BFF wird von ihrer Mutter gequält und kontrolliert?

Meine beste Freundin und ich Wollen Klamotten shoppen gehen, aber sie ist 15 Jahre alt und wünscht sich immer noch Barbie Häuser und sprechende Elektro Hunde zum Geburtstag, was ich echt peinlich finde. Das schlimmste sind aber ihre Eltern: Sie darf nicht länger als 4 Stunden alleine draußen sein und wenn sie in ein anderes Dorf will, selbst wenn es nur das Nachbardorf ist, sagt ihre Mutter, dass sie mit einem Elternteil gehen muss. Deshalb wollten wir es eigentlich heimlich machen. Sie hat keine Zimmertür bei ihr zu Hause und muss JEDEN Einkaufszettel ihrer Mutter zum kontrollieren geben. Einen Freund darf sie sich erst mit 17 suchen, und sie darf nicht länger als bis 18 Uhr raus. Sie wird von ihrer Mutter gezwungen 1 Stunde am Tag für die Schule zu lernen, darf kein Handy haben, darf nicht zu Freunden nach Hause kommen aber man darf wenigstens zu ihr und hat ernsthaft einen Tracker, mit dem ihre Mutter sie orten kann an ihren Schuhen. Ganz ehrlich finde ich dass ihr Mutter einfach peinlich ist. Ihre Mutter hat natürlich irgendwie herausgefunden, dass wir alleine Klamotten shoppen gehen wollen und meine Freundin hat ernsthaft 2 Monate Hausarrest bekommen!!! Ich finde das so unfair und will meine Freundin irgendwie von ihrer Helikopter Mutter befreien. Ich hab ihr auch schon mal vorgeschlagen, dass meine Mutter meine beste Freundin adoptieren kann und ihr Mutter fand das gar nicht lustig und ich durfte meine beste Freundin 2 Wochen nicht sehen. Wie kann ich meiner Bestie irgendwie helfen?

beste Freundin, Quälerei, helikoptereltern
Ist der Bruch zwischen Kind und Eltern für immer? Wird mein Kind jemals wieder mit mir Kontakt aufnehmen oder bin ich ihm egal?

Guten Morgen Gutefrage Community,

Ich kann nicht schlafen, weil ich an meinen Sohn denken muss.....

Mein Kind ist vor 2 Jahren (da war er 18) ausgezogen. Wir hatten immer ein enges Verhältnis miteinander, so ab 15-16 Jahren änderte sich das aber leider. Die Zeit vor seinem Auszug bestand nur noch aus Aggressionen, Wut, Streit. Wir hatten zuletzt ernsthafte Angst vor ihm. Ich habe mich Hilfesuchend an das Jugendamt gewendet, wir bekamen eine ganz tolle Familienhilfe, die den Umgang mit meinem Sohn sofort drauf hatte, aber mich genauso (alles auf höflicher Ebene) zurecht wies, wenn im Gespräch meine Emotionen überhand nahmen und ich falsch handelte.

Trotz Hilfe, leider zog mein Sohn aus, auf eigenen Wunsch in ein betreutes Heim.

In der Zwischenzeit habe ich versucht Kontakt zu ihm aufzunehmen, aber er lehnt mich ab. Es bedrückt mich extrem, dass wir als Familie kein Kontakt mehr miteinander haben. Es macht mich unendlich traurig, wie glücklich wir mal waren, und wie wir auseinander zerbrachen.

Er wollte schon immer selbstständig sein, frei entscheiden über sein Leben, ohne häusliche Regeln zu beachten.

Ich frage mich so oft, ob er an mich denkt, was er von mir denkt. Denn ich denke täglich an ihn. Mein Kind hat mir das Herz aus der Brust gerissen, als er sich von mir abwandte und von unserem Zuhause auszog.

Wenn Kinder mit ihren Eltern oder einem Elternteil abbrechen, ist der Bruch für immer? Ist Blut doch nicht dicker als Wasser? Oder wenn sie viel erwachsener werden, eines Tages, kommen sie wieder?

Er will kein Kontakt, aber er weiß, er kann jederzeit heim kommen, jederzeit Hilfe in Anspruch nehmen, er ist jederzeit willkommen, aber er will nicht. Mein "neuer" Sohn, ich weiß absolut nicht mehr, wie er charakterlich sich entwickelt hat, wie ich mit ihm umgehen würde, sollten wir uns zufällig mal über den Weg laufen...

Ist der Kontaktabbruch zwischen Kind und Eltern für immer?

Liebe, Leben, Gesundheit, Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Beziehung, Jugendliche, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Junge, Psychologie, Familienprobleme, Jugend, Jugendamt, Jugendschutz, Jungs, Psyche, Streit, Klammern, helikoptereltern, Übergriffigkeit
Keine Freiheit, einfach ins Hotel?

Ich besuche gerade meinen Onkel in der USA

Meine Schwester ist schon seit einigen Monaten hier und hat mir echt schlimme Dinge von der Familie erzählt

Ich bin seit 1 Woche auch da um meine Schwester zu besuchen und für sie da zu sein

Seit dem ich hier bin konnten ich und meine Schwester nur Dinge in der Nähe von deren Zuhause machen aber es gibt noch einige Dinge die wir in New York (30 Minuten Entfernung) machen wollen

Ich werde bald 21 und meine Schwester in Februar 20. btw

Gereist bin ich auch schon viel und mit einem guten und sicheren "Plan" wäre mein Onkel auch einverstanden gewesen

Ich werde jtz nicht super krass ins Detail gehen:

Wir haben ihn den Plan gegeben und wirklich alles beachtet

Wir waren schon letzte Woche mit ihm in NY und würden auch nur in den Bereich bleiben wo wir mit ihm waren

Nun ja jtz heißt es, er wolle nicht dass wir alleine gehen

Wir sind nur noch bis nächste Woche Dienstag da (meine Schwester wäre noch einige Monate länger geblieben aber ist Mental so am Ende und fliegt mit mir zurück)

Unsere Mutter konnte ihn auch nicht überreden.

