Muss ich die Katzen wieder hergeben?

Hallo,

Mein Freund und ich hab vor ca. einem Monat zwei Katzen bei uns aufgenommen. Diese wurden von einem Mann abgegeben mit der Begründung, dass er mit ihnen überfordert ist.

Jetzt nach einem Monat meldet sich die anscheinend ex Freundin und möchte diese Katzen wieder haben. Sie erklärte mir, dass sie und ihr Ex Freund wohl eigentlich ausgemacht haben, dass die zwei Katzen solange bei ihm bleiben bis sie sie wieder zu sich nehmen kann. Der Ex Freund hat sie also anscheinend ohne ihres Wissens an uns abgegeben.

Nun ist es aber so, dass ich die beiden echt ungern wieder hergeben möchte. Zum einen haben wir die beiden kastriert, tätowiert und gechipt, dass sie auf uns registriert sind.

Zum anderen sind die beiden uns natürlich auch ans Herz gewachsen. Die zwei Katzen hatten außerdem sehr Schwierigkeiten sich einzuleben und uns zu vertrauen. Es wirkte fast so als wollen sie sich gar nicht an die neue Umgebung und Menschen gewöhnen, da sie eh bald wieder weg sind.

Bedeutet ich hab auch kein gutes Gefühl dabei!

Als ich genau diese Dinge versuchte zu erklären, warf sie mir Diebstahl vor und drohte zu Polizei zu gehen.

Meine Frage ist nun...

Wie sieht das ganze rechtlich aus? Ist es Diebstahl auch wenn wir nichts davon wussten?

Muss ich die beiden hergeben?

Ich denke zu Polizei wird das ganze so oder so führen, wüsste nur gerne wie unsere Chance stehen und ob sich eine Beratung vom Anwalt lohnen würde?

Freu mich auf Antworten.

Haustiere, Katze, Recht, Diebstahl, Jura, Kauf, Rechtslage
Wer bekommt vor Gericht recht?

Person A zieht in eine Mietwohnung ein und bekommt beim Einzug gesagt das die Küche ihm gehört, er damit machen kann was er will und er sie beim Auszug mitnehmen kann. Die Küche wurde mündlich "geschenkt".

Seit dem Person A die Wohnung gekündigt hast ist das Verhältnis zwischen Person A und Person B eher unter Spannung als das man vernünftig mit einander reden könnte?

(Die Küche besteht aus einem Kühlschrank, einem Backofen, 2 Schränken.)

Person A zieht aus der genannten Mietwohnung nach einem Jahr wieder aus und lässt alles bis auf den genannten Kühlschrank in der Mietwohnung zurück.

Person B, der Vermieter fordert nach dem Auszug von Person A jetzt aber den Kühlschrank zurück und sagt das der Kühlschrank ihm gehört.

Person B droht Person A mit Anzeige.

Was wird passieren? Kommt die Polizei und stellt den Kühlschrank sicher?

Kommt Person A damit durch und darf den Kühlschrank behalten?

Oder bekommt Person B recht und Person A muss den Kühlschrank zurück bringen?

Wenn Person B recht bekommt, mit welchen Strafen ist für Person A zu rechnen?

Vielleicht hat ja von euch schon mal jemand etwas ähnliches erlebt, danke für eure Hilfe im vorraus!

Person A darf den Kühlschrank behallten! 60%
Person B bekommt den Kühlschrank zurück! 20%
Person A bekommt eine Strafe und muss sich vom Gerät trennen! 20%
Kühlschrank, Recht, Besitz, Diebstahl, Konflikt, Mieterrecht, Rechtsstreit, Schenkung, Strafe, Besitzrecht
Katze wurde vermutlich geklaut?

