Fotos synchronisieren nicht in iCloud?

Hallo zusammen

Ich habe schon seit längerem das Problem, dass ich keine Lösung für mein Speicher-Problem auf meinem iPhone finde.

Ich habe ein iPhone XR mit 128GB ca 23.600 Fotos und ca 2.000 Videos sind drauf. Da die Speicherkapazität natürlich immer wieder an ihre Grenzen gerät und ich aus beruflichen Gründen auch nicht immer auf alle Fotos verzichten kann, habe ich mir einen iCloud Speicher +200GB gekauft.

Ich weiß nicht mehr wo mir der Kopf steht, ich bin echt kein Experte in Sachen Hard - und Software und musste mich da sehr durchwurschteln und alles mögliche lesen und ausprobieren aber ich komme zu keiner Lösung.

Also meine Frage wäre, ob jemand der sich auskennt mit iPhones und Computern und so, mir einen Tipp geben könnte wie ich meine Fotomediathek vollständig in die iCloud bekomme und meinen Speicherplatz auf meinem iPhone wieder nutzen kann?

So wie es aussieht hab ich ja 98% meines Speichers für Fotos verwendet, sämtliche Methoden wie Fotos in iCloud in Einstellungen deaktivieren - Handy ausmachen - Fotos aktivieren hab ich schon probiert, dann kommt immer die Fehlermeldung „iCloud Wiederherstellung läuft“ iCloud-Fotos beginnt mit dem Synchronisieren sobald dieses Gerät aus dem Backup wiederhergestellt wurde.

Das würde, soweit ich das jetzt verstanden habe, aber bedeuten, dass ich mein iPhone komplett zurücksetzen müsste und wieder neu starten müsste, oder? Ich würde das ja machen, aber dann lauf ich Gefahr dass meine Bilder nicht komplett in der Cloud gespeichert sind und viele verloren gehen.

Hat jemand einen Tipp? Ich bin um jeden Rat sehr dankbar! 💛

Bild zum Beitrag
Apple, Computer, iPhone, Handy, MacBook, Datensicherung, MacBook Pro, Speicherplatz, iCloud
DJs: Wer kennt sich gut mit Native Instruments Traktor aus?

Suche Hilfe bei einer speziellen Frage zur Software Traktor Pro 2 und Traktor Pro 3. Es geht dabei um die Ordnerstruktur (Baumstruktur). Wo ist die im Normalfall abgelegt? Und wie kann ich die bei den unterschiedlichen Releases angleichen?

Die Problematik:
Habe ein aktuelles Set aus Traktor S4 MK3 mit der Pro3-Software auf einem MacBook Pro, was ich aktuell für Veranstaltungen nutze, sowie ein altes Set aus Traktor S4 MK1 mit der Pro2-Software (2.1.2) und einem älteren MacBook Pro. Das ältere Set will ich jetzt just for fun im Büro aufbauen und die Ordnerstruktur von der aktuellen Pro3-Version angleichen. Soweit ich informiert bin, funktioniert das aber nur innerhalb des gleichen Releases.

Denn als ich damals das neue Pro3 installierte und die Daten vom Pro2 übernahm, hieß es im Forum, dass das neue Programm dem Release des alten entsprechen musste. Also hatte ich zunächst einen Klon vom Pro2 auf den neuen Rechner kopiert, alle Files vom alten MacBook rüber zum neuen MacBook und in die Pro2-Kopie reinkopiert. Erst danach mit der Lizenz auf Pro3 hochgezogen.

Mittlerweile hat sich die Ordnerstruktur in der Pro3 natürlich ordentlich verändert. Gibt es eine zeitsparende Lösung, wie ich jetzt die neue Baumstruktur in das alte Release Pro2 kopieren kann, ohne irgendwas zu zerschießen? Hatte mir in der Pro3-Anleitung schon den Punkt 10.5 / 10.6 Export / Import von Playlists angeschaut. Da könnte ich ja über einen Stick die neuen Playlisten von einem Mac zum anderen rüberschieben. Aber sollte das die Lösung sein? Ist irgendwie zu einfach :-) Aber da möchte ich nicht beigehen, solange ich mich da nicht mit jemanden ausgetauscht habe.

Das nächste Problem wäre dann allerdings iTunes. Denn ich habe bisher alle Änderungen von Playlists und deren Inhalte bei iTunes vorgenommen und die dann über den iTunes-Ordner von Traktor in Traktor eingefügt. Das würde ich dann ja übergehen. Wie wäre also der sinnvollste Weg, die Ornerstruktur bei iTunes mit zu synchronisieren? Bei Release 2 ging es nur Oneway von iTunes nach Traktor, nicht umgekehrt.

Ich nutze übrigens bei beiden Sets ausschließlich externe Festplatten, falls das wichtig ist. Und beide MacBooks werden offline genutzt. Musik wird über USB-Stick in die externe FB geladen, worin ich den Ordner "Automatisch zu iTunes hinzufügen" verschoben habe.