Wir können hier halt einfach wirklich nichts machen und er kann nur am Samstag mit uns nach New York 💀

Ich wünschte ich hätte nicht so viel Geld gespart und wäre einfach in Deutschland geblieben

Ich bin sogar schon so verzweifelt, dass ich überlege mit meiner Schwester am Wochenende zu einem Hotel zu gehen und dort die restliche Zeit zu verbringen..

Was sagt ihr?

Freizeit, ausziehen, Familienprobleme, Kontrolle, New York, verzweifelt, USA-Reise, helikoptereltern
Wie mache ich meiner Mutter klar, dass sie sich aus meinem Leben raushalten soll?

Ich, w/21 Jahre, bin wirklich verzweifelt. Ich wohne noch bei meinen Eltern und sie mischen sich in alles ein, vor allem meine Mutter (mein Dad tut das eher bei meinem kleinen Bruder). Es hat harmlos angefangen, zum Beispiel hat sie meine Freunde zum Essen eingeladen oder mich gefragt, ob sie etwas mit uns unternehmen kann, wenn ich dabei war. Vor einem halben Jahr habe ich mich dann an einer Uni beworben, und sie hat alle Infos über den Studiengang durchgelesen und sich Notizen gemacht. Bis dahin war ich ihr mega dankbar und dachte, dass sie mich einfach nur unterstützen möchte. Irgendwann hat sie begonnen, meine Vorlesungspläne zu studieren und mich ständig an irgendwelche Fristen zu erinnern (zum Beispiel: 'Hast du schon dieses und jenes Dokument hochgeladen?'), obwohl ich ihr nie davon erzählt habe und ich bereits VOLLJÄHRIG bin und meine Fristen sehr gut selbst im Griff habe. Heute hat sie es dann völlig übertrieben: Eine Freundin kam kurz vorbei, um etwas abzuholen, und meine Mutter hat sie förmlich zugequatscht (fast eine halbe Stunde lang einen Monolog geführt), während wir danebenstanden. Irgendwann kam meine Mutter auf das Thema Hochzeit und hat meine Freundin einfach zur Hochzeit ihres Cousins eingeladen (zu der meine Mutter und ich eigentlich alleine gehen wollten). Die Freundin kennt meine Familie nicht einmal und hat mit niemandem von ihnen etwas zu tun (+ ich glaube nicht, dass das Brautpaar eine "Fremde" einfach auf ihrer Hochzeit haben möchte, die nicht einmal eingeladen war). Und so geht es immer weiter, ich könnte noch hundert solcher Geschichten erzählen. Ich habe schon mehrmals mit meiner Mutter gesprochen und sie gefragt, wie sie sich fühlen würde, wenn ich ständig ihre Freunde überallhin einladen würde. Außerdem habe ich sie darum gebeten, sich wegen der Uni-Sache ein wenig zurückzunehmen. Ihre Antwort war: 'Ich werde es versuchen, aber ich schaffe es sowieso nicht.' Sie meint es bestimmt nicht böse, deshalb fühle ich mich schlecht, sie zu kritisieren, aber es macht mich fertig. Ich habe seit kurzem einen Freund und habe Angst, ihn meinen Eltern vorzustellen, weil ich weiß, dass meine Mutter sich auf ihn stürzen wird, so wie jedes Mal, wenn ich Freunde nach Hause bringe.

Ich würde am liebsten ausziehen, aber das ist leider noch nicht möglich.

Liebe, Mutter, Familie, Angst, Eltern, Konflikt, Streit, helikoptereltern, Übergriffigkeit
Ist die Mutter meines Freundes eine Helikopter Mutter?

Hallo,

ich bin ein 18-jähriges Mädchen und bin mit meinem Freund schon seit einem Jahr zusammen. Wir waren eigentlich bis jetzt immer sehr glücklich, bis auf seine Mutter. Ich finde sie verhält sich einfach komisch, weil ich anders aufgewachsen bin und meine Eltern sich nie in meine Angelegenheiten reingehangen haben und mir die Freiheit gegeben haben, auf sie selber zu zu kommen, aber meine Schwiegermutter ist das komplette Gegenteil. Wenn mein Freund immer zu mir kommt, muss er sie anrufen oder anschreiben, dass er angekommen ist und dass alles in Ordnung ist. Und wenn er über längeren Zeitraum bei mir ist, dann schreibt sie ihm und fragt wo er gerade ist, was er macht. Zudem kommt sie einfach in sein Zimmer rein, wenn ich da bin. Sie klopft nicht mal an…

Wenn er unterwegs ist, muss er ihr immer schreiben und wenn sie ihn nicht erreichen kann, ruft sie seine ganzen Freunde an, wo er ist oder so. Er sagt auch immer, er hat Angst, seine Mutter zu enttäuschen und mich nervt es auch, dass er so sehr Nähe zu seiner Mutter sucht. Er ist schon erwachsen. Langsam muss er doch auch mal von seiner Mutter sich abnabeln… Ich finde ihr Verhalten ist einfach nur noch krank. Das ist kein normales Mutter Verhalten, finde ich. Zudem ist er selber erwachsen!!!

