Eure Methoden, wie ihr chinesische Schriftzeichen lernt?

Hallihallo,

ich lerne seit circa einem halben Jahr Mandarin-Chinesisch. Inzwischen komme ich auf schätzungsweise gut 400 Kurzzeichen. Die gängigsten Radikale kann ich auch.

Meine Erfahrungen bisher: ich lerne nach Lehrbuch und einer Häufigkeits-Liste. Dabei zerlege ich das Zeichen in Radikale, merke mir diese und die ungefähre Bedeutung. Z. B. ist 贵 Mitte-sehen (gui = arg/teuer), 到 erreichen-Messer (dao = da) oder 星 Sonne-Geburt (xing = Stern). Insgesamt sehr visuell. Leider gehen dabei oft Aussprache und Ton verloren. Die Vokabeln und sprechen lerne ich getrennt - sehr auditiv in Pinyin, mit Beispielsätzen.

Ich habe insgesamt erst einmal den Anspruch, die Zeichen gut lesen, nicht schreiben, zu können. Das hat den Vorteil, dass ich ggf. auch andere Sprachen wie Kantonesisch lesen könnte. Vielleicht sogar Kanji?

Meine einzigen Quellen sind bisher das Buch liaoliao, Pleco, eine Liste der 1000 häufigsten Zeichen und Youtube.

Mich interessieren eure Methoden: wie habt ihr es geschafft, 3000 auswendig zu lernen?

Was sind gute Apps oder Webseiten?

Wie lange habt ihr für 3000 Zeichen benötigt?

Was sind eure Eselsbrücken oder Mnemotechniken?

Eine Geheimwaffe von mir waren bisher wörtliche Übersetzungen von Städten und Eigennamen oder schlecht übersetzte Speisekarten und Tattoos, bei denen man etwas zu lachen hatte.

China, Lernen, Chinesisch, Sprache, Fremdsprache, Japanisch, chinesische Schriftzeichen, Sprache lernen, Schriftzeichen
Work and Travel (Japan) ohne Organisation: Gibt es Notfallkontakte?

Hallo Gutefrage Community,

ich bin derzeit in der Planung meines Work and Travels in Japan und ich möchte es ohne Organisation machen. Zum einen aus einem Kostenfaktor und zum anderen weil ich mir noch mehr Freiheiten lassen möchte.

Meine Mutter hatte jetzt nur berechtigte Bedenken geäußert, dass es keinen Notfallkontakt in Japan gäbe oder auch keinen postservice der eine feste Anschrift und Briefannahme bieten könnte. Da hat sie ja auch recht

Kennt ihr einen Service, bei dem ein Kontakt sowie eine feste Adresse möglich sind, ohne Services zu buchen wie die ganze Organisation eines Auslandsjahres?

Sozusagen ein Work and Travel Paket Light?

Oder gibt es offizielle Anlaufstellen für alle möglichen Touristen und Ausländer, die in Japan leben, die im Notfall immer zur Verfügung stehen?

Und auch der Postservice: Der ist ja sehr praktisch. Nur ist mir das keine 1200€ wert. Gibt es Unternehmen die so etwas machen? Danke euch.

Ergänzend:

In meiner Recherche habe ich den Service von Japan Help Line gefunden, genau so etwas suche ich, falls das nicht klar geworden ist. Nur wollen die 990€ für 1 Jahr. Da kann ich ein komplettes Paket für 800€ buchen. Gibt es einen ähnlichen Service noch günstiger?

https://www.japanhelpline.com/about-us

Schule, Kanada, Amerika, USA, Asien, Neuseeland, Japan, Japanisch, AIFS, Auslandsaufenthalt, Australien, Einreisebestimmungen, Japaner, Organisation, Visum, Work and Travel, FSJ im ausland, Gap Year, Japantag, Organisationen für Auslandsjahr

Meistgelesene Fragen zum Thema Japanisch