Japanisch, Russisch oder Koreanisch schwerer/einfacher?

Hello! Ich weiß, die Frage ist in etwa so, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen. Es sind grundverschiedene Sprachen. Aber vielleicht hat der/die ein oder andere bereits Erfahrungen sammeln können.🤓☺️

ich interessiere mich für das Lernen einer dieser 3 Sprachen. Ich bin am Abwägen:

Zu Russisch: Ich habe Russisch in der Busuu App im A1 fast beendet, jedoch bin ich an einem Punkt, wo die ganzen Konjugationen sowie diverse Endungen zu schwer für mich werden. Ich blicke überhaupt nicht mehr durch. (Mal die Endung, dann wieder die und dann wieder eine Andere). Ich würde es sehr gern weiterlernen, aber stoße fast an meine Grenzen. Wenn man es am Anfang nicht versteht, meint ihr, das kommt noch mit der Zeit oder wird es zunehmend schwerer? Das Russische Vokabular ist eher schwierig zu merken, da es für mich alles so ähnlich klingt. Aber schön- keine Frage!

zu Japanisch: Ich habe ebenfalls mit dieser Sprache begonnen und bisher fallen mir die Vokabeln sowie die Aussprache leicht und ich merke sie mir gut. Ich weiß nur nicht, inwieweit es da bezüglich der Konjugationen sowie der Fälle noch Probleme geben wird? Probleme habe ich definitiv mit der Uhrzeitangabe und zahlen fallen mir ganz schwer. Die Zeichen sind ebenfalls nicht ohne und es gibt (wie wir wissen) etliche, die man lernen muss! Bis auf die chinesischen Schriftzeichen, kann ich sie- fallen mir aber noch etwas schwer beim Lesen.

Zu Koreanisch: Hier habe ich kaum Erfahrungen. Die Zeichen die man zu lernen hat, sind natürlich weniger, jedoch kann ich mir das Vokabular irgendwie schwer einprägen. Japanisches Vokabular fällt mir einfacher und Russiches Vokabular ist ebenso nicht ohne zu merken. Wie sieht es da mit der Grammatik aus? Muss (wie z.B. im Russischen) auch so viel konjugiert und angepasst werden? Wie ist das mit den ganzen Fällen usw.?

Mich fasziniert das Erlernen von Sprachen und ich möchte es unbedingt durchziehen!! Diese drei Sprachen begeistern mich ganz besonders. Allerdings kann ich mich nicht entscheiden. Was meint ihr? Wie ist es euch ergangen? Hat jemand Erfahrungen? Wie lange habt ihr zum Lernen gebraucht, bis man sich halbwegs über Hobbys und Co. unterhalten kann? Welche Grammatik der drei Sprachen hat es mehr in sich? Welche ist eher einfach/er? Ich weiß, jede Sprache hat irgendwo seine Hürden und sie sind grundverschieden. Es gibt ein Sprichwort „Was anfangs nicht kommt, kommt nimmer mehr“. Deshalb frage ich auch nach Russisch. Da mir eben die ganzen Beugungen/Endungen schwer fallen. Und wie es bei Koreanisch und Japanisch aussieht. Ich bin euch sehr, sehr dankbar für eure Erfahrungen und Tipps ☺️❤️

Lernen, Sprache, Japanisch, Russisch, Grammatik, koreanisch, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Vokabeln

Meistgelesene Fragen zum Thema Japanisch