MacBook Pro US Layout?

Liebe Community!

Ich hätte eine Frage zu einem MacBook Pro, da ich mir eines in naher Zukunft gerne zulegen möchte.

Vorweg sei gesagt, dass ich nun über knapp ein Jahr mit einer US Layout Tastatur an meinem PC tippe und es einfach die Beste Tastatur ist, die es für mich gibt.

Wer sich fragt warum ich dieser Meinung bin, dem kann ich das sehr leicht beantworten. Zum ersten ist es die linke Shift Taste, die mich sehr erfreut, da sie sehr breit ist, im Gegensatz zu der deutschen Tastatur. Das gleiche bezieht sich auf die Enter Taste. Ebenso toll ist, dass rechteckige Klammer und geschweifte Klammer direkt auf einer Taste liegen und nicht umständlich getippt werden müssen.

Was meine Freunde selbst nicht verstehen, ist, wie ich das mit den deutschen Umlauten hinbekomme. Aber wirklich, es ist leichter als man denkt. Man drückt einfach die rechte Alt Taste und dann die Taste für den gewünschten Umlaut und BOOM! Perfekt.

Aber genug des Guten. Meine Frage bezieht sich auf die Touch Bar vom MacBook Pro. Wie es die MacBook User kennen, werden Wort-Vorschläge beim Tippen angezeigt. Nun stellt sich aber mir die Frage, ob deutsche Wort-Vorschläge angezeigt werden, wenn man mit einer US Tastatur auf dem MacBook tippt. Das MacBook an sich ist ja auf deutsch eingestellt und sollte eigentlich logischer Weise auch deutsche Wörter vorschlagen. Da aber ein MacBook Pro keine günstige Anschaffung ist, wollte ich auf Nummer sichergehen.

Vielleicht nutzen ebenfalls ein paar Leute, die gerade diese Frage durchlesen, ebenfalls eine US Layout Tastatur.

Wenn keiner hier eine Ahnung davon hat, was ja auch überhaupt nicht schlimm ist, würde ich in den nächsten Tagen den Apple Support anrufen und mich da schlau machen.

Übrigens würde mich in der Umfrage interessieren, welches Tastaturlayout ihr am besten findet und mir empfehlen würdet.

Vielen Dank im Voraus

unknown

DE Layout 80%
US Layout 20%
PC, Apple, Computer, Tastatur, Technik, MacBook, Mac OS X, MacBook Pro, tastaturlayout
MacBook nach start/aufklappen sehr sehr lange schwarz?

Hallo erstmal, ich habe diese Frage schonmal gestellt. Doch jetzt stelle ich sie hier nochmal neu, und basierend auf neuem Wissen angepasst.

Ich habe ein MacBook Pro (2017 13zoll). Es läuft noch super, also wirklich sehr gut. Wenn es an ist, ist schnell, es gibt keinerlei Ruckler und sogar der Akku ist noch top.

Das Problem ist zu diesem Punkt es erstmal kommen. Denn das MacBook braucht teils Ewigkeiten (die Rede ist wirklich von bis zu 10 oder sogar 20 Minuten) bis es an geht. Besser gesagt bis ich ein "Bild" bekomme.

Es ist schwer zu beschreiben. Aber ich will es mal versuchen.

Wenn ich das MacBook hochfahre, ist es auch direkt an. Die Hintergrundbeleuchtungen der Tastatur und die TouchBar gehen an. Über die Touch Bar bzw. Touch ID lässt sich das Gerät sogar entsperren und ich kann den Mac sogar bedienen. Sprich es müssen Prozesse ablaufen. Ich kann sogar Musik starten welche ich dann hören kann.

Nur bleibt der Bildschirm schwarz/grau. Also das Display ist schwarz, jedoch ist es mir möglich die Hintergrundbeleuchtung zu erhöhen und zu senken. Dadurch wird das Display auch wirklich heller und dunkler.

Ich habe auch wirklich schon jeden Tipp den man mit ner Google Recherche finden kann versucht. VRAM, PRAM, SMC alles zurückgesetzt. Ich habe das Ding sogar mehrfach ohne Backup auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.

Ich befürchte wenn es überhaupt ne Lösung gibt, hat die nur einer der das selbe Problem wie ich habe. (Was ich echt niemandem Wünsche)

Ich hatte mich sogar schon mit dem Apple Support Team auseinander gesetzt, wie immer nicht hilfreich. (Nein, ich habe kein AppleCare).

Ich weiß auch nicht ob es an Soft- oder hardware liegt. Ich glaube nicht das es ein Kabelbruch oder ähnliches ist. Denn sonst würde das Problem nicht immer genau gleich ablaufen. Also erst lange nichts und danach Stundenlang nichts.

Also schonmal Danke im Voraus an alle die ne Idee haben

LG

Computer, Technik, Mac OS X, MacBook Pro, Technologie, Blackscreen, Display kaputt
MacBook Pro m1 Violett Stich in einem Schreibtisch?