Was kann ich dagegen machen? Ich bin ratlos. Wir hatten schon mal deswegen eine Beziehungspause, aber ich liebe ihn so sehr und will ihn ja auch eigentlich nicht verlassen, aber ich mache mir stärke Gedanken, wie das in der Zukunft aussehen soll…

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Privatsphäre, Familienprobleme, Schwiegermutter, helikoptereltern
Ab welchem Alter findet ihr dürfen die Eltern am Abend das Handy nicht mehr abgeben?

Heyy , ich weiß das hat auch sehr viel mit der Reife und der Person zutun aber trotzdem gibt es ja dieses bestimmte Alter wo die Eltern da eigentlich keine Rolle mehr spielen dürfen . Kurzes Konzept : ich (14) möchte mir jetzt demnächst selber ein neues Handy kaufen , und kosten tut es echt nicht wenig (rund 700€) . Ich habe mit meinen Eltern darüber geredet ob ich es abends es dann nicht mehr abgeben muss , immerhin ist es dann ja zu 100% mein Handy welches ich mir selber erspart habe . Meine Mutter ist direkt ausgerastet und meinte , das der Vertrag von meinem Handy ja über IHREN Name läuft und SIE den ja bezahlt. Ich hab ihr angeboten das Geld von demvertrag jeden Monat zu geben und dann wäre das ganze ja gut geklärt. Aber das will sie nicht verstehen . Ich bin keine 11 mehr , auch keine 12 , auch keine 13 . Ich bin auch langsam in dem Alter angekommen wo ich nicht mehr so kontrolliert werden will wann und wie oft ich am Handy bin . Vorallem wäre es ja eh kein Problem wenn ich es in der Nacht behalte weil meine Eltern ab 22 Uhr jeden Abend das wlan ausschalten und ich hab da ja eh nix mehr am Handy machen könnte. Ich kann’s verstehen wenn die sagen das ich mit 14 noch zu jung dafür bin und lieber noch ein Jahr warten soll , aber so ist es eben nicht . Hier gehts auch um meinen großen Bruder , der wird diesen Monat 16 , hat heute seine Ausbildung angefangen und meine Eltern meinten das sie selbst ihm am Abend sein Handy abnehmen werden , weil „solang eure Füße unter unserem Tisch sind befolgt ihr auch unsere regeln“ . Ich verstehe mich mit meinem Bruder eigentlich sehr gut in letzter Zeit und wir haben da auch schon drüber geredet er meinte selber auch das es ihn nervt . Bitte helft mir

Kinder, Smartphone, Privatsphäre, Familienprobleme, helikoptereltern
Was kann ich gegen toxische Eltern tun?

Das ganze Thema ist nicht sehr einfach zu beschreiben & ich weiß nicht wie ich anfangen soll.

Meine Eltern sind in letzter Zeit (je älter ich werde & je mehr ich mir meine eigene Meinung bilde) sehr sehr ekelhaft im Verhalten mir gegenüber. Mal sind sie super nett & man könnte ihnen das Verhalten gar nicht zutrauen & ich zweifle dann auch immer an den Anschuldigungen, aber dann zeigt sich auf einmal ihr "wahres" Gesicht & sie machen mich nur noch fertig. Ich habe schon öfter angeboten das man zu einem Familientherapeuten geht & mit einer neutralen Person über die ganze Sache redet, da es jedes Mal gleich endet: ich werde mitten im Gespräch komplett ignoriert, provoziert, ausgelacht & meine Probleme nicht wahrgenommen. Sie benehmen sich wie kleine Kinder & werden laut und respektlos, es wird mit einem Mal über Probleme geredet die eigentlich schon geklärt waren oder nix mit dem Thema zu tun haben. Sie lesen meine Chatverläufe & kontrollieren mich. Sie gehen nicht auf meine "Argumente" ein & es besteht nie eine Chance das Thema zu klären, womit ich ein Problem habe weil es mich psychisch komplett kaputt macht. Ich bin sowieso eine psychisch labile Person & kann mit solchen Dingen nicht umgehen. Es hört sich vielleicht nicht so schlimm an, aber es ist absoluter Psychoterror & nicht mehr ein "Pubertätsproblem". Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich kann ihnen nicht einfach so aus dem Weg gehen, da ich noch minderjährig bin (w/15). Ich will aus dieser toxischen Beziehung raus, würde mir aber alles andere auch zerstören was das familiäre, sowie das generelle Umfeld angeht. Aber sie stellen sich jedes Mal in die Opfer Rolle, erzählen solche privaten Probleme mit sich in der Opfer Rolle vor versammelter Familienrunde, machen mich runter & am Ende fühle ich mich schuldig. Kann ich überhaupt irgendetwas tun oder bin ich mehr oder weniger "machtlos" & muss einfach warten bis ich 18 bin?

Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, helikoptereltern, Toxische Eltern
Meine Mutter will mit auf Klassenfahrt?

Hi.

Nächsten monat fahre ich (w/14) auf Klassenfahrt nach Frankreich und wir werden bei gastfamilien bleiben. Meine Austauschpartnerin war schon bei mir, aber ich habe mich leider mit ihr nicht so gut verstanden, deswegen hat meine Lehrerin mir angeboten bei wem anders für die Woche zu bleiben. Leider habe ich immernoch niemanden gefunden der Platz bei sich hat um mich aufzunehmen. Außerdem habe ich sehr strenge und helikoptereltern. Nun das Problem: meine Eltern vertrauen mir nicht und meine Mutter will mit nach Frankreich!

Ich habe schon mit ihr geredet dass ich sie Liebe aber das es eine Klassenfahrt ist und das ich nicht will das sie mitkommt weil es super peinlich wäre. Sie meinte nur das es mit ihr viel lustiger wäre und das sie mich dann im Hotel aufnehmen könnte!