Hey :( ich habe seit ca. 1 Jahr einen kleinen Kater gehabt. Er war Freigänger und war auch sehr zutraulich. Vor ein ar Monaten sind bei uns neue Nachbarn eingezogen die öfters Mal Besuch von Bekannten bekamen. Diese hatten auch Kinder. Uns ist aufgefallen das sie unseren Kater oft mit Futter angelockt haben und auch mit ins Haus genommen haben. Als wir sie darauf angesprochen haben, hieß es nur naja er sei halt so ein süßer und schöner Kater. Das ist auch jedes Mal vorgekommen als sie da waren.

Und dann haben die uns noch gefragt ob wir uns nicht vorstellen könnten die Katze an sie abzugeben, da meine Eltern ja eh berufstätig sind (bei der Familie war die Mutter wohl immer mit den Kindern Zuhause) und das den Kindern der Kater ans Herz gewachsen sei. Wir haben natürlich abgelehnt, wir lieben unseren Kater und er ist wie ein Familienmitglied. Einige Tage später war ein dann einfach weg. Wir haben eine Woche nach ihm gesucht, bis ich durch Zufall im Internet gesehen habe das ihn jemand gefunden hat (fast 2 Stunden entfernt von unserem Wohnort, unserer Kater geht eigentlich nicht in Autos rein weil er Angst davor hat).

Das Halsband haben wir damals auch im Garten gefunden. Danach haben wir erstmal nicht mehr rausgelassen und ihm zwei Spielkameraden für drinnen geholt (was halt nicht funktioniert hat weil er eben ein Freigänger war). Also haben wir ihn wieder rausgelassen aber unter Aufsicht. Leider ist er uns aber an einem Tag durch die Tür entwischt und dann auch nicht mehr wieder gekommen. Ein paar Tage später haben uns die Nachbarn erzählt das ihre Bekannten da waren.

Unser Kater ist seid dem nicht mehr aufgetaucht (haben überall gesucht und gefragt, auch die Stadt angerufen ob eine Totes Tier gefunden wurde). Gestern waren die Bekannten der Nachbarn wieder da und deren Kinder haben meiner kleinen Schwester erzählt das sie jetzt auch so einen süßen Kater haben wie wir. Irgendwie kommt mir das komisch vor das sie jetzt scheinbar eine Katze haben die aussieht wie unsere.

Gibt es eventuell eine Möglichkeit wie ich herausfinden kann ob es unserer Katze ist? Wenn ich sie direkt Frage, werden sie es bestimmt abstreiten.... Mich macht das so traurig mit meinem Kater, weil er etwas ganz besonderes für mich ist :(

PS: unsere anderen beiden Katzen dürfen deshalb nicht raus, wir haben nämlich Angst das diese uns auch noch geklaut werden.

Tiere, Haustiere, Katze, Diebstahl
Freundin beklaut mich?

ich habe da eine Freundin wir sind seit ein paar Jahren befreundet vor ungefähr 1 Jahr hat sie meine AirPods geklaut ich habe gedacht das ich sie verloren habe dann aber nach einen Montag fand ich heraus das sie die AirPods auf eBay verkauft hat ich bin aber nicht wirklich sauer gewesen weil sie sagte sie gibt mir das Geld für Neue AirPods hat sie bis jetzt immer noch nicht gemahnt und habe mir mittlerweile schon neue gekauft jetzt letzten Monat fragte sie mich ob ich ihr 80€ auf Paypal schicken kann weil sie im Minus ist und sagte sie gibt mir das Geld morgen in der Schule in bar ich weiß echt nicht warum ich das geglaubt habe das Geld bekam ich auch nie. Vor ein paar Wochen viel mir dann auf das mir meine Jacke von lfdy fehlt meine Schwester und Mutter haben sofort gesagt das sie die genommen habe da habe ich sie auch noch in Schutz genommen und gesagt das die Jacke ihr doch zu groß sei aber heute war sie wieder bei mir zu besucht kurz bevor sie nach Hause ging wollte ich ihre Flasche in ihren Rucksack reinlegen genau zu diesem Zeitpunkt sah ich dann einfach meinen andern Pulli in ihrem Rucksack da war ich irgendwie geschockt nahm ihn raus und hab kurz bevor sie wieder in mein Zimmer kam unter mein Bett gekickt aus irgendeinen Grund hab ich nichts zu ihr gesagt ich wusste nicht zu 100% das es ja Meiner war ich hab sie dann zur Bushaltestelle begleitet als ich wieder zuhause war hab ich überall gekuckt ob ich den hoodie noch mal in der Wäsche oder so finde hab ich aber nicht also ist das Denk ich mal auch meiner den sie mitnehmen wollte jetzt weiß ich nicht ob oder was ich ihr schreiben soll kann mir jemand helfen