Hallo,

wollte mal fragen, ob jemand dasselbe Problem hat bzw. ob jemand das Problem bei sich Reproduzieren kann.

Problem: Violett Stich in einem Schreibtisch, wenn in mehreren Schreibtischen verschiedene Programme geöffnet sind.

Habe mein MacBook Pro schon austauschen lassen, leider treten die Probleme auch beim Austauschgerät auf.

Reproduktion:

1. Mehrere Schreibtische öffnen so 6–10

2. Zu Schreibtisch 1 wechseln und ein Programm aus der Liste (Siehe unten) öffnen.

3. Dasselbe wird auch in den folgenden Schreibtischen gemacht, bis der Effekt wie auf dem Bild erscheint.

(Programme, bei denen ich den Violett Stich feststellen konnte: Mail, Safari, Karten, Fotos, Kalender, Kontakte, Erinnerungen, Notizen, TV, Musik, Systemeinstellungen, Nachrichten, FaceTime, Wo ist?, Bücher, Sprachmemos, Aktien, Word, PowerPoint, ...)

Es würde mich sehr freuen, wenn ein Paar mit m1 Mac’s das mal ausprobieren würden, und ihr Ergebnis hier Posten.

Ich habe (vor dem Austausch) mit dem Apple-Support schon alles Mögliche versucht. Beispielsweise macOS Neu zu installieren, Display Kalibrierten, Gesicherter Modus, Diagnose, ... . Bitte nur Lösungsmöglichkeiten, wenn ihr dasselbe Problem hattet, und es lösen konntet.

Schon mal vielen Dank im Voraus an alle.

LG Max

Bild zum Beitrag
Apple, Office, Programm, Microsoft Office, Safari, MacBook, Mac OS X, iOS, MacBook Air, MacBook Pro, Schreibtisch, Technologie, Big Sur
Macbook (Bigsur) Display nach Ruhezustand längere Zeit schwarz, warum?

Hallo,

ich habe das Internet schon durchforstet, konnte jedoch noch keine Lösung finden.

Seit einiger Zeit braucht mein MacBook Pro (2017 13´zoll), scheinbar länger um aus dem Ruhemodus aufzuwachen. Und mit "scheinbar" meine ich auch scheinbar.

Ein Beispiel; nachdem ich den Mac in den Ruhemodus versetzt habe, indem ich etwa oben links über den Apfel gehe oder ihn einfach nur zuklappe und dann nach einiger Zeit (ca. ab 1 Minute) wieder Aufklappe bleibt alles schwarz.

Jahrelang war der Mac schnell und dass ist der immer noch. Wenn ich mit ihm arbeite kommen nie Probleme, wie ruckeln oder lange Ladezeiten auf. Bis vor ein paar Wochen brauchte er auch nur ca. 1 Sekunde um aus dem Ruhemodus aufzuwachen, indem ich ihn einfach nur Aufklappe. Doch jetzt braucht er wie beschrieben länger.

Das komische ist das ich ihn bereits nutzen kann wenn das Display während dem "Aufwecken" noch dunkel ist. Da mein Modell über die Touch Bar verfügt, wird mir direkt nach dem Aufklappen die Möglichkeit gegeben den Mac per Touch-ID zu entsperren. Dann kann ich über sie den Browser öffnen und eine Website über meine Lesezeichen öffnen. Und das halt alles über die Touch Bar während der Bildschirm noch dunkel ist. Wenn ich dann noch einen Moment warte und ich endlich ein Bild erhalte, bin ich im Internet auf der gewählten Website.

Sprich; der Mac ist bereits vollkommen Aufgeweckt wenn ich ihn öffne, nur das Bild erscheint verzögert. Was nicht ziemlich stört

Ich habe auch den VRAM etc. bereits zurückgesetzt, die Festplatte auf Fehler überprüft usw. ich weis leider nicht weiter.

Meine Vermutung ist das es was mit dem BigSur Update zu tun hat.

Danke für jede Hilfe

Apple, MacBook Pro, Ruhezustand, Blackscreen, Big Sur, Langsam
MacBook Air mit M1 oder Intel für die FIAE Ausbildung?

Hallo,

ich fange im September meine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung an. Ich möchte mir gerne ein MacBook Air zulegen, da ich mit dem MacBook meiner Eltern sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Man muss dazu sagen, dass ich tief im Apple-Öko-System stecke, und da ein Mac super reinpassen würde.

Ich selbst bin hauptsächlich Windows (10) und Linux (Ubuntu, Raspberry Pi OS, Kali) User, der aber auch sehr gut mit macOS klarkommt.

Die eigentliche Frage, die sich mir stellt ist, ob ein Air mit M1 oder doch lieber mit Intel CPU. Beide haben ihre vor und Nachteile, wie Akkulaufzeit, Performance oder Kompatibilität. Mir ist noch nicht ganz schlüssig, worauf es ankommt bzw. was ausschlaggebend für eine Entscheidung ist.