Ich habe ihr auch versucht zu erklären warum es mir peinlich wäre wenn sie mitkommen würde (einpaar nicht so nette Leute kommen nähmlich mit und die ärgern mich sowieso schon und wenn die erfahren würden das meine Mutter mitkommt würden sie mich mehr ärgern und dies will ich ntürlich nicht), meinte sie das es mir nicht peinlich sein sollte.

Ich habe versucht mit ihr kompromisse zu finden aber das einzige wo sie mich gehen lassen würde, wäre nach der klassenfahrt zum Gynäkologen zu gehen um sicher zu sein das ich kein Sex hatte!

Ich habe ihr gesagt das es von mir aus okay wäre aber dass es mir sehr unangenehm wäre, ich weiß natürlich dass ich irgendwann mal hinmuss aber doch nicht mit meiner Mutter! Sie meinte das ich sonst nicht hinfahren darf. ich will wirklich hin, ich habe mich sehr gut mit den anderen verstanden und ich vermisse die sehr, ich zähle sogar die Tage! Ich habe auch schon alles bezahlt.

Sie weiß auch das ich vielleicht bei einem Jungen bleiben muss und sie will nicht das ich mitfahre genau wegen diesem grund.

Ich verstehe die Sorgen und das sie mich nur beschützen will, aber ist es nicht zu viel?

Was soll ich tun? Ich will nicht das meine Mutter mitkommt aber ich will auch nicht zum gynäkologen!

Wie könnte ich mit ihr ein Kompromiss finden?

danke im voraus!

Lg

Klassenfahrt, helikoptereltern
Kontrollierende Helikoptermutter (toxisch)?

Hallo,

ich werde in weniger als einem Monat 18 und ich bin mir wirklich nicht sicher, ob mir meine Eltern dann, obwohl ich quasi uneingeschränkt bin, einige Dinge erlauben werden.
Derzeit bin ich noch in der Schule (Gymnasium) und meine Noten sind wirklich sehr gut bis durchschnittlich, also man kann auf keinen Fall meckern.

ABER MEINE MUTTER MECKERT!! Und zwar bei allen Dingen, die ich mache.
Ich bin in den meisten Bereichen total eingeschränkt, und das war ich schon immer.
Ich darf mich mit bestimmten Leuten nicht treffen, ich darf bestimmte Apps nicht besitzen, ich darf bei niemandem Übernachten und meistens darf auch keine meiner Freundinnen zu mir und ich darf nur einmal im Monat einen Club besuchen (bis 12 Uhr). Ich bekomme 20€ Taschengeld im Monat.
Gegen Jungs hat sie generell etwas.
Ist ja alles schön und gut, ich bin ja noch immer 17, aber ich finde es etwas übertrieben von ihr. Sie beleidigt regelmäßig meine beste Freundin weil sie nicht wie ich auf dem Gymnasium war und auch so lässt sie ständig toxische Kommentare los, dass ich zu viel esse und nicht zunehmen soll (ich bin voll schlank und habe eine schöne athletische Figur, will aber noch etwas Muskelmasse aufbauen).

Meine 7 Jahre jüngere Schwester hingegen bekommt alles was sie will. Jetzt zu Weihnachten beispielsweise bekommt sie mit gerade mal 10 Jahren das neuste iPhone, AirPods und einen Vertrag mit 8 GB. Ich besitze immer noch ein altes “Schrotthandy” und werde auch kein neues bekommen, weil ich mich ja selbst drum kümmern muss.
Meine Schwester wird glaube ich mehr geliebt, weil sie sich nicht gegen meine Eltern auflehnt… warum denn auch, die bekommt ja alles.

Ich bin total traurig über die Tatsache, dass meine Eltern kein bisschen stolz auf mich sind, wenn ich eine 2 schreibe, aber meine Schwester beschenken, wenn sie mit ner vier nach Hause kommt. Was hab ich denn falsch gemacht?

Meine Mutter verbietet mir alle mögl. Arten von Spaß. Wenn ich in ihrer Anwesenheit bin, sagt sie dass ich nerve, wenn ich oben in meinem Zimmer bin, kann sie es nicht nachvollziehen, dass ich nicht bei ihr bin.

Tja, was will sie denn nun??

Kontrolle, Mutterliebe, Schwester, Mutter-Tochter-Beziehung, Mutter-Tochter-Verhältnis, Familienverhältnisse, helikoptereltern
Warum wird die Jugend immer unselbstständiger?

Wenn man die Zeit früher mit heute vergleicht, fällt extrem auf, wie unselbstständig Kinder und Jugendliche heutzutage sind.

Hier nur mal ein paar Beispiele:

  1. Essen kochen- Nach dem Krieg war es laut meiner Oma so, dass viele Kinder nach der Schule nach Hause gekommen sind, als die Eltern noch arbeiten waren. Die Kinder mussten ihr Essen selbst kochen, und meistens auch noch für ihre Geschwister und auch das Essen für ihre Eltern, wenn die am Abend nach Hause gekommen sind.Die Kinder waren dort teilweise erst 7/8 Jahre alt und haben mit echtem Feuer hantiert- und es meistens hinbekommen.

Heutzutage:

Kinder kommen von der Schule, die Eltern haben bereits gekocht, damit das Kind auch ja nichts selbst machen muss.Das lassen die Eltern durchgehen, obwohl das Kind mittlerweile schon 18 und erwachsen ist. Im Haushalt muss das Kind auch nicht großartig helfen, wohingegen früher 6-jährige Kinder das ganze Haus geputzt haben.

2.Schulweg

Früher sind die Kinder zur Schule gelaufen, bzw. Fahrrad gefahren, wenn der Weg zu weit oder auch das Wetter mal nicht so dolle war, ist man evtl. auch ausnahmsweise mal mit dem Bus gefahren, sofern es Verbindungen gab.

