnte, ob das mit dem Netzteil im Rahmen des möglichen liegt. Ich kenne es eigentlich nur so, dass der PC startet aber dann häufig abschmiert wenn der PC zu schwach ist. Aber kann es sein, dass der PC gar nicht erst startet wenn das Netzteil viel zu schwach ist?

Achja, ich hänge mal noch ein Bild mit an um zu zeigen wie... interessant das Netzteil angeschlossen ist. Kaufw nie wieder einen fertig PC..

Bild zum Beitrag
Lüfter, CPU, Netzteil, RAM, Gaming PC, Mainboard, MSI, pc-upgrade, Fertig-PC, Custom PC
Welches Modell der RTX 4090 ist zu empfehlen?

Hallo liebe gutefrage Community,

ich möchte mir eine RTX 4090 holen, hab allerdings gesagt bekommen das die RTX 4090 einiger Hersteller Probleme bereiten sollen. Zum Beispiel das MSI generell mit sehr häufigen Spulenfiepen belastet ist. Das Gigabyte das Stützteil für die Grafikkarte weggebrochen sei und damit die Karte Pfutsch war, das Palit auch Spulenfiepen haben soll und generell weniger Herstellergarantie (2 Jahre), statt wie z.B. Gigabyte mit (4 Jahre). Ich war immer ein Freund von Asus, da hab ich jetzt nichts spezielles gehört außer das alle mit Spulenfiepen belastet sind. Entweder hat man Glück oder eher weniger.

Hat jemand Erfahrung mit den verschiedenen Herstellern und kann diese mit mir teilen?

Und macht eventuell doch eine RTX 4080 Sinn? (Hab High Komponenten geholt wie den Ryzen 9 7950X3D und den Rest entsprechend darauf abgestimmt). Ich meine es sind gute 1000€ mehr, für 8GB mehr Speichergrafik und ca. 20-30% Leistung weniger als die RTX 4090.

Viele werden fragen kommt drauf an was ich machen möchte. Möchte wahrscheinlich streamen, eventuell Videos schneiden für YouTube so hobbymäßig. Und neuere Titel zocken wie The Last of Us: Part I, Read Dead Redemption 2, Hitman 3, Cyberpunk etc.

Ich danke euch im voraus für eure Zeit die ihr genommen habt mir meine Entscheidung etwas leichter zu gestalten.

Liebe Grüße

TarroX

GPU, Asus, Gaming PC, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, Nvidia GeForce RTX, RTX 4000, RTX 4090

Meistgelesene Fragen zum Thema MSI