Kann eine Fernbeziehung funktionieren?

Grundsätzlich hatte ich ein Date in München (ca 400 km entfernt) am Freitag, so das ich am Samstag wieder zurück bin. Jedoch hat es sofort gefunkt, so das ich die folgende 9 Tage Home Office gemacht habe und bei ihr übernachtet habe und wir jetzt zusammen sind. Sie kommt von einem größeren Bauernhof, der mittlerweile ihrem Bruder gehört und dort steht ihr eigenes Pferd.

Eigentlich waren wir zu 90 % auf dem Bauernhof, weil Sie dort auch noch zusätzlich eine Wohnung hat. Es ist super Familiär und wurde sofort von der ganzen Familie super herzlich aufgenommen . In den 9 Tagen sind wir wirklich nur aneinander gehangen war extrem schön und ich bin über die Ohren Verliebt. Die Trennung für die nächsten 5 Tage war echt schwer. Freue mich auf nächstes Wochenende.

Bei der Heimfahrt habe ich mit meinem Dad und meinem besten Freund telefoniert, die die Beziehung kritisch finden, da die eine " Pferde Frau" ist und es am anfang aufjedenfall eine Fernbeziehung wird, glauben die das wir zu wenig Zeit finden werden. Besonders Tennissaison usw ... beginnt.

Ich hatte auch schon eine Beziehung mit einer Frau mit Pferd, wo ich teilweise schon ausgenutzt wurd. Am Wochenende war nur Pferd, jedoch war das keine Fernbeziehung und daher nicht so schlimm.

Zusätzlich müsste Sie irrgendwann zu mir ziehen, weil ich durch mein Job nicht in die Umgebung München ziehen werde.

Ich kann mir bisher nicht vorstellen, dass Sie bereit ist ihre Familie zu verlassen. Wir habe in den 9 Tagen keine Minute an die langfristig Zukunft gedacht.

Mich würde einfach nur eure Meinung und sichtweißen interessieren.

Kann gelingen 62%
Kann nicht unter diesen Bedingungen gelingen 24%
Kann nicht gelingen 14%
Männer, Pferd, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Reiten, Sex, Trennung, Bauernhof, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Partnerschaft
Einschätzung meines reiterl. Niveaus?

Hallo an alle,

ein paar Disclaimer voraus:

  • Ja, ich weiß, dass ich die Anforderungen für jede Klasse googeln könnte, aber ich hätte gerne eine grobe Einschätzung von ein paar anderen Menschen, die evtl. etwas mehr Ahnung haben als ich
  • Ich weiß, dass mein RL das wahrscheinlich am besten einschätzen kann

Zu meinen Reitfähigkeiten:

  • reiten gelernt in meiner Kindheit in einem klassischen Schulbetrieb, also mehr als Reiterwettbewerbs-Niveau war da nicht
  • nach ein paar Jahren dort hatte ich dann jahrelang eine RB am gleichen Pferd und mit diesem auch Unterricht (Trainer C). Von diesem Pferd durfte ich sehr viel lernen, u.a. wie man ein Pferd am Zügel reitet, E-Dressur im RA5, erste Turniererfahrungen bis Klasse A, allerdings nur E-platziert. Mittlerweile ist das Pferdchen in Rente und ich bin ihm sehr dankbar für alles
  • zusammengefasst: kann alle GGA sicher und frei reiten, habe einen recht guten Sitz (Hauptkritikpunkt ist, dass ich meine Fersen beim Treiben manchmal hochziehe), kann ein Pferd am Zügel und V/A reiten, grundlegende Bahnfiguren und einige Lektionen aus Klasse A, darunter z.B. Rückwärtsrichten, Übersreichen, Zügel aus der Hand kauen lassen, Tritte verlängern im Trab
  • mit einigen Lektionen aus Klasse A habe ich allerdings noch Probleme, dazu gehören der Mittelgalopp, Viereck verkleinern / vergrößern und einfache Galoppwechsel (diese habe ich mit meinem ehemaligen RB-Pferd mal versucht, aber weder er noch ich waren so weit ausgebildet)
  • ich saß mal auf einem ehemaligen Dressurpferd, mit dem ich sogar einen fliegenden Galoppwechsel hinbekommen habe. Allerdings bilde ich mir darauf nicht so viel ein, denn ich denke das hätten viele andere Reiter auch hinbekommen
  • falls es von Belang sein sollte: habe recht viel Geländeerfahrung (viele Ausritte in der Jugendzeit, Wanderritte), Islandpferde-Erfahrung und ein bisschen Erfahrung im Westernreiten. Allerdings quasi 0 Erfahrung mit Bodenarbeit und longieren, weil die Besitzerin meiner damaligen RB das leider nicht so unterstützt hat. Aber dafür hat sie mir viel Anderes ermöglicht