Heutzutage werden die Kinder bis zum Schulabschluss von den Eltern mit dem Auto bis direkt vor das Schultor gefahren.

  1. Reisen und Zugfahren

Immer wenn ich mit der Bahn fahre, sehe ich viele Kinder zwischen 10 und 15 Jahren, welche ernsthaft jedes Mal jedes noch so kurze Stückchen von ihren Eltern begleitet werden, damit sie bloß nich alleine fahren müssen.

Laut einem Schaffner, mit dem ich letztens mal gesprochen habe, war es früher so, dass vergleichsweise viele Kinder Zug gefahren sind und aufbohret mehrstündigen Fahrt auch umsteigen mussten. Da hat es auch schon 8oder 10- Jährige gegeben und diese Strecke sind sie wohlgemerkt alleine gefahren.

Es hieß dann von den Eltern:

Wenn Du den Anschlusszug verpasst, ist das überhaupt nicht schlimm. Dann schaust Du im Bahnhofsplan oder direkt am Gleis, wo die nächste Rezeption ist.

Dort laufen Menschen in schwarzer Uniform rum, auf denen DB steht.

Denen sagst Du ganz einfach, was Dein Problem ist und wo Du hinmusst. Wenn Du magst, kannst Du denen auch Dein Etui mit Deiner Fahrkarte zeigen und die suchen dir dann eine neue Verbindung raus und erklären dir alles.

Diese Menschen kannst du ruhigen Gewissens ansprechen, denn das ist deren Job, Menschen wie Dir in solchen Fällen zu helfen.“

Wenn das früher ging , warum sollte das heutzutage, abgesehen von der gestiegenen Kriminalitätsrate, nicht mehr möglich sein?

Kinder, Erziehung, Alter, Helikopter, Eltern, Erzieher, Jungs und Mädchen, Erziehungsberechtigte, unselbstständig, helikoptereltern
Kennt ihr dass wenn man mit Helikoptereltern über nichts reden kann?

Hallo

also ich habe richtige Helikoptereltern, jetzt wo ich 19 bin ist es ein bisschen besser geworden aber sie haben immer noch nicht ganz kapiert dass ich jetzt volljährig bin.

Richtig schlimm war es als Kind, da wollten sie immer alles ganz genau wissen von der Schule und mischten sich auch massiv ein in mein Sozialleben, also welche Freunde ich habe und so.

Immer wenn ich in der Schule mal eine schlechtere Note als 2 hatte war daheim die Hölle los.

Ich durfte auch keine Computerspiele spielen die irgendwie brutal sind oder Filme schauen die irgendwie Gewalt beeinhalten konnten.

Jedenfalls habe ich immer je nach Möglichkeit alles vor meinen Eltern verborgen. Ich habe ihnen alles mögliche verheimlicht, sonst hätten sie eh nur Stress gemacht.

zB war es so wenn ich als Jugendlicher mal bei einem Kumpel übernachtete dann gingen wir irgendwo in Diskos bis 3 Uhr in der Früh oder schauten wir Horrorfilme bei ihm.

Wenn ich daheim war dann musste ich zB um 11 Uhr schlafen gehen - auch wenn ich am nächsten Tag keine Schule hatte. (auch noch wie ich zB 14 herum war, also nicht nur als Kind)

Wie auch immer, es war so und es ist nach wie vor so dass ich über wirkliche Probleme - wenn mal welche auftreten was eh selten ist - mit meinen Eltern nicht reden kann und will. Nach wie vor mischen sie sich bei allen möglichen Irrelevanten Zeug in mein Leben ein aber wirklich ernstes kann ich mit ihnen nicht bereden bzw. habe ich absolut kein Interesse daran.

Um ein Beispiel zu nennen: Ich habe vor gut einem Jahr Kryptowährungen um ca 300€ gekauft, aber das würde ich ihnen nicht erzählen - da könnte ich mir wieder was anhören.

Oder einmal gab es Probleme mit der Polizei, also ich hatte nichts verbrochen aber musste eine Aussage machen, auch das habe ich ihnen nicht erzählt.

Ich denke mir toll wäre ja ein Verhältnis zu den Eltern wo diese sich nicht überall einmischen und einem sein Leben leben lassen aber mit denen man immer offen reden kann wenn es echte Probleme gibt oder wenn was wichtig ist.

Bei meinen Eltern ist es wie erläutert eher umgekehrt.

Was denkt ihr so da darüber? Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich denke mir hat es enorm geschadet dass sie solche Helikoptereltern sind. Ich hatte zB auch erst mit 19 meine erste Freundin gefunden. In der Schule war ich auch immer so jemand der sich übertrieben viele Sorgen gemacht hat wegen Nichtigkeiten - weil ich von daheim eingebläut bekam das es der Weltuntergang ist wenn man mal die Note 3 oder 4 irgendwo kriegt, ganz zu schweigen von einem 5er, das wäre sowieso so schlimm dass man nichtmal in Betracht zieht dass es sowas geben könnte.

Kinder, Schule, Familie, Freundschaft, Erziehung, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, helikoptereltern
Meine Eltern sind kontrollsüchtig, fast schon tyrannisch?

Guten Tag Liebe Community,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem, dass immer schlimmer wird. Meine Eltern, die mich kontrollieren, und fertig machen. Jeder der jetzt sagt, dass ich nur übertreibe und mich glücklich schätzen sollte das ich überhaupt welche habe, der irrt sich hier gewaltig.