Freundschaft, Menschen, Diebstahl
Erwischt beim ladendiebstahl?

Hey.

Ich bin minderjährig (15) und habe heute ein top im New Yorker geklaut, wobei ich erwischt wurde. Der Wert beträgt 6 €.

Ich weiß, es ist dumm zu klauen, gerade wenn es sich um einen so geringen Betrag handelt. Ich hatte sogar Geld dabei, es hätte mir nichts ausgemacht zu zahlen, aber ich hatte diesen Kick es einfach mal zu machen, und ich dachte ich werde sowieso nicht erwischt. Ich habe es drunter gezogen und als ich rauskam hat schon eine Frau die im Laden arbeitetete auf mich gewartet, warum auch immer, und hat gefragt warum auf einem meiner Bügel kein Oberteil ist. Daraufhim habe ich zwar geantwortet, dass es dort schon lag, das hat sie mir natürlich nicht geglaubt. Hinterher konnte ichs nicht mehr leugnen, als sie mir sagte sie wüsste ich hätte es. Jetzt frage ich mich woher konnte sie das wissen, und ob in den Kabinen eventuell auch Kameras versteckt sind... Denn es war einentlich unmöglich da ich den Bügel sogar zwischen den anderen versteckt habe, und nichts auffälliges getan hab.

Ich ärgere mich natürlich sehr, meine Eltern mussten 75 € bearbeitungsgebüren zahlen, die ich ihnen natürlich zurückgeben muss..und sie waren enttäuscht von mir. Es war mir sehr peinlich.. Aber ich frage mich auch, da es ja ein sehr sehr geringer Betrag war, es mein erstes mal war und ich minderjährig bin, ob es noch viele Konsequenzen mit sich trägt. Bin ich jetzt vorbestraft? Denn das wäre natürlich sehr unvorteilhaft besonders wenn ich mich später mal irgendwo bewerben möchte. Wird es für immer in irgendein Protokoll eingetragen? Und kann es theoretisch meine Karriere ruiniern? Denn das alles für 6€ wäre schon krass. Klar geht es nicht um den Betrag, sondern darum DASS ich es getan hab. Aber es kann doch nicht so krasse Auswirkungen haben, oder? Und es gibt so viele wichtigere Dinge mit denen man sich umschlagen müsste, wird ein Diebstahl einer minderjährigen unter 10 € dann nicht fallengelassen?

Ich hoffe jemand von euch weiß mehr darüber.

Polizei, Diebstahl
Ableger Schneiden im Gartencenter?

Ich hab mir letzte Woche im Dehner einen Philo rojo congo gekauft. Mir ist etwas aufgefallen: Das schönste Exemplar habe ich mir schon mitgenommen mir ist aber aufgefallen das ein Blatt fehlte. Für mich jetzt nicht schlimm habe mich aber gefragt ob es von einem Mitarbeiter entfernt wurde weil es z.B. am vergehen war, er es zu Vermehrung nutzen wollte (ich weiß grade nicht auswendig, diese Pflanze sich über Blattstecklinge vermehren lässt - guck ich später mal), oder ob sich ein Kunde dort einfach einen Steckling hat schneiden wollen... ist es denkbar dass sich da jemand an einer Pflanze "bedient" hat ohne sie zu bezahlen und das es wirklich gar keiner mitbekommen bzw. etwas gesagt hat? In großen Pflanzencentern, die absolute Raritäten führen weiß ich, dass sie diese aus diesem Grund, von hoch halten der Luftfeuchtigkeit mal abgesehen, in eine Vitriene packen. Glaube auch nicht das ein Pflanzengeschäft einfach einem der fragt, erlaubt von Pflanzen die mal eigentlich als "vollwertige" Pflanze verkaufen möchte, Stiecklinge zu schneiden... Was denkt ihr darüber?

