Werden wir beim Einkaufen von Angeboten verarscht?

Guten Tag liebe GF-Community.

Wenn Menschen Produkt Angebote im Fernseher durch Werbung, am Smartphone durch Social Media und Werbung sehen oder auch durch das Radio hören liegen Sie meistens genauso wie das Angebot welches sie entdeckt haben. Und zwar: Falsch!

Und das wird immer öfters Bewiesen!

Gestern war ich zum Beispiel bei mir im Lidl (Essen, HBF) und habe dort einige Dinge benötigt. Aus der Werbung heraus wusste ich das ein kleines Schraubendreher-Set von Parkside "im Angebot" für 4,99 € war. Ich habe es dann natürlich in meinen Einkaufswagen gelegt und mitgenommen, weil ich es unbedingt brauche. Und es war tatsächlich das letzte in diesem Lidl. Nun Ratet mal was ich dafür am Ende bezahlt habe. Genau: 12,99 € - von wegen ein Angebot für 4,99 €!

Natürlich hat es auch auf Instagram Reels einige Videos wo Leute Angebote anschauen und dann vor Ort tatsächlich etwas total anderes feststellen müssen. Manche haben einfach das Angebotsschild weggenommen um den Original Preis anzuschauen und waren verblüfft.

Hier ein Beispiel:

1 Packung Doppelkekse - 1,49 € sind nun im Angebot. Auf dem Angebotsschild steht beim durchgestrichenen Preis aber 2,39 €. Und der Original Preis dahinter beträgt aber 2,89 €.

Sowas habe ich schon öfters in Videos aber auch selber in Geschäften entdeckt. Und ich habe irgendwie das Gefühl das man bei Angeboten nicht spart, sondern irgendwie viel eher Ärmer wird.

Oder wie seht ihr das?

| Frage:

Werden wir beim Einkaufen von Angeboten verarscht?
  • Und welche Rechtlichen Konsequenzen haben Fake-Preise?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 52%
| Ja. Wir werden verarscht. 29%
| Nein. Wir werden nicht verarscht. 19%
Internet, Essen, trinken, Betrug, Fernseher, Geld, Lebensmittel, Politik, Recht, Radio, Gesetz, Psychologie, EDEKA, Einkauf, Lidl, Online-Shopping, Rewe, Staat, Supermarkt, Bürgergeld
Probleme in der Arbeit (Einzelhandel)?

Hallo, ich arbeite seit ca 3 Monaten zum ersten Mal und bin 19 Jahre alt. Ich habe bei Lidl angefangen. In der ersten Filiale war ich sehr zufrieden und verstand mich mit allen Mitarbeitern gut bis auf meinen Filialleiter der mir sehr arrogant rüber kam. Nach ca. 3 Monaten Arbeit wurde mir von ihm gesagt das ich in eine andere Filiale gehen soll da 1. Er zuviel Mitarbeiter hat und die andere Filiale zu wenige und 2. Meine Arbeitsleistung ihm nicht gefallen hat obwohl ich mich schon ziemlich bemüht habe.

In der zweiten Filiale gefiel es mir schon deutlich besser, viel netter Kollegen und mein Filialleiter gleicher Landsmann wie ich.

Ich arbeite nun seit ca Monaten in der neuen Filiale und mir geht es auch viel besser dort und ich fühle mich viel wohler da ich vorallem alte Arbeitskollegen meiner Mutter habe.

Leider fällt mir auf das ich beim Backen Probleme hab, in der alten als auch neuen Filiale. Ich bemühe mich alles schnell und genau im Griff zu halten aber leider gefällt das meinem stellvertretenden Filialleiter nicht.

Er hat mich heute fertig gemacht da ich zuviel Backregale leer hab obwohl ich eigentlich genau in dem Moment fertig war und alle Regale auffüllen wollte.

Er sagt dauernd das ich in Probezeit bin und ich vielleicht Zuhause nichts machen kann aber in der Arbeit eben schon was selbstverständlich ist.

Er hat mich so oft gesehen wie ich schwitzen gearbeitet hab und war sogar stolz auf mich aber trotzdem macht er mich runter.

Ich und er haben darüber geredet was ich hier erreichen will und ich meinte das ich Schichtleitung machen will worüber er sich lustig gemacht hat.

Er meinte das ich keine Ausbildung und keine Berufserfahrung habe und ich deswegen sehr wenige Chancen habe.

Darauf hat er versucht mich zu überzeugen das ich eine Ausbildung machen soll, da es dann wahrscheinlicher wäre. Das Problem ist ich wollte nie bei Lidl auf Dauer arbeiten aber als meine Mutter mir erzählt hat wie leicht es ist aufzusteigen hab ich mir gedacht ich geb alles und versuche es einfach zu steigen.