Es hat damit angefangen, dass meine Eltern eine Bildschirmzeit-Sperre auf meinem Handy eingerichtet haben (Apple Bildschirmzeit). Ich habe pro Tag eine Stunde, was jetzt nicht das Problem ist. Weil wenn ich etwas tue was meinen Eltern nicht passt, dann sperren sie mein Handy darüber. Ein Beispiel wäre, dass sie als ich das Geschirr spülen sollte noch mein Zimmer aufgeräumt habe, ihnen das zu lange gedauert hat, und sie mein Handy gesperrt haben, damit ich runter kommen sollte. Auch als ich letztens im Badezimmer meine Haare getrocknet habe, und ihnen das zu lange gedauert hat. Ich hatte die Tür verschlossen, da ich nicht bekleidet war, und sie nicht gehört. Sie haben dann mein Handy gesperrt, für eine Woche. Meine Mutter meinte, dass sie richtig Ärger kriegen würde von meinem Vater, wenn sie es vorher wieder nutzbar macht. Auch erwartet sie von mir, das wenn ich aufstehe und gefrühstückt habe, direkt danach die Küche aufräume und solche Dinge, ansonsten sperren sie mein Handy, verbieten mir alle möglichen dinge, und etc.

Sie sind auch sehr sensibel, was Altersfreigaben angeht. Es hat mir echt viel Mühe gekostet, meine Eltern davon zu überzeugen das ich Dinge ab 12 Jahren schauen oder lesen kann (Ich bin elf Jahre alt). Letztendlich musste ich mit ihnen darum verhandeln. Ich lese sehr gerne, und meine Mutter kontrolliert bei jedem Buch das ich lese, welche Altersempfehlung es hat (Und das sind seeeeeehr viele Bücher).

Ich bin auch ein großer Anime- und Mangafan, und meine Eltern hassen dieses Genre, und versuchen alles, dass ich das ebenfalls tue. Sie machen sich über meine Frisur lustig, weil ich meine Haare habe stufig schneiden lasse, und meinen das wäre wieder so eine „Mangafrisur“. Sie sind altmodisch, und auch noch super stolz darauf.

Aber das ist nicht das einzige was mich sehr stört. Meine Eltern schreien bei allem gleich los, bestrafen uns für jede lachhafte Kleinigkeit, verbieten uns die normalsten Dinge, beleidigen uns, erwarten von mir das ich den halben Haushalt mache, und erwarten von uns die Bestnoten in der Schule. Sie meinten, wenn ich in einer Schularbeit eine 2 schreibe, übernehme ich ihre Schulden sobald ich 18 Jahre alt bin. Und aus Erfahrung weiß ich, dass sie solche Dinge nicht nur zum Spaß sagen.

Meine Eltern hören mir auch nie zu, sondern machen sich immer über mich lustig, stellen sich sehr viel an, und verneinen alle Wünsche die ich habe, ohne darüber nachzudenken. Ich kriege Ärger für einfache Dinge, wie wenn mich jemand auslacht, oder ich einen Pickel habe.

Vielleicht übertreibe ich, aber ich kann das langsam nicht mehr ertragen. Hat jemand für mich vielleicht einen Tipp, was ich tun kann?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

HANAJa555

Kinder, Familie, Eltern, helikoptereltern
Meine Mutter macht mich wahnsinnig, seit ich einen tollen Freund habe und glücklich bin?

hellooo .. Ich bin weiblich, 20 Jahre alt. Ich habe einen Freund der 18 Jahre alt ist und ihn von einem Bildungsangebot, Praktikum ursprünglich kenne. Wir sind aber erst 1. Jahr später zusammen gekommen

Mittlerweile sind wir über ein halbes Jahr zusammen. Er ist das beste was mir passiert ist, er ist mein Ein und Alles und meine grosse Liebe und ich seine. Ich verstehe mich auch mit seiner Familie super und alles ist toll. Meiner Mutter hat das seit Tag 1. überhaupt nicht gepasst.  So eine Beziehung wie mit ihn hab ich mir immer gewünscht

Sie war immer schwierig wenn es um das Thema Männer ging. Wobei er ja in meinem Alter ist und das das erst Recht kein Problem ist, da er ja sogar jünger ist als ich und es gibt gar keine Gründe gibt, wieso das es ihr nicht passt. Ich bin erwachsen, er ist Deutsch also keine Unterschiede bezüglich Nationalität, er macht eine gute Lehre, wir passen super zusammen. Seine Eltern haben Sich von Anfang an total für uns gefreut.

Meine Mutter sucht seit wir zusammen sind Fehler an ihm, sie sucht richtig nach Gründen, das ist meiner Meinung nach nicht mehr normal.

Als er das erste mal länger bei mir zuhause war, stand Sie eine halbe Stunde vor meiner Tür und hat uns beleidigt und angemotzt. Mein Freund war sehr freundlich zu meiner Mutter. Das ganze hat sich dann gesteigert wie zum Beispiel wollte ich spontan meine einmal Badesachen holen und dann ist sie komplett ausgerastet und hat zuhause bei seiner Mutter und Vater angerufen ohne Grund. Wir haben sehr viel Zeit miteinander verbracht und auch jetzt sehen wir uns oft. Das war mir sehr wichtig, das man sich in einer Beziehung oft sieht und mein Freund sieht das genau so. Meistens bin ich bei meinem Freund weil ich mich dort viel wohler fühle, als bei mir. Zum Beispiel hat es bei mir auch einmal Theather gegeben weil wir bis 10:30 Uhr geschlafen haben an einem Samstag und zusammen Zähne geputzt haben... und noch vieles mehr ist vorgefallen.