Bild zum Beitrag
Das Blatt war vegangen und ist entfernt worden 55%
Da hat sich wer "bedient" und niemand hat gemert... 27%
Das Blatt war krank und musste entfernt werden 9%
"andere" Möglichkeit 9%
Die Pflanze hat es von selbst abgeschmissen... (warum?) 0%
Pflanzen, Garten, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Ableger, Botanik, Diebstahl, Pflanzenbestimmung, raub, Vermehrung, Philodendron, Stecklinge
Ich soll meine Tasche neben der Kasse abstellen aber Haftung wird nicht übernommen?

Soo wir haben hier in meinem Ort einen Edeka, die wollen nicht dass wir Taschen und Rucksäcke mit in den Laden nehmen. Wenn man es doch tut wird Taschenkontrolle verlangt und man bekommt entnervt gesagt man soll die Tasche ablegen und nicht mit in den Laden nehmen.

Soo meist sag ich bescheid und frage (eigentlich rhetorische höflichkeits Frage) ob ich die Sachen dort abstellen kann. Auch aus dem Grund dass ich weiß dass die Person es mit bekommt und gegebenenfalls ein Auge darauf hat.

Heute hatte ich eine Diskussion mit einem Mitarbeiter, ich habe wieder "gefragt" ob ich die Sachen dort abstellen kann.

Darauf hin ja, aber wir haften für nichts Wenn was weg kommt.

Ich ok ich dachte es wäre Vorschrift die Sachen da abzustellen weil man die nicht mit rein tun kann.

Er so das stimmt weil wir nicht die Taschen kontrollieren wollen und man theoretisch im Netto (direkt daneben) Sachen kaufen könnte die es hier auch gibt auch mit Kassenzettel könnte es sein dass die geklaut sind.

Und ich ok die Logik versteh ich nicht, ich soll meine Tasche abstellen wegen Diebstahl (kann ich voll und ganz verstehen) aber wenns geklaut wird bin ich selber schuld.

Daraufhin hat er nur das wiederholt was er schon gesagt hatte und auch ein zweiter Mitarbeiter bestätigte das bereits gesagte.

Achja einer der beiden meinte, man könnte ja auch den einen Einkauf nach Hause bringen um dann mit leeren Taschen wieder zu kommen xD (Really?!)

Ich kenne mich leider mit den gesetzlichen Grundlagen nicht aus, und wie es mit dem Hausrecht aussieht.

Können die einen echt verbieten Taschen mit rein zu nehmen und sagen man solle sie dort abstellen aber keine Haftung geben? Müsste es in so einem Fall nicht wenigstens Schließfächer oder so geben?

Und nur zur Klarstellung, ich bin keiner der gegen Taschenkontrolle ist, sollen sie doch reingucken hab nix zu verbergen, und auf abstellen bei der Kasse hab ich auch nix aber dann sollte es wenigstens eine Gewähr geben dass nix wegkommt.

Aber die Taschnkontrolle wollen sie nicht durchführen weil das ein zu großer Aufwand für sie darstellt.

Also, wie sieht die Grundlage aus? Muss ich mich drauf einstellen dort entweder auf eigene Verantwortung Taschen abstellen zu MÜSSEN oder nicht mehr dort einkaufen zu können oder gibt es irgendeine Grundlage wo ich das nächste mal mit kontern könnte?

