Hundeerfahrung für “Kampfhunde” sammeln, wie?

Hallo!

Ich liebe die Hunderassen Amstaffs, dobermann, Pitbulls, etc... halt die großen muskulösen loyalen, treuen Hunde, die von vielen eigentlich verabscheut werden. Ich bin würde mir gerne in der Zukunft (in ca 8-10 Jahren) einen Amstaff anlegen. Dass das komplizierte Hunde sind die eine strenge, jedoch liebevolle Erziehung von klein auf, viel Auslauf, sehr teuer, etc... sind bin ich mir bewusst. Jedoch steht in jedem Ratgeber usw. “keine Anfängerhunde, nichts für Leute ohne Hundeerfahrung”.

Da frag ich mich wie soll ich denn Hundeerfahrung für diese Rassen sammeln... ich und viele andere Leuten hatten nicht das Glück als Kind einen Hund als Haustier zu haben. Soll ich mir jetzt einen kleineren Hund anlegen, ihn erziehen und warten bis der stirbt oder ihn später weggeben, nur um mir dann meinen “gewünschten” Hund zu holen, welcher Erfahrung braucht. Das wäre ja komplett schwachsinning...

Ist es nicht in Ordnung, wenn man die Hundeschule besucht, sich über die Tiere informiert, eventuell Kurse abhält und das Tier gemeinsam mit einem “Experten” erzieht, wenn man selbst ein selbstbewusster, starker Mensch...

Mir ist schon bewusst das Erziehung von Pitbulls konsequent sein muss und Erfahrung da gut wäre... aber wenn man es wirklich ernst meint sich einen Kampfhund anzulegen als Anfänger, gibt es da doch sicherlich Kurse, Programme, Trainer usw, die Dir das alles zeigen und dir helfen und dich da reinbringen in die Erziehung von solchen “schweren” Hunderassen?

Ich hoffe ihr versteht meine Fragestellung und entschuldigt die unglaublich viele Rechtschreibfehler & Grammatikfehler. Mein Handy ist kaputt Lund die Tastatur hängt so unglaublich... ein Albtraum...

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Dobermann, Kampfhund, Kinder und Erziehung, Listenhunde
Wie verhalten, wenn Listenhund auf einem und Kleinkind zukommt?

Unser Spazierweg führt an einem Gehege mit Zicken vorbei. Mein knapp 3 Jahre alter Junge hat jeweils Freude, die Tiere zu streicheln. Heute kam der Besitzer dazu und ich habe mich mit ihm über die Tiere unterhalten. Auf einmal tauchte ein sogenannter Listenhund auf und kam ausserhalb des Geheges schleichend, aber zielstrebig auf uns zu. Ich denke es war ein noch nicht ausgewachsener Hund. Mein Kleiner stand bei mir und wollte gleich auf meinen Arm. Der Bauer sagte, der mache nichts, doch seine Frau im Hintergrund war nicht der gleichen Meinung und sagte, nicht anfassen, obwohl wir das gar nicht vor hatten. Mir war nicht wohl. Ich bin mit Hunden aufgewachsen, mein Grossvater nebenan hatte bissige Schäfer und Schnauzer, wir hatten einen Labrador. Die Bäuerin lenkte den Hund dann mit einem Ball ab und ich ging weiter. Der Weg ist öffentlich, er grenzt an diesem Hof. Nun meine Frage. Mein Kleiner wollte instinktiv hoch zu mir, weil ihm der Hund, der offensichtlich mein Kind registriert hatte, auf Augenhöhe Angst gemacht hat. In der Schweiz kursiert ein Video, indem zu sehen ist, wie ein sogenannter Listenhund einen Kleinhund totbeisst. Ein Hundepsychologe hat dazu Stellung genommen und geschrieben, dass die Besitzerin des Kleinhundes den Fehler gemacht hat, dass sie ihren Hund zum Schutz hoch gehoben hat und das den Reiz verstärkt habe. Wie verhält man sich denn aber, wenn das Kind Angst bekommt und so ein Tier auf einem zukommt? Der Hund war nicht aktiv angriffig, aber ich registrierte sein Verhalten, das schleichende aufmerksame. Wie verhält man sich den richtig?