Sie hat von Anfang an sich komplett gegen seine Familie und meinen Freund gestellt. Ohne richtigen Grund. Sie kennen sich nicht mal richtig. Ausser mein Freund war ein paar mal bei mir. Ich verstehe nicht wieso meine Mutter mir mein Glück nicht gönnt. Sie beleidigt meinen Freund täglich indem Sie mir sagt, dieses A***loch und noch anderes, Ich mache ihn einen Kopf kleiner, Sie droht mir bei seiner Schule aufzukreuzen und ihn anzusprechen und jedes Hobby was ich und mein Freund teilen schlecht redet, Weil wir zum Beispiel auch zusammen Videospiele spielen etc

Ich habe schon oft mit Ihr normal geredet, ganz normal schöne Erlebnisse erzählt von meinem Freund und mir. Jedesmal rastet Sie schluss endlich aus, zieht alles ins negative. Ich habe Sie auch schon oft gebeten Sie soll endlich aufhören

ausziehen kann ich noch nicht.. ich komle dieses jahr ins erste lehrjahr und mein freund kommt ins dritte

was könnte ich tun? Es muss aufhören.. meine Mutter ist krank meiner Meinung nach.

Liebe, Mutter, Familie, Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung, helikoptereltern, Toxische Eltern
Warum will meine Mutter, dass ich erst eine Freundin mit Ende 30 haben soll?

Hallo

Ich bin 26 Jahre alt. Ich hatte weder ein Date gehabt noch nicht mal einen Kuss gehabt.

Es läuft bei mir mit den Frauen überhaupt nicht und das habe ich meine Mutter mal erwähnt, weil sie mich immer mit anderen vergleich, dass jeder aus meinem Freundeskreis mittlerweile eine Freundin hat.

Früher als ich 16 war hat sie immer gesagt, das ich warten soll bis ich die Schule fertig gemacht habe um eine Freundin bekommen zu können.

In den Jahren hat sie immer das gleicher wiederholt. Jetzt bin ich wie gesagt 26 und sie meint, dass es noch dauern würde und ich mich erstmal auf meine Arbeit konzentrieren soll.

Sie meint irgendwann mit Ende 30 oder 40 wird das schon von alleine passieren und ich sollte so viel wie möglich arbeiten.

Sie gibt mir das gefühl als ob man die Liebe mit Geld kaufen muss.

Ich sei bei allen immer eine Ausnahme und wenn irgendwas in richtung Frauen gehen soll, dann "jetzt" bitte nicht sondern warten und sich auf meine Arbeit zu konzentrieren.

Natürlich mache ich was ich will aber warum will sie mir so ein scheiß einreden.

Ich warte auch nicht das mir der Himmel 500€ schenkt, wo ist denn ihre Logik

Warum will sie mir das immer einreden, sie hatte doch auch mit 20 ihre Beziehungen gehabt.

Arbeit, verrückt, Mutter, Familie, Geld, Eltern, Sexualität, Psychologie, Freundin, Kindheit, Kontrolle, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Status, Überwachung, helikoptereltern, Philosophie und Gesellschaft
Meine Eltern überhüten mich?

Hallo an die Runde,

Ein kurzes Wort zu mir :

Ich bin 15 1/2 Jahre Männlich und wohne in einem kleinem Dorf mit 1400 Einwohnern. Ich gehe auf ein Gymnasium und bin ein Musterschüler angesichts der Lehrer. Habe einen Durschnitt von 1,3, bin klassensprecher und Jahrgangsstufensprecher und alle Lehrer halten mich für sehr vertrauensvoll und vernünftig.

Meine Eltern sind sehr streng und überhüten mich. Als Beispiel meine Mutter zwingt mich immer Handschuhe, lange Unterhose, Mütze und Halstuch zu tragen, sowie eine gelbe Weste wenn ich morgens zur Bushaltestelle fahre.

Ein weiters Beispiel ich darf nie länger als bis 18 Uhr draußen bleiben und nur 2 mal die Woche und meine Eltern orten mich immer mit einer App auf dem Handy.

Die Liste könnte ich noch lange weiterführen, nun aber meine Frage an euch. Ich will meine Jugend genießen und würde deshalb gerne auf Partys und so gehen. Wir habe hier im Dorf nämlich so ein Treffen jeden Freitag Abend wo Party gemacht wird und dort würde ich gerne hin. Natürlich auch ein Bier oder 2 trinken, aber nicht mehr. Wie kann ich es hinbekommen und wie kann ich mich von ihrer überhütung lösen.

Ich weiß sie machen es nur weil sie mich lieben und wollen dass mir nichts passiert. Und bitte keine Antworten wie, Du wirst es deinen Eltern danke oder bleib zu Hause. Denkt doch bitte mal an eure Jugend zurück. Ich will nicht bis ich 18 bin nur zu Hause sitzen und meine Jugend verlieren.

Ich danke euch für eure Antworten.

Schule, Party, Eltern, Jugend, helikoptereltern
Wird der Begriff "Helikopter-Eltern" zu inflationär verwendet?

Dass es das Problem der sog. "Helikopter-Eltern" gibt, das weiß ich auch. Dass manche Kinder viel zu sehr überwacht werden und ihnen nichts zugetraut wird, das bekomme ich auch mit. Und es ist ein Problem.

Nur finde ich, dass dieser Begriff viel zu inflationär verwendet wird. Meist wird er von Leuten verwendet, denen es komplett egal ist, wie es anderen Menschen geht. Solche Leute, denen alles komplett wurscht ist und die sämtliche Gefahren stets verdrängen. Solche Leute sind es, die dann oft auf die "Helikopter-Eltern" schimpfen.