Oder ist es hoffnungslos da sie das Hausrecht haben und mir auch einfach den Zugang verweigern können wenn ich nicht nach Ihren Regeln spiele?

Vielen Dank fürs lesen, sorry ist etwas lang geworden.

Ich freue mich auf eure Antworten

LG Evangeline

regeln, absicherung, Diebstahl, EDEKA, Geschäft, klauen, Vorschriften, taschenkontrolle
Kündigung wegen angeblichen Diebstahl?

Vielleicht kann mir vorab jemand helfen. Und mich etwas aufbauen.

ich bin Pflegerin in einem heim. Dort hatten wir einen Bewohner.

am Rande bekam er mit das ich eine neue Wohnung suche. Er schrieb dich meine Nummer auf und meinte eventuell hätte er eine für mich.

Als er wieder zu Hause war rief er mich an und sagte er hätte eine Wohnung.

Er gab mir die Adresse und ich fuhr hin. Die Wohnung war in seinem Haus. Schnell war klar das er zusätzlich Gesellschaft suchte. Dann wollte er mir unbedingt einen Ring schenken. Ichlehnte ab. Er drängte mir den Ring immer wieder auf. Ich wollte gehen nahm meine Jacke und war völlig überfordert. Er ging mit mir zur Haustür und steckte mir den Ring in die Tasche der Jacke und umarmte mich. Ich wollte da nur noch raus. Zuhause zog ich meine Jacke aus und es fiel noch ein Ring heraus.Am Abend hatte ich drei Anrufe auf meinem Telefon. Ich rief zurück und es war der Sohn von dem Herrn dran. Ich hätte die Ringe von seinem Vater. Ich sagte ja und meinte das ich sie morgen zurück bringe.

Der Sohn wollte sie aber am selben Abend noch. Und wollte zu mir nach Hause. Da ich das nicht wollte sagte ich „ ok ich komme“.
Dort angekommen lies er mich rein.

ich legte die Ringe hin und sagte ihm das der alte Herr sie mir geschenkt hätte.
Der andere Ring hing am Pullover.

Plötzlich hörte ich laut hinter mir „ ich habe alles gehört“.

Die Polizei stand im Raum.

Meine Personalien wurden aufgenommen und ich sollte zum Verhör kommen.

Was ich nicht getan habe. Ich bin zum Anwalt. Der fordert die Akte an.

Nun bekam ich heute einen Anruf von meinem AG, ich bin fristlos gekündigt.Die schriftliche Kündigung geht mir in den nächsten Tagen schriftlich zu. Der Sohn hat meinen AG angerufen und diesem erzählt ich hätte bei seinem Vater gestohlen. er n.

Mein AG hat mir nicht die Möglichkeit gegeben was zu erklären. O Ton „ ich will da nicht diskutieren“.

Wenn ich vorgehabt hätte zu stehlen, hätte ich die Ringe direkt verkauft und gesagt „ ich habe nichts gestohlen.

Nun weiß ich nicht was ich tun soll.Einen Anwalt für Arbeitsrecht habe ich auch hinzugezogen.

Der Sohn hat einfach in einem Gespräch meine Existenz und meine Festanstellung zerstört.

Recht, Diebstahl
Kein „Alarm, Videoüberwachung“ vor dem Eingang im Geschäft - was bedeutet das?

Steht überall „Videoüberwachung“ oder/ und „Kamera“ vor dem Eingang in Geschäften, wo es die Dinger wirklich gibt und wo sie existent sind? Oder kann es auch sein, dass da nichts steht, es aber trzd ist? Das heißt, da steht weder Kamera noch Alarm vor dem eingang, ist aber dennoch eine Kamera im Geschäft oder Alarm vorhanden?

kann man sich sicher sein, wenn da nichts steht, dass da auch nichts ist? Weil in so einem Geschäft stand weder Kamera noch Alarm und im Geschäft sahen wir auch keine Kameras.. also bin mir ziemlich sicher, dass da nichts ist..

