Unterschiede: Chinesisch / Koreanisch / Japanisch?

Ich weiß, die Sprachen sind so gut wie nicht verwandt und klingen komplett unterschiedlich. Aber ...

  • Welche der 3 Sprachen ist von der Grammatik / Satzstellung / usw. her am schwersten zu lernen (ich meine nicht die Schrift oder Tonhöhe; einfach die Sprachen selbst)?

  • Ich habe gehört, dass Chinesisch grammatikalisch sehr einfach ist - Japanisch hingegen ziemlich kompliziert. Stimmt das?

  • Wie viel Ähnlichkeit besteht zwischen den chinesischen Schriftzeichen & Kanji & Hanja? Die chinesische Schrift ist ja die Grundlage von Kanji & Hanja. Aber gibt es alle Kanji & Hanja Zeichen auch im Chinesischen (vielleicht mit anderer Aussprache / Bedeutung?) - oder wurden die verändert? Ist es für jemanden, der Chinesisch kann, leichter, danach zB Japanisch (v.a. Kanji) zu lernen, weil er schon die chinesischen Schriftzeichen kann - oder macht das keinen Unterschied?

  • Ich kann zwar Hangeul lesen - Koreanisch sprechen aber so gut wie gar nicht. Ist es wahr, dass es bei Koreanisch & Japanisch durchaus Ähnlichkeiten in der Grammatik usw. gibt (zB bei der Wortstellung oder bei gewissen Wörtern, die aus dem Chinesischen stammen?)?

  • Ist das* chinesische Tonhöhen-System* sehr schwer zu lernen?

Ich kenne mich noch nicht wirklich aus - ich kann Hangeul und ein paar Hiragana / Katakana Zeichen lesen und kann die Sprachen, wenn ich sie sehe oder höre unterscheiden - aber das war's auch schon!

Also, ich brauche jetzt keine Erklärung der ganzen Grammatik oder so - ich wüsste nur gerne die allgemeinen Unterschiede bzw. eben die paar Sachen, die ich oben gefragt habe. Kann mir das jemand ein bisschen erklären? (bitte kein Wikipedia ) :)

China, Chinesisch, Sprache, Asien, Japan, Japanisch, Korea, koreanisch, Ostasien

Meistgelesene Fragen zum Thema Japanisch