Tiere, Kampfhund, Kinder und Erziehung, Listenhunde
Hund beißt mich auf der Couch?

So mein Hund (reinrassiger Amstaff, 1J.) war ein sehr braver welpe habe auch eine strenge aber liebevolle Erziehung. wir gehen 3x am Tag spaziern... diese werden auch unterschiedlich gestaltet. Er ist nun 1 Jahr alt... ich habe ihn vor einem Monat kastrieren lassen seitdem ist er wie ausgewechselt und beißt mich auf der Couch und kommt auch nicht mehr wirklich runter. Werde morgen einen Hundetrainer kontaktieren aber vl hat jmd schon vorab tipps... ich habe natürlich das ignorieren probiert hat überhaupt nichts geholfen! habe auch in einigen Foren schon nachgelesen man soll nur ignorieren und aus sagen usw. Er macht und kennt sämtliche kommandos waren auch in der Hundeschule usw u beim spaziern gibt's keine machtkämpfe oder an der Leine ziehen...er ist auch mit allen Hunden verträglich. ich mache nichts anders als vorm kastrieren... haben davor immer auf der couch gekuschelt.. sobald ichihn jetzt das Kommando geb dass er auf die Couch darf steuert er sofort meine Hand/Arm an u beißt. natürlich habe ich auch probiert ihn nicht mehr rauf zu lassen... aber das kann nicht die Lösung sein dass er nie wieder rauf darf? meine Frage: was mache ich wenn er meinen Arm packt. da hilft kein Kommando. und ignorieren auch nicht... ich habe auch probiert mit tieferer Stimme oder anderer Körperhaltung Aus/Nein zu sagen die Begriffe kennt er üblicherweise.... nur in dieser Situation leider überhaupt nicht!

Tiere, Hund, amstaff, beißen, Kampfhund
Zwei erwachsene Menschen vom "Kampfhund" getötet? Wie können "Kampfhunde" überhaupt Menschen töten?

Ich frage mich, wie Kampfhunde es eigentlich schaffen können, erwachsene Menschen zu töten. Ein Kampfhund verbeißt sich in deinen Körper und muss wahrscheinlich 30 Minuten konstant zubeißen, um einen erwachsenen Menschen töten zu können.

Bei sehr jungen und alten Menschen kann man nachvollziehen das ein Hund Sie überwältigen und töten kann, aber bei normalen erwachsenen Menschen kann ich mir das kaum vorstellen. Außer der Hund greifft unerwartet an und beißt im Hals-Nacken Bereich zu.

Sind diese Menschen vielleicht gelähmt vor Angst und können dadurch nicht richtig handeln bzw. sich wehren. Haben die heutigen Menschen keinen Killerinstinkt mehr? Sie könnten doch einfach das nächste scharfe Objekt benutzen und den angreifenden Hund ausschalten.

Ich wurde schon mal von einem Deutschen Schäferhund angegriffen und ins Bein gebissen, ich brauchte bloß einmal mit meiner Faust auf seinen Kopf zuschlagen, damit der Hund von mir abließ. Außerdem hatte ich noch eine zweite (tödliche) Option, falls der Hund noch einmal angreifen wollte.

Steckt hinter diesem im Fall(Link) vielleicht etwas anderes und die Behörden wollen etwas vertuschen und das Verbrechen auf einen harmlosen Hund schieben?

http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/leichenfund-in-hannover-kampfhund-soll-sohn-und-mutter-getoetet-haben-aid-1.7493081

Hund, Haustiere, Menschen, Deutschland, Tierquälerei, Gesellschaft, Hannover, Kampfhund
Fragen zur Haltung eines American Staffordshire Terriers?

