Wie stellt man Komprimierungsgrade bei GIMP ein?


21.11.2020, 21:38

Benutze ein MacBook für die Aufgaben.

1 Antwort

Von Experte Corinna2015 bestätigt

Den Kompressionsgrad stellst du beim Exportieren des Bildes ein ( Menü "Datei" => "Exportieren als" ). Bei JPG-Dateien einen Wert von 0 bis 100 ( 0 = stärkste Komprimierung / kleinste Dateigröße, 100 = keine Kompression / größte Dateigröße ), bei PNG-Dateien 0 bis 9 ( 9 = stärkste Komprimierung / kleinste Dateigröße ).

Für JPG-Dateien sind i.d.R. Werte zwischen 80 und 85 geeignet, bei PNG-Dateien kannst du den höchsten Wert ( 9 ) wählen, da sich die Stärke der Komprimierung nicht wie bei JPG auf die Bildqualität auswirkt.

Wird das Häkchen vor der Option "Vorschau im Bildfenster anzeigen" aktiviert, lässt sich im Bildfenster die Auswirkung der unterschiedlichen Kompressionswerte auf die Bildqualität beurteilen, und die ungefähr zu erwartende Dateigröße wird angezeigt.

Bild zum Beitrag

Einmal vorgenommene Einstellungen lassen sich über die Schaltflächen "Standardwerte speichern" und "Standardwerte laden" speichern und wieder aufrufen.

Der Exportdatei-Typ lässt sich entweder im Dropdown-Menü am unteren Rand des Einstellfensters auswählen oder über die manuelle Eingabe der Dateiendung am Ende des Dateinamens, wenn unten "Dateityp nach Endung" aktiviert ist.

Bild zum Beitrag

 - (Computer, Software, MacBook)  - (Computer, Software, MacBook)