Hilfe ich bekomme ÜBERALL absagen?

Hallo, ich habe ein Problem. Ich habe mich in dem gleichen Zeitraum angefangen zu bewerben wie alle anderen auch, allerdings bekomme ich NUR Absagen. Egal ob Schulen, Praktika, Jahrespraktika, Ausbildung, FSJ und FÖJ Stellen. Ich habe diesen Sommer meine Fachoberschulreife mit einem Durchschnitt von 3,1 gemacht (bis 3,0 bekäme man die Quali). Ich war 2 mal bei der Agentur für Arbeit, das erste mal sagte man mir, dass sie mir nicht helfen können, da ich auf der Suche nach einem FSJ bin. Das zweite mal sagte man mir, es gäbe 2 Möglichkeiten; entweder ein Jahrespraktikum oder eine Berufsvorbereitende Maßnahme, allerdings wurde mir das erste mal bei der Agentur für Arbeit gesagt, dass dies 'nur' zeitabsitzen wäre. Sowas kommt allerdings für mich nicht wirklich in Frage, da ich mit meiner Zeit etwas sinnvolleres anfangen möchte. Momentan mache ich ein einmonatiges Praktikum bei einer Fotografin, dort ist leider keine Ausbildung möglich. Ich würde gerne etwas im sozialen/ gesundheitlichen Bereich machen, allerdings käme auch ein anderer Beruf in Frage, es sollte halt nichts mit Technik sein, ich bin da eig ziemlich offen. Bisher habe ich ungelogen rund 50 Absagen bekommen, ob per Post, email, telefonisch oder persönlich. Bitte keine Antworten wie 'such weiter' oder 'hättest dich früher bewerben müssen' Tut mir leid für den langen Text:)

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr, Praktikum, FJ, Absage, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
FÖJ mit eigenem Hund im Tierheim/Tierschutz?

Hallo, ich bin derzeit 17 Jahre alt und besuche die 11. Klasse eines Gymnasium. Durch viele psychische Probleme habe ich einen Klinikaufenthalt hinter mir und müsste die 11. Klasse wiederholen. Da für mich zurzeit jeder Schultag eine Qual ist, wurden mir viele Ideen als Ausweichmöglichkeiten gegeben. Ich will das Abitur unbedingt machen, aber im Moment fühle ich mich dafür nicht in der Lage.

Ich habe jetzt ein bisschen überlegt, was ich für Möglichkeiten habe und bin erstmal auf das Freiwillige Jahr gestoßen. Ich weiß nicht, inwiefern das geht, weil ich ja noch kein Abi habe und das aber danach machen wollen würde. Jedenfalls würde ich jetzt gerne eine Auszeit von der Schule und Zuhause haben und für eine Weile (wenn es geht ein ganzes Jahr) irgendwo hinfahren und arbeiten. Ich habe da an Tierheime in oder außerhalb von Deutschland gedacht. Ich habe allerdings selber einen eigenen Hund, den ich mitnehmen wollen würde, damit er keine Belastung für meine Familie darstellt. Inwiefern das möglich ist, weiß ich auch nicht und ich denke das hängt auch von den verschiedenen Organisationen ab. Das ganze sollte natürlich nicht zu teuer sein.

Hätte da jemand von euch Ideen oder hat das im besten Falle schon mal selber gemacht und somit Erfahrungen?

Von meinen Ergebnissen aus Google habe ich bereits ein paar Informationen bekommen, doch ich hätte auch Angst, dass sich mein Hund in zum Beispiel Kreta von den Hunden ansteckt und Mittelmeerkrankheiten oder so bekommt. An sich wäre mein Hund kein Problem, da er absolut verträglich ist und sehr lieb.

Ich werde mich da auch nochmal mit dem Schulamt und ähnlichem besprechen, aber es geht mir jetzt nur um meine groben Möglichkeiten. Falls das mit dem Tierschutz nicht funktionieren sollte, würde es auch gehen einfach zu irgendeiner Gastfamilie zu fahren und da z.b. Auf einer Farm oder einem Bauernhof zu helfen?

Das alles ist noch komplett schwammig und nicht wirklich überdacht. Ich wollte einfach mal eure Meinung zu dem Ganzem hören. Vielen Dank Schonmal für Hilfe! Lg

Arbeit, Schule, Hund, Deutschland, Tierheim, Tierschutz, Freiwilliges Soziales Jahr, FJ
FÖJ Motivationsschreiben Korrektrurlesen?

Hallo ihr lieben, Ich möchte ein FÖJ machen und hab grad mal das Bewerbungsschreiben gemacht. Wäre lieb wenn ihr mal drüber schauen könntet und nach Rechtschreibfehlern ( vorallem Komma Setzung! ) guckt. Kritik und Anregungen immer gerne :)

Motivationsschreiben für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Nachdem ich im Juli 2015 mein Abitur absolviert habe zog es mich zunächst ins Ausland um meinen Horizont zu erweitern, mich selber besser kennenzulernen und herauszufinden wo meine Interessenschwerpunkte liegen.

Bei diesem Aufenthalt in Neuseeland und Thailand konnte ich bereits auf verschiedenen Farmen einige Erfahrungen in der Natur- und Landschaftspflege sammeln, allerdings konnte ich dort immer nur eine begrenzte Zeit verbringen und finde es nun sehr spannend die Abläufe und Kreisläufe der Natur über eine komplette Jahresperiode mitzuerleben und zu studieren. Ich möchte meine Fähigkeiten im neuen, heimischen Umfeld erproben und mein Wissen erweitern.

Desweitern möchte ich das FÖJ nutzen um mich beruflich zu orientieren, mich aktiv am Schutz und Erhalt der Umwelt zu beteiligen, produktive Konzepte der Bildung und Öffentlichkeitsarbeit in diesem Bereich kennen zu lernen und mehr über Themen wie zum Beispiel Artenschutz und Biotoparbeiten zu lernen.