Ich bin von so gut wie allen Mitarbeiter einer der am meisten da bleibt und mache dermaßen Überstunden um meinen Chefs zu gefallen damit ich vielleicht Möglichkeiten hab und jetzt macht er mich einfach runter und erzählt mir das es keine Chance gibt.

Was haltet ihr davon?

Kann man ohne Ausbildung Schichtleiter bzw stv. Filialleitung werden?

Meine Mutter arbeitet seit 10 Jahren bei Lidl und sie meinte es ist 100% möglich. Und sie meinte eine Ausbildung ist unnötig, da sie einen Kollegen hatte der 100% gegeben hat, eine Ausbildung hatte und immer gesagt hat das er aufsteigen will. Am Ende wurde er immernoch nicht gesteigert weshalb er gekündigt hat und jetzt bei der Stadt arbeitet mit besserem Gehalt. Sozusagen hat ihm die Ausbildung nicht viel gebracht.

Was denkt ihr davon?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Karriere, Berufsschule, Einzelhandel, Lidl
Harte Kritik an Lidl wegen Silvester-Werbung 2023?

Guten Abend liebe GF-Community!

Klare Ansage gegen Lidl! Ein TV-Promi hat endgültig die Nase voll – und geht mit einer Silvester-Wutrede viral…

„Lidl hat scheinbar überhaupt nichts verstanden“ tönt Hunde-Profi Martin Rütter auf seinem Instagram-Kanal und meint damit eine grelle TV-Werbung.

Der zackig zusammengeschnittene Spot wirkt auf den ersten Blick harmlos – doch das Angepriesene aus dem Lidl-Sortiment stößt nicht nur Rütter mehr als sauer auf.

Lidl: Werbung mit Beigeschmack.

Bunt flimmert es über Rütters Flat-Screen, es zischt, knallt, flackert. Eng umschlungen darf ein junges Paar Silvester-Feuerwerk unter freiem Himmel genießen, dann fliegen auch schon die Produkte rein, die Lidl an den Mann beziehungsweise die Frau bringen will.

Feuerwerks-Batterien, Raketen-Sortimente, und Kleinst-Knaller im Multi-Pack sind effektvoll in Szene gesetzt. Am Ende folgt ein Schriftzug: „Wir wünschen ein gesundes neues Jahr“. Da reicht es Rütter endgültig.

Lidl: Rütter kann’s nicht fassen.

„Also Lidl wünscht ein gesundes neues Jahr. Jedes Jahr zig Verletzte durch Feuerwerkskörper, Tiere werden in Angst und Schrecken versetzt“, resümiert der Hunde-Profi und prangert den Discounter-Riesen provokant an. „WIE ignorant kann man sein bei Themen wie Tierschutz, Umweltschutz, Gefahrenpotenzial für Menschen??? Lidl, sorry, einfach nur peinlich“.

Die Szenen stammen aus einem kurzen Clip, den Rütter über seinen Instagram-Kanal geteilt hat. Zustimmung findet sich in Form von tausenden Likes und Kommentaren, nicht wenige stammen von prominenten TV-Kollegen. Moderatorin Ruth Moschner schießt los, Lidl lohne sich eben nicht – in klarer Verhöhnung des bekannten Slogans der Kette „Lidl lohnt sich“.

Baumärkte hängen Lidl ab.

Auch Detlev Steves ist in seinem Element und schreibt sich förmlich in Rage. Tradition sei das eine, mit der Zeit gehen etwas anderes, verkündet er. Fans von Martin Rütter teilen dazu fleißig bittere Erfahrungen, die sie zusammen mit ihren Haustieren an durchgeknallten Silvesterabenden erleben mussten.

Das alles zeigt nicht nur, dass die prominente Kritik an Silvester-Böllern einen Nerv trifft – es scheint tatsächlich eine Zeitenwende zu geben. Rütter erwähnt lobend, dass Baumärkte (Ketten wie Hornbach, Obi, Toom und Bauhaus, Anmerkung d. Redaktion) vielerorts wenig oder sogar überhaupt kein Feuerwerk zu Silvester anbieten.

Doch die Kauf-Entscheidung liegt letztendlich beim Verbraucher, das weiß wohl auch Lidl.

| Artikel: Lidl: Harte Kritik wegen Silvester-Werbung! "Einfach nur peinlich"

| Frage:

Hat der Konzern „Lidl“ diese Kritik verdient?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Lidl hat das nicht verdient. 58%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 21%
| Ja. Lidl hat das verdient- 21%
Handy, Internet, Essen, Gesundheit, Tiere, Kinder, trinken, Sicherheit, Polizei, Menschen, Freunde, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Silvester, Social Media, Gewalt, Discounter, Einzelhandel, Erwachsene, Geschäft, Gesellschaft, Lidl, Staat, Supermarkt, Instagram

Meistgelesene Fragen zum Thema Lidl