Es gibt zum Beispiel ein Video des NDR auf Youtube, indem es um einen Hamburger Stadtteil geht, wo die Kinder eine schnellbefahrene Hauptstraße ohne Ampel, ohne Insel und ohne Zebrastreifen überqueren müssen, um zum Spielplatz zu kommen. Die Eltern fordern deshalb einen Zebrastreifen. In den Kommentaren gibt es dann viele, die sich über die "hysterischen Helikopter-Eltern" von heute aufregen.

Ich finde die Sorgen der Eltern allerdings vollkommen normal. Bei einer Straße, auf der die Leute mit 70 Sachen lang rasen, wird den Kindern früher oder später etwas passieren. Das ist keine Hysterie, sondern Vernunft.

Man muss doch da irgendwo eine Mitte finden. Wenn Kinder z.B. überhaupt nicht alleine in den Wald dürfen, dann ist das nicht in Ordnung, wenn die Kinder aber bei schweren Gewitter in den Wald dürfen, weil "ach, wird schon nichts passieren, immer diese Hysterie", dann finde ich das auch nicht in Ordnung.

Es gibt also auf der einen Seite Eltern, die eine Überangst haben, was nicht gut für ihr Kind ist, auf der anderen Seite gibt es aber auch Eltern, denen ihr Kind scheinbar komplett egal ist. Und die bezeichnen die anderen dann als "Helikopter-Eltern". In meinen Augen hat es aber nichts mit "Helikopter-Eltern" zu tun, wenn man sich Sorgen um sein Kind macht. Im Gegenteil, das ist zwingend nötig.

In meinen Augen ist "Helikopter-Eltern" ein moderner Begriff, der häufig verwendet wird, um sich seine eigene Gleichgültigkeit gutzureden. Denn im Gegensatz zu dem, was oft behauptet wird, ist Fürsorge für sein Kind nichts neues. Im Gegenteil. Ich komme aus einer sehr katholischen Gegend. Und vor 60 Jahren wärst du eine Rabenmutter gewesen, wenn du dein Kind bei einer Krankheit nicht gepflegt hättest. Heute gibt es viele, die es tatsächlich als "Helikopter-Eltern" bezeichnen, wenn sie ihre kranken Kinder pflegen. Das ist aber keine "moderne Hysterie ums Kind" , sondern das war schon immer so.

Es gab früher sehr viele kaltherzige Menschen, die ihre Kinder geschlagen und zur Arbeit gezwungen haben. Wo die Eltern vor ihren Kindern gesoffen haben. Dass man da heute einfühlsamer ist, sehe ich als Fortschritt, nicht als Hysterie.

Wie denkt ihr darüber?

Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Menschen, Deutschland, Vater, Eltern, Psychologie, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, helikoptereltern
Warum sind heutzutage so viele Kinder und Jugendliche zurückgeblieben?

Hallo Community!

Schon seid langem stelle ich mir die Frage, warum Kinder und vor allem Jugendliche heutzutage so zurückgeblieben sind.

Gewiss gibt es auch hier Ausnahmen, worüber ich im übrigen noch froh bin und auf die ich noch den letzten Funken Hoffnung setze, aber der Trend zeigt eindeutig, dass sich dieses Problem in den nächsten Jahren weiter verschärfen wird.

Ich als Kind habe mich im Sandkasten schmutzig gemacht, mit Stöckern und Bauklötzen gespielt, die Welt mit den Händen BE-griffen.

Aber was sehen wir heutzutage zum größten Teil?

Kinder, die vor Fernseher oder Tablet geparkt werden, die schon im Kindergarten gefühlt Chinesisch und Klavier spielen können müssen, die sich wie kleine Erwachsene verhalten und auch so erzogen werden und als Curlingkinder und als Kinder von sogenannten Helikoptereltern gehalten werden...

Jugendliche, deren Wortschatz zurückgeht und die sich nicht mehr einwandfrei artikulieren können, die süchtig nach Handy, Tablet und Internet sind und ihre Werte meist daraus ziehen, die dazu neigen Hypes hinterherzurennen, ohne diese zu hinterfragen, die immer unempathischer und gewaltbereiter werden, die die ältere Generation als Boomer diffamiert, die fauler und respektloser werden, die immer weniger Bücher aus Papier lesen, die meinen, dass Allgemeinwissen und Literatur nur lästiges Übel sei, die im allgemeinen einfach verrohen und verdummen.

Ich als mittlerweile Erwachsener und selbst jemand, der die Anfänge dieser Entwicklung am eigenen Leibe zu spüren bekam, spüre das es nicht mehr so weiter gehen kann.

Ich wünschte es gäbe so etwas wie die Wehrpflicht wieder und zwar nicht um zu lernen, wie man mit einer Waffe umgeht, sondern ein Ort, wo die junge Generation endlich wieder auf den Boden der Tatsachen geholt wird. So etwas wie einen verpflichtenden Zivildienst, im sozialen Bereich ein halbes Jahr und im Wehrdienst ein halbes Jahr und das am besten vor! der Oberstufe. Also so mit 16.

Es braucht auch endlich wieder fähige Politiker, die das mittragen.

Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die "Boomer" abdanken. In meinem Umfeld gelte ich aufgrund meines Gedankenguts als ein stehengebliebener Alteingesessener im Körper eines jungen Erwachsenes.

Es ist beschämend, was für eine Entwicklung unsere Gesellschaft nimmt und es ist traurig, wie viele das mittragen...

Wie denkt ihr darüber?

Leben, Natur, Kinder, Schule, Verhalten, Erziehung, Menschen, Deutschland, Wald, Jugendliche, Psychologie, Druck, Egoismus, Gott, Jugend, Kapitalismus, Medien, Soziales, Verdummung, Wehrpflicht, Leistungsgesellschaft, Respektlosigkeit, helikoptereltern, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Helikoptereltern