Mein Interesse daran unsere Umwelt zu schützen wurde mir schon in der Grundschule vermittelt und als Teil der „Müll- und Umweltpolizei“ wurde schon damals mein Bewusstsein geschult, wie wichtig es ist Nachhaltig zu agieren. Daher finde ich es notwendig eine Aufklärende/Bildende Arbeit zu leisten und den Menschen die Bedeutung und die Schönheit unserer Natur und unserer Umwelt zu vermitteln, den Erwachsenen, aber vor allem den Kindern. Denn von nachhaltiger Ökologie hängt langfristig unser Leben und die Lebensqualität auf diesem Planeten ab.

Ich freue mich darauf zusammen mit anderen Menschen etwas zu bewegen, darauf mein Engagement einzubringen, auf praktische Arbeit an der frischen Luft, und auf neues Wissen. MFG

Umweltschutz, Natur, Umwelt, FJ
Eure FSJ und FÖJ Erfahrungen! Soll ich es selbst wagen?

Hey an alle, die bereits ein FSJ bzw. ein FÖJ absolviert haben :)

Da ich selbst an einem FSJ oder FÖJ interessiert bin, würde mich mal eure Erfahrungen interessieren und wo ihr euer FSJ bzw. FÖJ absolviert habt. Am besten schreibt ihr auch noch euer Geschlecht dazu. Was hat euch besonders an eurem FSJ oder FÖJ gefallen?

Jetzt ist es allerdings so, dass ich von mir selbst weiß, dass ich eher zurückhaltend bin (wobei das früher noch viel extremer war). Mittlerweile denke ich auch, dass meine Zurückhaltung auch größtenteils vom Alter abhängt (bin fast 19, m) und auch davon, dass ich noch nicht so genau weiß, in welche Richtung es für mich beruflich später weitergehen soll.

Wegen meiner Zurückhaltung ist mir schon klar, dass ein FSJ z.B. erst einmal für mich persönlich eine Herausforderung wird. Andererseits würde ich sowas aber auch als Chance sehen, mich persönlich weiterzuentwickeln und vielleicht werde dadurch auch auf Dauer selbstbewusster und entdecke ganz neue Stärken in mir.

Leider ist es aber auch so, dass sowohl meine Eltern als auch die Berufsberatung meinen, dass das nichts für mich ist. Da frage ich mich gerade nur: Soll ich eher auf mich selbst hören oder auf die Anderen? Ich würde ja sagen, dass ich eher auf mich selbst hören sollte. Immerhin ist es ja mein Leben und nicht das der Anderen :) Also wenn ich dann halt z.B. in einen Beruf reinschnuppere, in dem ich viel mit Menschen zu tun habe: Ich habe da ja schon noch so meine Bedenken wegen meiner Zurückhaltung. Mich würde aus diesem Grund auch mal interessieren, ob es hier jemanden gibt, der vor Beginn des FSJ extrem schüchtern war und im Verlauf des FSJ plötzlich sehr viel selbstbewusster geworden ist?

Freiwilliges Soziales Jahr, schüchtern, Schüchternheit, zurückhaltend, FJ, freiwilliges ökologisches Jahr, Zurückhaltung, Erfahrungen
Bewerbungsschreiben Tipps FÖJ?

Ich möchte dieses jahr ein FÖJ machen in einem Tierheim. Könnt ihr mir Tipps geben bei meiner Bewerbung. Was fehlt? Was ist unpassend? Klingt etwas komisch?

Bewerbung um einen FÖJ-Platz

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr gerne bewerbe ich mich um einen Platz für ein freiwilliges ökologisches Jahr bei Ihnen für das Jahr 2015/2016. Ich besuche derzeit die 10. Klasse an der Oscar- Paret- Schule in Freiberg am Neckar, die ich voraussichtlich im Juli 2015 mit einem Realschulabschluss abschließen werde. Im nächsten Jahr möchte ich eine Ausbildung zur Tierpflegerin beginnen, deswegen wäre ein FÖJ bei Ihnen eine gute Möglichkeit um viele Vorkenntnisse zu sammeln. Ich würde gerne im Alltag mit Tieren arbeiten. Durch ein Praktikum, dass ich im Oktober 2013 in einer Kleintierpraxis absolviert habe, bekam ich einen Einblick in den Umgang mit kranken und verletzten Tieren. Seit ich klein bin begleiten Tiere mein Leben. Durch meine Eltern sammelte ich viele Kenntnisse im Umgang mit Katzen und Nagetieren, wobei ich lernte, wie wichtig es ist die Tiere mit Liebe und Respekt zu behandeln. Eine sehr interessante Erfahrung die ich sammeln durfte war, als meine Katze ihre Babys zur Welt brachte. Dabei hatte ich bei der Pflege und dem Umgang der vielen kleinen Kätzchen viel Freude. Dadurch wurde mir verstärkt klar, dass ich in meinem zukünftigen Beruf mit Tieren arbeiten möchte. Zwei bis dreimal die Woche kümmere ich mich um den Hund meines Bruders während er arbeiten ist. Dabei macht mir das Füttern, Spielen und Gassigehen sehr viel Spaß. Neben dem Versorgen meiner Haustiere, gehörte das Versorgen eines Pflegepferdes einandhalb Jahre lang, zu meinen Aufgaben. Angst oder Ekel vor Tieren hatte ich nie. Auch körperliche Arbeit scheue ich nicht. Meinen Charakter würde ich als freundlich, zuverlässig und teamfähig beschreiben.

Um eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Tierheim, FJ

Meistgelesene Fragen zum Thema FJ