in vielen vielen Geschäften die ich war, stand auch „Alarm“ und „Videoüberwachung“ oben, aber in manchen halt auch Garnichts und da wo auch garnichts drauf stand habe ich paar mal geklaut (nicht stolz drauf, aber is halt so….), nichts passierte.. kein Alarm, keine Kameras.. nichts.

ich frag nicht, weil ich klauen will oder so, aber mich interessiert es halt nur, ob man dem Vertrauen kann was da oben steht/ oder eben nicht steht..

also sind die Geschäfte verpflichtet, drauf zu schreiben oder drauf zu kleben „Videoüberwachung, Alarm“ falls es das da auch wirklich gibt? Sind sie verpflichtet? Und kann man dem Vertrauen?

Manchmal ist es auch gelogen 75%
Man kann dem Vertrauen 25%
Andere Antwort/Meinung 0%
Kamera, Technik, Elektronik, Psychologie, videoueberwachung, Alarm, Diebstahl, Geschäft, Ladendiebstahl
Nachbarin klaut Wein und zeigt mich an?

Hallo Zusammen

Aktuell bin ich ratlos und zweifle an einer Situation, deswegen habe ich mich hier angemeldet, um auf Rat zu hoffen.

Zu mir: Ich wohne alleine in einer 3-Zimmer-Wohnung und verstehe mich mit den Nachbarn sehr gut, ausser die gegenüber von mir. Sie hört oft laut Musik und benimmt sich sehr toxisch in meiner Nähe, obwohl ich ihr nie was angetan habe. In jeder Etage gibt es 2 Wohnungen und ein dazugehöriger Wäscheraum bei dem wir kein Wochenplan haben. Deswegen begegne ich sie ab und zu und merke ihre Wut gegenüber mir.

Zur Situation: Ab und zu trinke ich gerne ein Glas Wein und kaufe mir ab und an eine Flasche Wein, die ich bei mir in der Wohnung lagere, jedoch habe ich mir 2-mal denselben Wein gekauft, wobei ich eine Flasche probiert habe, es hat mir nicht geschmeckt und habe deswegen die andere Weinflasche raus in den Flur zu meinem Schuhregal, das mit einer Glastür versehen ist verstaut. Jedoch durch die Glastüre sichtbar. Ich wollte die Weinflasche in den Keller versorgen und legte es deswegen dort in das Regal damit ich es nicht vergesse.

Meine Nachbarin muss diese Weinflasche gesehen und direkt mitgenommen haben, wahrscheinlich trank sie daraus und etwa 3-4 Stunden später klingelte die Polizei an meiner Türe. Die Nachbarin ging ins Krankenhaus, weil es ihr extrem schlecht ging und ihr Freund war mit der Polizei vor der Tür, sie wollen mich jetzt anzeigen wegen Körperverletzung, weil in dem Wein der neu und verschlossen war angeblich Gift drin war. Ich habe den Beamten erklärt das dieser Wein in dem Regal stand und neu war, sie hatte kein Recht ihn mitzunehmen. Trotzdem beruhten die beiden darauf mich anzuzeigen und die Polizei muss es so durchsetzen, jedoch hat die Polizei als Vermerk geschrieben, dass der Wein nicht gratis herausgelegt wurde, sondern somit geklaut wurde.

Ich bin am Verzweifeln, weil jetzt die Nachbarn allen anderen erzählen, wie gefährlich ich sei und dass ich Leute absichtlich vergifte, die Familien mit den Kindern in dem Wohnblock machen einen grossen bogen um mich aus angst ich würde was tun.

Was soll ich tun? Ich kann vor lauter Stress und Angst ins Gefängnis zu müssen nicht mehr richtig schlafen.

gefährlich, Angst, Sicherheit, Polizei, Lebensmittel, Wein, Diebstahl, Gift, Vergiftung, Wohnort

Meistgelesene Fragen zum Thema Diebstahl