Hallo allerseits,

meine Lebensgefährtin (28, Bilanzbuchhalterin) und ich (32, Strahlenschützer in kerntechn. Anlagen) wohnen in Baden-Württemberg und wünschen uns (wieder) einen Hund.

Verliebt haben wir uns in die Rasse "American Staffordshire Terrier". Wir hätten gerne eine Hündin in der Farbvariante "Blue Line".

Hundeerfahrung bringen wir mit, da wir bis vor ca. 1 1/2 Jahren eine Dobermann-Hündin hatten (musste leider mit ca. 12 Jahren wegen Krebs eingeschläfert werden).

Da der AmStaff ja ein Listenhund ist, gibt es sehr viele Anforderungen um diese Rasse zu halten.

Dienen können wir beide mit einem einwandfreien polizeilichen Führungszeugnis (bei mir wird das wegen meiner Arbeit sogar alle 5 Jahre erneuert), einem lieben Zuhause (ohne Kinder und das auch in Zukunft so) und einem abbezahlten Haus mit großem eingezäuntem Grundstück auf dem sich einige Bäume und viel Rasen befindet.

1. Das ein AmStaff deutlich mehr an Hundesteuer kostet als ein "Nicht-Listenhund", ist uns bekannt. Wie verhält sich die Steuer allerdings wenn man den Wesenstest mit dem Hund erfolgreich absolviert hat? Der Listenhund wird doch dann als "normaler" Hund angesehen und somit ändert sich auch die höhere Hundesteuer zur normalen Höhe, oder nicht?!

2. Und wie läuft das genau mit dem Wesenstest ab? Ich habe gelesen das der Hund ab dem Alter von 6 Monaten mit Maulkorb rumlaufen muss beim Gassi gehen und das viele Bundesländer den Wesenstest auch als Bedingung für die Haltung angeben, nur wann muss man genau den Wesenstest machen? Wir hätten definitiv so früh wie möglich den Wesenstest zu machen mit dem Hund, aber theoretisch könnte man den Test auch ewig hinauszögern/verschieben und somit einen AmStaff OHNE Wesenstest halten obwohl es Vorgabe ist?

3. Da man die Rasse AmStaff in Deutschland nicht einführen und züchten darf (sofern ich das richtig gelesen habe), woher kriegt man (natürlich auf legalem Wege und nicht in Polen kaufen oder so) einen AmStaff-Welpen vom guten Züchter?

Danke schonmal für die hoffentlich hilfreichen Antworten :-)

Tiere, Pitbull, amstaff, Kampfhund, Listenhunde
Mastino Napoletano hat Angst vor aggressiven Rottweiler was tun?

Hallo,

Ich habe gerade für ein paar Wochen eine 9 Jahre alte Rottweiler Hündin weil meine Großeltern im Urlaub sind. Ich selbst habe hier noch eine 5 Jährige Mastino Napoletano Hündin(sterilisiert relativ früh) und die beiden vertragen sich leider überhaupt nicht, haben sich als ich zu besuch war(also bei meinen großeltern) auch gebissen wo aber keiner wirklich was abgekriegt hat.

Das Problem ist das der Rottweiler ein sehr schlauer aber auch dominanter Hund ist, wenn jemand zur Tür kommt schlägt die total an, wenn sich bei den Nachbarn ein Auto bewegt auch, wenn ich Besuch nicht praktisch abhole und mitbringe würde sie die auch beissen, hört sich jetzt schlimmer an als es ist bei meinen Großeltern ist sie halt eine art wachhund und erfüllt da ihren zweck und hat ein gutes leben.

Die Hunde sind räumlich getrennt und das wird auch beibehalten, da leidet keiner drunter platz ist genug aufmerksamkeit bekommen auch beide.

Das Problem ist das der Mastino praktisch nicht mehr in den gemeinsamen Garten will, der Rottweiler springt dann richtig an die Tür wodurch sie sich sehen gehen und bellt. Der Mastino ist auch nicht dominant die wiegt 75kg und der rottweiler vielleicht 35kg, wenn es sein muss ist sie also unverhältnismäßig viel stärker und wehrt sich auch wenn es sein müsste, vielleicht ist der Rottweiler deshalb auch verunsichert und reagiert deshalb aggressiv.

