Was haltet ihr von diesem Beruf?

Hey,

ich bin 18 Jahre alt und studiere BWL im ersten Semester, außerdem arbeite ich als Aushilfe bei Lidl. Mein Studium läuft derzeit nur so halbwegs in Ordnung, ich habe ein paar Klausuren nicht bestanden. Jetzt habe ich mir langsam mal ein klares Ziel gesetzt, was ich in den nächsten Jahren erreichen möchte - ich habe mir eine Berufsrichtung ausgesucht welche für mich interessant klingt.

Da ich bei Lidl als Aushilfe arbeite, würde sich dort ein Praktikum in einer Position des Verkaufsleiters lohnen und damit wäre auch eine Anstellung später in dieser Position denkbar.

Ein Verkaufsleiter ist im Prinzip die Position über dem Filialleiter, man ist für maximal 6 Filialen verantwortlich und muss schauen, dass dort alles glatt geht und die Zahlen erfüllt werden. Man fährt viel zwischen den Filialen hin und her und hat jede Menge mit den Angestellten zu tun, man ist der Chef von ca. 100 Mitarbeitern. Man ist für die Weiterbildung und Neueinstellung von Mitarbeitern verantwortlich und sorgt für Maßnahmen, welche den Umsatz steigern können.

Daten:

Abschluss: Abgeschlossenes Studium mit wirtschaftlichem Schwerpunkt oder Ausbildung mit Weiterbildungen und viel Berufserfahrung.

Arbeitszeit: Offiziell rund 40 Stunden die Woche, realistisch gesehen aber eher 60.

Gehalt: Einstiegsgehalt von 66.000€ pro Jahr, das Gehalt steigt für 8 Jahre am Stück jährlich um 10% - häuft sich also ziemlich.

Außerdem gibt es Aufstiegsmöglichkeiten, sodass man quasi der Chef von den Verkaufsleitern wäre - man würde dann 7-10 Verkaufsleiter betreuen (also 700-1000 Mitarbeiter unter einem).

Mir ist klar, dass dieser Beruf mit Sicherheit psychisch anstrengend ist. Schließlich arbeitet man lange, mal früh und mal spät. Außerdem hat man nicht unbedingt Samstags frei und muss daher auch an Wochenenden arbeiten.

Insgesamt werde ich keine Probleme bezüglich der Familienplanung haben, da ich keine Kinder möchte und eher Karriere machen will.

Was haltet ihr davon?

Beruf, Teenager, Ausbildung, BWL, Einzelhandel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Warum sind Menschen so widerlich (fressen oder gefressen werden)?

Wo soll ich anfangen.

Putin lässt Familien zerbomben, aber wenn man seine Familie zerbomben würde, würde er heulen wie ein Baby.

Hitler lässt viele Juden ermorden, aber wenn man seine Sippe ermordet hätte, hatte er geweint etc.

Ein Chef entlässt seinen Mitarbeiter aus Kostengründen, aber würde selbst es nicht wollen, wenn er in der Lage des Mitarbeiters wäre.

Jemand auf der Autobahn mit einem schnellen Wagen bedrängt einen Wagen der nicht so schnell ist. Aber im gleichen Zug würde der schnelle Fahrer es auch nicht haben wollen, dass ein noch schnelleres Fahrzeug ihn bedrängt.

Ein Inder wird von einem Deutschen Rassistisch behandelt, doch wenn der Deutsche im Körper des Inders wäre, würd er es auch nicht gutheißen und traurig sein.

Eine Frau geht Ihre Freund fremd, doch wenn er fremd gehen würde, würde Sie es auch nicht wirklich wollen.

Ein Chef stellt absichtlich ein schlechtes Arbeitszeugnis, weil der Mitarbeiter oft krank war, obwohl er nichts dafür könnte und operiert werden musste (Schicksalsschläge). Im gleichen Zug würde dieser Arbeitgeber, wenn er dieser Mitarbeiter wäre, es auch nicht wollen, dass man ihm ein schlechtes Arbeitszeugnis erstellt.

Ein Daniel der im Urlaub die Sau rauslassen will (Mallorca, auf dem Schiff am Meer) schmeißt sein benutztes Kondom und seine typische Bierflasche sowie anderes Plastiktekl ins Meer und die Fische verletzten sich daran oder sterben. Nun, wenn Daniel dieser Fisch wäre, würde er es ja auch nicht haben wollen, dass man was ins Meer reinschmeist.

Ich könnte stundenlang weitere Beispiele nennen, doch hoffe die Message ist angekommen.

Ist eine wilde Theorie aber Manchmal glaub ich daran, dass die Dikatoren die falschen Menschen umgebracht haben.

Es leben anscheinend nur noch Egoisten

Wohin führt uns diese egoistische Welt hin??

Ich Frage mich, ob es nicht besser wäre, wenn jeder Mensch sich immer fragen würde "würde es mir gefallen, wie muss man sich fühlen?" Etc.

Leben, Urlaub, Studium, Party, Wirtschaft, Menschen, Soziale Netzwerke, Psychologie, BWL, Egoismus, Soziales, Sozialkunde, sozialverhalten
Ist der Betriebswirt niemals vergleichbar mit einem Master in BWL?

Jemand den ich kenne, meinte dass der Betriebswirt niemals mit Master vergleichbar wäre.

Hier Mal ein kleiner Vergleich:

  • kaufmännische Lehre (3Jahre) Industriekaufmann / Groß und Außenhandelskaufmann
  • Fachwirt (6Monate) 
  • Betriebswirt (ab 1Monat!)

Und schon ist man nach DQR auf Master Ebene qualifiziert. Ich weiß dass das nicht ausreichend ist wenn man ins Consulting will oder so. Aber für den durchschnittlichen Bwler im deutschen Mittelstand, der eigentlich nur 40k bis 70k mit maximal 40h pro Woche will ist es doch deutlich lohnswerter als der Bachelor. Der einzige Nachteil ist das die Fachwirte und Betriebswirte ordentlich Geld kosten. Aber vergleicht man das mit der gewonnenen Lebenszeit von 2 Jahren. Und den Lebenserhaltungskosten in einem Studium 3-5 Jahre ist es schon wieder egal.

Seine Antwort darauf:

Es wird dich mit dieser Quali mit Sicherheit niemand gleichwertig zu einem Bachelor bezahlen. Da kann im DQR noch so viel stehen, im Endeffekt interessiert dieses Konstrukt doch keine Sau, außer beruflich qualifizierte Personen, die ihr Ego damit ein bisschen aufpolieren möchten. Weitere Bedeutung hat er allerdings nicht.
Dieser DQR Quatsch ist in der Realwirtschaft völlig sinnfrei. Man lese sich einfach nur mal die Stellenbeschreibungen einiger Jobs durch. Wenn dort betriebswirtschaftliches Studium gefordert wird, braucht man sich mit nem Betriebswirt erst garnicht bewerben, der ja formal einem Master gleichgestellt sein soll, ein Bachelorabsolvent ist jedoch herzlich Willkommen.
Einfache Mathematik (okay, ich gebe zu während des Fach- und Betriebswirts hat man keine Mathevorlesungen)...
Studium, Schule, Mathematik, Bildung, Betriebswirt, BWL, Consulting, Industriekaufmann, kaufmännische Ausbildung, Unternehmen, VWL, Wirtschaftswissenschaft, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema BWL