So viel erstmal dazu. Sorry für den Roman, aber ich wollte möglichst präzise sein und bin auch jedem dankbar, der sich das durchliest.

Wo würdet ihr mich einordnen? Ich sehe mich auf hohem E / niedrigem A-Niveau, also so zwischendrin, weil ich eben nicht alles kann, was eine A-Dressur verlangt.

Vielen Dank für eure Hilfe und LG.

Pony, Reiten, Reitsport, Reitstunde
Pferd Genick höchster Punkt?

Hallo,

Ich hätte hier einmal eine Frage, welche mich schon länger beschäftigt und nicht einfach mal gerne dir Meinung von anderen pferdefahrenen Menschen hören würde.

Und zwar hat meine alte Reitlehrerin Reiten immer viel mit Erklärungen über Antonomie und Verhalten der Pferde verknüpft. Auch wenn ich leider wechseln musste, ist das etwas was ich versuche beizubehalten und versuche Neues zu lernen.

Da das ganze ja ein recht komplexes Thema ist, hat sie mir oftmals Sachen vereinfacht erklärt oder Kontrollpunkte, an welchen man grob kontrollierten kann, ob das Reiten für das Pferd gesund ist. Z.B, kann man beim Kopf darauf achten, dass dieser nicht hinter die Senkrechte kommt, das Genick der höchste Punkt ist und man auf Ganaschenfreiheit achtet.

Nun reite ich seit längeren eine Stute, bei welcher ich nicht mehr wirklich weiter weiß und ich in teilweise einfach das Gefühl habe, dass ich ihr schade.

Wir haben in der letzten Zeit zwar sehr viele Fortschritte gemacht und sie läuft viel losgelassener und entspannter (das hört sich jetzt so an als hätten wir hauptsächlich am Pferd gearbeitet, ich probiere jedoch an meinem Sitz zu arbeiten) und laut meiner Reitlehrerin werdenwir langsam darin besser, dass sie über den Rücken und am Zügel läuft. Ich bin mir aber immer total unsicher, wenn ich auf ihren Hals gucke da ihr Genick definitiv nicht der höchste Punkt ist. Sie hat zwar kein deutlichen Knick oder läuft hinter der Senkrechten (wenn man sich nur optisch auf den Kopf konzentriert, mir ist bewusst, dass da der gesamte Körper mit ein Rolle spielt), aber sie läuft nicht wirklich in Aufrichtung.

Ich probiere dann immer sie nach vorne und über meinen Sitz zu reiten und zwar eine Verbindung zum Pferdemaul zu haben, aber höchstens leichte Paraden zu geben (z.B zum abzufangen von dem was ich nach vorne treibe, sodass sie nicht unbedingt schneller wird, also wegrennt, sondern aktiver wird), aber ich habe nicht wirklich das Gefühl, dass es etwas bringt.

Meine Reitlehrerin sagt, dass das etwas ist, das mit der Zeit kommt (mir ist bewusst, dass das nicht etwas ist, das von Heute auf Morgen passiert).

Klar gibt es zwar nicht den einen Tipp oder dir eine Übung durch die es nach dreimal umsetzen direkt perfekt läuft, trotzdem wollte ich einfach fragen ob es hier Leute gibt die mir, insofern an meinen wirren Text verstanden hat, etwas helfen können oder einfach Ihre Meinung dazu geben wollen.

Liebe Grüße

Pferd, Reiten

Meistgelesene Fragen zum Thema Reiten