Meine Großeltern hatten ursprünglich 2 Rottweiler wovon die die ich jetzt hier habe auch der Alpha Hund war, viel Kontakt mit anderen Hunden ansonsten gab es nicht denke ich. Menschen gegenüber ist sie total zutraulich, beim spazieren gehen etc. auch keine probleme.

Also die Essenz ist: Der Rottweiler schlägt wegen jeder Kleinigkeit an und bellt den Mastino an sobald die in Garten geht, der Mastino fühlt sich bedroht und flüchtet ins Haus und mag praktisch kaum noch in den hinteren Teil vom Garten gehen wo der Rottweiler hinter der Tür sonst bellt, von der Mastino Hündin geht keinerlei aggression aus.

Am schönsten wäre es wenn mir jemand ein Tipp gibt wie ich es hinkriege das die beiden Hunde sich verstehen, räumliche trennung bleibt sowieso aber ich möchte das der Rottweiler aufhört die andere Hündin anzubellen durch die Tür und gegen springt etc. Wie mache ich Sie am besten darauf Aufmerksam das mir das Fehlverhalten nicht passt?

Danke an jeden Hundekenner der bis hierhin gelesen hat, ich hoffe mir kann ernsthaft jemand helfen.

Edit: Maulkorb usw. sind da um die 2 notfalls sicher zusammenzuführen.

Hund, beißen, Hündin, Kampfhund, Rottweiler, sozialverhalten
Wie kann ich meine Eltern zu einem tollen Hund überreden?

Hallo :)

ich bin 15 Jahre alt und wünsche mir seit ich denken kann einen Hund. Ich finde sie sind einfach super Gefährten und Freunde und ich liebe allgemein Tiere und will Tierärztin werden :) - Seit Jahren versuche ich meine Eltern zu einem Hund zu überreden. Leider erfolgslos :( ich habe ihnen erklärt, wie gerne ich mit ihm spazieren gehe (ich liebe Spatziergänge) und ich hätte extrem viel Spaß an geistiger und körperlicher Arbeit mit dem Tier. Agility, Tricks, Denkspiele, Klicker,... Viele Freundinnen von mir haben einen Hund und jedes Mal wenn ich dort bin, bekomme ich einen neuen Beweis wie sehr ich die Tiere liebe! Ich habe für jedes Problem versucht eine Lösung zu finden: Hundesteuer : Ich habe einen Minijob in der Schule, durch den ich mir die Hundesteuer verdiene. Urlaub: Wir gehen immer nach Kroatien (unsere Heimat) dort sind die Menschen sehr tierlieb und wir gehen in Appartments. Dort haben die meisten selber einen Hund und wenn nicht stört es sie nicht. In jedem Haus gibt es Appartments, irgendeins wird uns aufnehmen! Den Rest des Urlaubs verbringen wir auf dem Bauernhof unserer Familie in Herzegovina und Kroatien. Die haben extrem viel Platz (nur 7 Einwohner auf ca 1000 Fußballfelder) und da es ein Bauernhof ist Tiere und absolut nichts dagegen, ist ja auch unsere Familie. Den Weg übersteht der Hund mit vielen Pausen, wegen meinem kleinen Bruder, gut. Ich würde (mit meinem Leben versprochen) einen Hund jeder Rasse und Größe nie mit meinem Bruder alleine lassen da JEDER Hund, egal wie gut erzogen, durch die Zickereien oder versehentliches Verletzen meines tollpatschigen Bruders mal zuschnappen kann. Es ist immernoch ein Tier. Diese Beispiele (und vieles mehr) habe ich meinen Eltern schon vorgeführt. Sie selber lieben Hunde extrem, denken aber wir schaffen es nicht. Ich jedoch glaube daran, dass wir es als Familie locker schaffen, wenn jeder mitmacht! Der Hund wäre trotz meiner Schule nicht viel allein, da meine Eltern in verschiedenen Schichten arbeitet und fast immer jemand Zuhause ist. Was kann ich noch tun um meine Eltern zu überreden? Was mach ich falsch?