Computer, Musik, iTunes, Technik, DJ, MacBook Pro, Technologie, Native Instruments
MacBook Pro US Layout?

Liebe Community!

Ich hätte eine Frage zu einem MacBook Pro, da ich mir eines in naher Zukunft gerne zulegen möchte.

Vorweg sei gesagt, dass ich nun über knapp ein Jahr mit einer US Layout Tastatur an meinem PC tippe und es einfach die Beste Tastatur ist, die es für mich gibt.

Wer sich fragt warum ich dieser Meinung bin, dem kann ich das sehr leicht beantworten. Zum ersten ist es die linke Shift Taste, die mich sehr erfreut, da sie sehr breit ist, im Gegensatz zu der deutschen Tastatur. Das gleiche bezieht sich auf die Enter Taste. Ebenso toll ist, dass rechteckige Klammer und geschweifte Klammer direkt auf einer Taste liegen und nicht umständlich getippt werden müssen.

Was meine Freunde selbst nicht verstehen, ist, wie ich das mit den deutschen Umlauten hinbekomme. Aber wirklich, es ist leichter als man denkt. Man drückt einfach die rechte Alt Taste und dann die Taste für den gewünschten Umlaut und BOOM! Perfekt.

Aber genug des Guten. Meine Frage bezieht sich auf die Touch Bar vom MacBook Pro. Wie es die MacBook User kennen, werden Wort-Vorschläge beim Tippen angezeigt. Nun stellt sich aber mir die Frage, ob deutsche Wort-Vorschläge angezeigt werden, wenn man mit einer US Tastatur auf dem MacBook tippt. Das MacBook an sich ist ja auf deutsch eingestellt und sollte eigentlich logischer Weise auch deutsche Wörter vorschlagen. Da aber ein MacBook Pro keine günstige Anschaffung ist, wollte ich auf Nummer sichergehen.

Vielleicht nutzen ebenfalls ein paar Leute, die gerade diese Frage durchlesen, ebenfalls eine US Layout Tastatur.

Wenn keiner hier eine Ahnung davon hat, was ja auch überhaupt nicht schlimm ist, würde ich in den nächsten Tagen den Apple Support anrufen und mich da schlau machen.

Übrigens würde mich in der Umfrage interessieren, welches Tastaturlayout ihr am besten findet und mir empfehlen würdet.

Vielen Dank im Voraus

unknown

DE Layout 80%
US Layout 20%
PC, Apple, Computer, Tastatur, Technik, MacBook, Mac OS X, MacBook Pro, tastaturlayout
MacBook nach start/aufklappen sehr sehr lange schwarz?

Hallo erstmal, ich habe diese Frage schonmal gestellt. Doch jetzt stelle ich sie hier nochmal neu, und basierend auf neuem Wissen angepasst.

Ich habe ein MacBook Pro (2017 13zoll). Es läuft noch super, also wirklich sehr gut. Wenn es an ist, ist schnell, es gibt keinerlei Ruckler und sogar der Akku ist noch top.

Das Problem ist zu diesem Punkt es erstmal kommen. Denn das MacBook braucht teils Ewigkeiten (die Rede ist wirklich von bis zu 10 oder sogar 20 Minuten) bis es an geht. Besser gesagt bis ich ein "Bild" bekomme.

Es ist schwer zu beschreiben. Aber ich will es mal versuchen.

Wenn ich das MacBook hochfahre, ist es auch direkt an. Die Hintergrundbeleuchtungen der Tastatur und die TouchBar gehen an. Über die Touch Bar bzw. Touch ID lässt sich das Gerät sogar entsperren und ich kann den Mac sogar bedienen. Sprich es müssen Prozesse ablaufen. Ich kann sogar Musik starten welche ich dann hören kann.

Nur bleibt der Bildschirm schwarz/grau. Also das Display ist schwarz, jedoch ist es mir möglich die Hintergrundbeleuchtung zu erhöhen und zu senken. Dadurch wird das Display auch wirklich heller und dunkler.

Ich habe auch wirklich schon jeden Tipp den man mit ner Google Recherche finden kann versucht. VRAM, PRAM, SMC alles zurückgesetzt. Ich habe das Ding sogar mehrfach ohne Backup auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.

Ich befürchte wenn es überhaupt ne Lösung gibt, hat die nur einer der das selbe Problem wie ich habe. (Was ich echt niemandem Wünsche)

Ich hatte mich sogar schon mit dem Apple Support Team auseinander gesetzt, wie immer nicht hilfreich. (Nein, ich habe kein AppleCare).

Ich weiß auch nicht ob es an Soft- oder hardware liegt. Ich glaube nicht das es ein Kabelbruch oder ähnliches ist. Denn sonst würde das Problem nicht immer genau gleich ablaufen. Also erst lange nichts und danach Stundenlang nichts.

Also schonmal Danke im Voraus an alle die ne Idee haben

LG

Computer, Technik, Mac OS X, MacBook Pro, Technologie, Blackscreen, Display kaputt

Meistgelesene Fragen zum Thema MacBook Pro