3 Antworten

jeder Display funktioniert auch mit dem Mac. Bei diesem ist die Auflösung nur sehr Niedrig. Da siehst du jeden einzelnen Pixel. Der Integrierte Bildschirm wird wesentlich besser sein.


Ficus4893191 
Fragesteller
 16.11.2021, 15:40

Naja hab die gleiche größe und ich sehe das problem nicht....mir gehts um die 144hz

0

Ja...


Ficus4893191 
Fragesteller
 16.11.2021, 15:39

ja aber auch mit 144Hz?

0

Ja.

FullHD mit 144Hz stellen kein Problem dar. Die erforderliche Bandbreite ist relativ gering, sodass es keine Probleme mit "nur" Display 1.2 oder HDMI 2.0 geben wird.

MacOS unterstützt auch Bildschirme mit höheren Bildwiederholraten. Die Unterstützung gab es auch schon vor den neuen 14"/16" MacBook Pro.

Ein Problem bzw. fehlende Funktion könnte G-Sync, Freesync bzw. die variable Bildwiederholrate (wie sie auch immer genannt wird) sein. Mir ist nicht bekannt, das MacOS es unterstützt. Der Monitor wird also dauerhaft auf 144Hz laufen.

Die Tonausgabe über HDMI/DisplayPort unterstützt MacOS auch.

Andere beworbene Features wie z.B. 27" Bildschirmdiagonale, 1ms Reaktionszeit oder Low Input Lag haben nichts mit dem verwendeten Gerät (Mac, Windows PC, ...) zutun.

Ich habe einen LG 27GL850-B Monitor mit WQHD Auflösung und ebenfalls 144Hz. Ich kann den Monitor über mit HDMI 2.0(b) mit 1440p und 144Hz an meinem Mac Mini (M1) am integrierten HDMI Port ohne Probleme nutzen.

Ein Funktion wie G-Sync habe ich nicht entdeckt. Da der Monitor mit G-Sync und HDMI nur 100Hz kann, ist es mir in meinem Anwendungsfall mit dem Mac Mini auch egal.