Freiwilliges Jahr mit Pferden in englischsprachigem Ausland?

2 Antworten

Hi!

Ich mach demnächst auch so etwas in der Art aber in den meisten Fällen kann man sich das nicht so 100%ig aussuchen was man machen will.

Ich kann dir nur sagen, dass es im englischsprachigen Raum viele Angebote gibt, ich rate dir aber trotzdem etwas flexibler zu sein. Also dass du dich nicht so auf dein Hobby konzentrierst, auch wenn es dir vllt. schwer fällt.

Ich kenne einige, die nichts mit Pferden dort machen und denen es viel Spaß macht.

Tipp: Ich weiß nicht wie viel Geld du  ausgeben willst. Falls du (vergleichsweise) nicht so viel ausgeben willst, kann ich die diese Seite empfehlen http://www.weltwaerts.de/de/ , da kannst du mal gucken.

Die Seite ist aber eher für FSJs in Entwicklungsländern, nicht in Ländern wie USA oder England. Dort macht ein FSJ vielleicht auch mehr Sinn


Hi Leonie,
Höchstwahrscheinlich ist WWOOFING genau das was du suchst. WWOOFEN kannst du in Kanada und Australien, sogar mit Touristenvisum.
Das ist eine freiwillig Arbeit auf Farmen. Du darfst bist zu 4 Wochen auf einer Farm oder Pferderanch, in deinem Fall, arbeiten und bekommst in dieser Zeit eine Wohnung, essen und ab und zu ein Auto von den Farmern gestellt, Geld allerdings keins. Die Aufgaben stellen die Farmer ganz individuell zusammen.  So darfst du mit Touristenvisum bis zu 6 Monate im Land bleiben, mit dem Working Holiday Visum sogar 12 Monate, wenn du das möchtest. Bezahlen musst du in diesem Fall nur den Transfer.
Infos findest du auf WWOOFING.com, der offiziellen Seite im Internet oder auf Internetseiten verschiedener Organisation wie zum Beispiel Aifs.de.