Heute war ich mit meinem Vater im Tierheim, um mit einem Hund spazieren zu gehen. Es war jedoch zu heiß dafür. Also sind wir durch Das Hundehaus gelaufen, wo uns der schönste, besterzogenste, freundlichste, respektvollste Hund den ich jemals gesehen hab begegnet ist! Alle anderen Hunde haben gebellt und sind am Zaun hochgesprungen. Mein Lieblingskandidat ist mit einem halben Meter Respektabstand glücklich schwanzwedelnd vor mir stehen geblieben. Als ich zu ihm hingelaufen bin hat er sich gefreut wie blöd. Er ist von Pfote zu Pfote getappelt und sein Schwanz hat gewedelt wie blöd. Ohne Angst hab ich ihm meine Hand zum schnuppern hingestreckt, er hat geschnuppert und sie kurz abgeleckt. Er war so freundlich und süß. Ein Pitbull, mit perfekt bestandenem Wesenstest. Mein Vater findet ihn super! Er hat viel über ihn gefragt, anscheinen einfach so. Was tun?

Tiere, Hund, Haustiere, Pitbull, Eltern, Tierheim, Kampfhund, Listenhunde, überreden, Wunsch
Leute haben plötzlich tierische Angst vor meinem Rottweiler O.o

Hallo. Ich habe eine junge Rottweilerhündin. Sie ist kein bisschen aggressiv, beschützt mich nur, wenn ich ihr es befehle, aber auch da knurrt sie nur und beißt nicht zu. Sie ist jetzt 2 Jahre alt und ist noch nie negativ aufgefallen, jagt keine Katzen oder knurrt nicht einfach wahllos Leute an. Ich denke, ihr wisst, was ich meine, sie hat einfach eine gute Erziehung.

Ich musste vor ca 3 Wochen mal mit ihr Zug fahren und da tat ich ihr halt einen Maulkorb rum, weil sie das noch nie machte und ich nicht wusste, wie sie da reagieren wird. (Sie hat eh nichts gemacht, Maulkorb musste ich wegen dem Personal trotzdem drauf lassen). Nunja, und seit dem haben die Leute in meiner Heimatstadt komischerweise Angst vor ihr und machen einen riesigen Abstand um mich und meiner Hündin, wenn ich mit ihr unterwegs bin. Eine Freundin von mir erzählte, dass mich einige gesehen haben, als ich ihr den Maulkorb rummachte und jetzt jedem erzählten, dass mein ''Kampfhund'' so aggressiv ist, dass ich schon einen Maulkorb brauche und ich ihn dazu abgerichtet hab, Leute zu beissen. Ich versteh das nicht, diese Leute, die jetzt so einen Abstand machen, haben vorher meine Hündin immer gestreichelt ect und haben gesehen, dass sie nicht aggressiv ist. Wieso glauben die jetzt, dass meine Hündin von heute auf morgen so aggressiv wurde? Es geht ja sogar meine Nichte (10) mit ihr spazieren (Ich bin natürlich dabei) und trotzdem kapieren die nicht, dass mein Hund nichts tut. Ich meine, sie tut, wie gesagt, nur knurren, wenn ich ihr befehle, dass sie aufpassen soll.

Jetzt meine Frage. Es ist schon nervig, dass die meisten in der Stadt Angst vor meinem Hund haben, da es nur 500 Einwohner sind. Was kann ich machen, damit die wieder Vertrauen zu mir und meinem Hund bekommen? Das ihnen sagen hilft nichts, das hab ich und ein paar Freunde schon versucht.

Lg

Hund, Angst, Kampfhund, Listenhunde, Rottweiler

Meistgelesene Fragen zum Thema Kampfhund