Wieso glimmen LED Leuchtmittel (Birnen) nach?

Hallo in die Runde,

bei der nachstehenden Frage geht es mir ums Verstehen, mir geht es nicht darum den wahrscheinlich marginalen Energieverbrauch zu unterbinden:

Ich habe die selben G9 LED Leuchtmittel (gleicher Hersteller / selber Typ / selbe Lieferung) in zwei verschiedenen Lampen eingesetzt.

In der ersten Lampe (Lampe 1) im Gäste WC glimmen die LED permanent (auch nach mehreren Stunden). Der Schalter ist ein gewöhnlicher Ein/Ausschalter. Es ist die einzige Lampe welche über diesen Schalter geschaltet wird.

In der zweiten Lampe (Lampe 2) in der Diele glimmen die LED nicht. Geschaltet wird diese Lampe zusammen mit einer weiteren Lampe mittels eines Stromstoßschalters (Tasterschaltung).

Gerade bei der Lampe 1, welche über einen gewöhnlichen Schalter geschaltet wird, hätte ich dies nicht erwartet. Ich hätte erwartet dass der Stromkreis durch den Schalter absolut sauber unterbrochen ist. Das LED Leuchtmittel selbst ist ja nicht geerdet und somit kann IMHO auch kein Strom über die Phase in die Erde fließen, ganz davon mal abgesehen dass dann der FI fliegen müsste. Bei Lampe 2 hätte ich mir das vielleicht noch mit einem nicht 100% sauber trennenden Relais erklären können.

Alle Schalter sind Markenschalter (GIRA55) und wurden durch einen Elektrofachbetrieb installiert, Die Lampen habe ich selbst angeschlossen.

Bild zum Beitrag
Birne, Lampe, Strom, SMD, G9, LED, Leuchtmittel
Leuchtenfassung defekt? Max 60W G9 250V

Hallo,

ich habe eine Schreibtischleuchte die ich seither mit einem OSRAM Halopin G9 mit 60W betrieben habe. Im letzten Monat habe ich sämtliche Leuchtmittel im Haus durch LED Leuchtmittel ausgetauscht. In dem Zuge eben auch das Leuchtmittel meiner Schreibtischleuchte, hier habe ich ein (leider) mir unbekannten Hersteller gewählt. Ich habe dieses LED Leuchtmittel mit einem G9 Sockel in meine Leuchte eingesteckt und sie hat auch geleuchtet, jedoch hat die LED etwas gebrummt und war auch mit 25W viel zu schwach. Das brummen kam evtl. daher, dass die Leuchte dimmbar ist, obwohl in der Beschreibung des LM stand dass es dimmbar wäre.

Mein Problem besteht eben seit ich diese LED Leuchte in meiner Leuchte hatte, kurze Zeit später hat mein OSRAM LM nicht mehr funktioniert, von jetzt auf gleich hat sie aufgehört zu leuchten. Ich dachte sie wäre durchgebrannt (obwohl der Draht noch ganz war), also habe ich ein neues LM besorgt, ergebnis das selbe, es leuchtet nicht. Die LED Leuchte leuchtet jedoch immer noch.

Die beiden LM haben jeweils etwas verschiedene Sockel, habe beide abfotografiert, so wie die Fassung meiner Leuchte:

*FOTOS SIND NICHT MEHR ONLINE*

Ich hoffe es gibt jemanden der sich mit Elektrik auskennt und mir helfen kann, das Problem selber in den Griff zu kriegen, schreibe im März mein Abitur und brauche ganz dringend wieder Licht an meinem Schreibtisch.

Vielen Dank im Voraus :-)

Lampe, Elektronik, Elektrik, Leuchten, Leuchtmittel
Voraussetzungen für dimmbare Beleuchtung

Folgender Fall - der Winter war mir in unserem Haupt-Aufenthaltsraum zu dunkel, Energiesparlampen sei "Dank". Nun möchte ich Abhilfe schaffen und eine hellere Beleuchtung anbringen. Da man aber nicht immer "volle Pulle" beleuchten muss/will, soll diese dimmbar sein. Nun ist aber die Frage - welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen vorliegen?

Ich bekomme vier Komponenten zusammen, die evtl. Einfluss nehmen. Vielleicht könnte ein Elektriker oder zumindest ein Häuslebauer mir mal sagen, auf was ich wirklich achten muss: - Lichtschalter/Steckdose: Hier ist ein normaler Ein/Aus-Schalter in Kombination mit einer Steckdose vorhanden. Klar, hier benötige ich einen neuen. Frage: Kann ich jeden dimmbaren Schalter mit Steckdose nehmen oder ist da auf irgendwas zu achten?

  • Stromleitungen Ich denke nicht, dass die Einfluss darauf nehmen, ob das Licht dimmbar ist oder nicht, ist aber als stromführende Komponente durchaus im Zusammenspiel Schalter/Lampe mit von der Partie.

  • Lampe Muss eine Lampe ausdrücklich dimmbar sein? Oder ist das jede herkömmliche? Klar, eine Leuchtstoffröhre ist das so ohne weiteres nicht. Aber ein ganz gewöhnlicher Deckenstrahler mit GU10 Fassung?

  • Leuchtmittel Es ist mir klar, dass die dimmbar sein müssen. Aber kann man allgemein sagen, welche Leuchtmittel dimmbar sind und welche nicht. Von Halogenstrahlern weiß ich es. Aber sind ESL oder LED dimmbar? Alle? Viele? Wenige?

Über Hilfe würde ich mich ausgelassen freuen.

Lampe, Elektrik, Beleuchtung, LED, Leuchtmittel, dimmbar

Meistgelesene Fragen zum Thema Leuchtmittel