Mich würde es sehr freuen, wenn ein paar, die sich auskennen (Ob Informatiker oder nicht) hier ihre Meinung oder Erfahrungen/Empfehlungen teilen würden. Auch wenn ihr Gründe gegen ein MacBook für die Ausbildung als FIAE habt, und lieber einen Windows Laptop empfehlen würdet.

Schonmal vielen Dank für die antworten.

LG Max

MacBook Air M1 74%
Windows 21%
MacBook Air Intel 5%
Apple, Computer, Windows, Technik, programmieren, Ausbildung, Ubuntu, RAM, MacBook, Mac OS X, AMD, Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker, Informatik, Intel, macOS, MacBook Air, MacBook Pro, Technologie, Intel Core, m1, Windows 10, Raspberry Pi, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Kali Linux, Laptop, macOS Catalina, macOS Big Sur
WLAN: Warum treten alle 6 Minuten für wenige Sekunden Abbrüche auf?

Guten Abend!

Ich habe endlich eine gescheite DSL-Geschwindigkeit bekommen, um damit im Home-Office arbeiten zu können. Im Zuge dessen habe ich mein Heimnetz komplett erneuert: Ich nutze die aktuelle Fritz!Box 7590 im Erdgeschoss neben der Telefondose und in der 1. Etage einen Fritz!Repeater 1200 per LAN angeschlossen, um ihn als Access-Point zu verwenden. Alle Geräte sind komplett automatisch konfiguriert im Mesh mit dem aktuellen Fritz!-OS 07.21.

Leider bricht bei Online-Meetings am WLAN-Laptop (MacBook Pro 2016) über verschiedene Plattformen alle 5-6 Minuten die Verbindung für 5-10 Sekunden ein.

Zur Problemeingrenzung habe ich auf meinem WLAN-Laptop eine Stunde lang Ping-Nachrichten an 8.8.4.4 gesendet und protokolliert. Das Ergebnis: alle paar Minuten kommen ca. 8 Pings nicht zurück. Bei meinem per Patchkabel verbundenen Computer treten keine Probleme auf (außer dass ein einzelner Ping unregelmäßig auch mal 200ms dauern kann?).

Das Mesh lasse ich sich komplett selbst einstellen: Aktuell ist mein Laptop auf Kanal 100 (5Ghz WiFi-ac, 80MHz Breite) verbunden. Es macht keinen Unterschied, ob der Access-Point aktiv ist oder nicht. Die Verbindungsparameter und Übertragungsraten per WLAN sind excellent.

Im detaillierten WLAN-Log der Fritz!Box steht genau zu den betroffenen Zeiten, dass das MacBook "abgemeldet" wurde und wenige Sekunden später "angemeldet" wurde.

Habt ihr einen Vorschlag, wie ich das Problem lösen kann?

Computer, Internet, WLAN, Technik, Netzwerk, MacBook, FRITZ!Box, LAN, MacBook Pro, Router, Technologie
IKEA PAX Planer auf Macbook geht nicht / Adobe Flash Player Probleme bzw. gibt es nicht mehr?

Guten Tag!

ich möchte folgende Seite aufrufen: https://www.ikea.com/de/de/planner/pax-planner/

Leider kann ich aber wenig auf der Seite machen. Ich schaff es nicht den Flash zu aktivieren, der benötigt wird. Ich habe es über den Moz. Firefox-Browser am Mac geschafft, aber der läuft auch sehr unperformant deshalb würde ich es gerne über meinen Standardbrowser SAFARI gelöst bekommen.

Hierzu habe ich mehrmals die Anleitung https://helpx.adobe.com/de/flash-player/kb/enabling-flash-player-safari.html#later-macOS-versions probiert, die ich leider nicht ausführen kann, da mir keine einzigen weiteren Plug-Ins angezeigt werden.

Safari und das Betriebssystem sind aber auf dem neusten Stand; meiner Freundin ihr älterer Macbook konnte den Planner problemlos laden und das obwohl ihr System, oder vielleicht auch genau deswegen, nicht auf dem neusten Firmware-Stand war!

Hat noch jemand eine Idee oder ähnliche Probleme?

Gerade habe ich von Adobe wieder den DEINSTALLER durchgeführt, hätte jetzt über CHIP mir die letzte ADOBE FP für MAC geholt und nochmals neu installiert, aber auch das habe ich schon gemacht und es ging trotzdem nicht (auch mit Neustart danach).

Falls ihr den ersten Link problemlos öffnen könnt, herzlichen GW! xD ich sehe folgendes:

Bild zum Beitrag
Apple, Internet, Adobe, IKEA, MacBook, Flash Player, MacBook Pro, Adobe Flash Player, IKEA PAX

Meistgelesene Fragen zum Thema MacBook Pro