Wie frage ich meine Kollegin nach ihrer Handynummer?

Hallo liebe Community,

...folgende Situation(en)

ich bin im letzten Jahr meiner kaufmännischer Ausbildung und nächste Woche Montag ist mein letzter Arbeitstag, danach bin ich freigestellt für die mündliche Prüfung. 

An der Arbeit gibt es eine Kollegin, die ich einfach nur total klasse und unglaublich sympathisch finde. Sie ist super nett, intelligent und immer hilfsbereit und gibt so tolle Ratschläge und ich wünsche mir so sehr nach meiner Ausbildung mit ihr in Kontakt zu bleiben. 

Diese Kollegin hat mir vor einigen Wochen ein gutes Zwischenzeugnis erstellt, damit ich mich bei den anderen Unternehmen bewerbe. (Als sie mich danach fragte, ob ich irgendwelche Einwände zum Zwischenzeugnis habe, habe ich ihr gesagt, dass es nur ein paar Sätze zu der Ausbildung zu ergänzen gibt, was sie dann auch sofort erledigt hat.) Auch hat sie mir, nachdem sie mir den Zwischenzeugnis gegeben hat, gesagt, in welchen Bereichen/ Abteilungen eines Unternehmens sie mich eher sieht /ich passen würde und in welchen Abteilungen nicht. Im Verkauf sieht sie mich nicht. Ich habe ihr ebenso gesagt, dass ich mich nicht im Verkauf sehe und dass ich nicht der Typ dafür bin. Auch sagte sie zu mir, dass ich mich jederzeit an sie wenden könne, wenn ich irgendwelche Fragen oder Probleme habe, wenn ich irgendwo Hilfe brauche. 

Wir hatten die letzten Tage viel mehr Gespräche geführt (als sonst in diesen 3 Jahren der Ausbildung), da ich mich immer mehr getraut habe und auf sie zugegangen bin und sie was gefragt habe und mehr von ihr wissen wollte. In einem der Gespräche sagte sie mir so in etwa: „Am Anfang warst du sehr still und bist du immer offener geworden. Man merkt es, dass du immer mehr Kontakt zu den Menschen suchst und dass du Lust dazu hast.“ Dann hat sie mich über meinen Bewerbungsprozess gefragt und gab mir noch ein paar Tips zu den Bewerbungen und Stellen auf die ich mich bewerben könnte. 

Am Montag möchte ich sie (trotz der Gefahr einer Ablehnung und trotz, dass wir mehr arbeitsbezogene Gespräche als private Gespräche geführt haben) nach ihrer Nummer fragen. Ich weiß nur nicht, wie ich es anstellen soll. Wie kann ich ihr es nur sagen, dass ich sie nicht verlieren möchte? Ich möchte, dass sie mein Interesse an ihr versteht. Denkt ihr, ich habe eine Chance?

Ich hätte mit ihr öfter reden sollen und ich bereue es, dass ich mich nicht früher getraut habe auf sie zuzugehen. 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

Sport, Fitness, Internet, Arbeit, Beruf, Buchhaltung, Lernen, Kunst, Familie, Bewerbung, Job, Community, Menschen, Arbeitsplatz, Social Media, Psychologie, Büro, Arbeitszeugnis, Azubi, Berufsschule, Betrieb, Handynummer, Kollegen, Kontakt, Meinung, Mitarbeiter, Personal, Privatleben , Telefonnummer, Treffen, Unternehmen, User, Verwaltung, Zwischenzeugnis, Situation, Ausbildungszeugnis, Auszubildener, Beruf und Karriere, Kollegin, Kontakte knüpfen, Lehrjahr, Mitarbeiterin, WhatsApp, Beruf und Ausbildung, Instagram, Ausbildung und Studium, Beruf und Studium
Beim Bewerbungsgespräch fertig gemacht - Stelle annehmen?

Hallo zusammen,

Ich hatte ein Vorstellungsgespräch für eine Abteilung an einer Uni und es war das reinste Fertigmachgespräch. Zuerst mal saßen da 10 Personen aus allen möglichen Abteilungen, die mir Löcher in den Bauch gefragt haben und mich überhaupt nicht wertschätzend behandelt haben. Die haben wirklich meine ganzen Defizite im Lebenslauf hervorgehoben und mich bloßgestellt. Es kamen Fragen zu Lücken, Arbeitslosigkeit, Studienabbrüche, beruflicher Wechsel etc. Ich will auch nicht über jeden Aspekt in meinem Leben offen reden müssen. Vor allem wenn es länger her ist, sollte es nicht mehr relevant sein. Ich hatte gerade wieder an Selbstbewusstsein gewonnen durch meinen neuen Masterabschluss und nun komme ich mir vor wie ein Versager, den niemand will.

Nun überlegen die sich, dass ich nicht die Führungsposition bekomme, sondern eine andere. Das würde mir auch so passen, da ich die Gesamtverantwortung nicht tragen will. Die melden sich diese Woche noch. Ich habe ehrlich gesagt total Angst vor denen. Die sind elitär, hochnäsig und kalt. Ich kann mir nicht vorstellen dort glücklich zu werden. Es ist halt eine Stelle in Wohnortnähe. Ich habe noch eine offene Bewerbung, wo ich auf eine Rückmeldung warte. Die wäre mir lieber, wenn die freundlicher sind. Ansonsten habe ich nur Absagen bekommen.

Was soll ich machen? Habt ihr Tipps?

Arbeit, Beruf, Studium, Mobbing, Schule, Bewerbung, Job, Angst, Stress, Master, Psychologie, Büro, arbeitslos, Bachelor, Bewerbungsgespräch, Chef, Hochschule, Personal, Personalwesen, Psyche, Universität, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Leben und Gesellschaft
Schrecklich Heimweh nach Trennung. Was tun?

Hallo!

mir geht es gerade ziemlich mies. Ich bin für meinen Freund vor 2 Jahren in eine andere Stadt gezogen, die 100 km von der Heimat entfernt war. Er hat dort studiert. Da ich sehr an meiner Familie hänge, ist mir das sehr schwer gefallen.

Damals hatten wir in dieser Stadt einen großen Freundeskreis....Leider ist unsere Beziehung dann in die Brüche gegangen und ich bin wieder zurück in die Heimat gezogen.

Nach ein paar Monaten sind wir dann wieder zusammen gekommen. Also bin ich wieder zu ihm gezogen, zumal ich auch ein tolles Jobangebot bekommen habe. Auch dieser Versuch scheiterte. Er hat mich betrogen und hat eine andere geschwängert....Daraufhin ist er 400 km weit weg gezogen.

Nun sitze ich seit 3 Monaten ganz alleine in dieser Stadt, alle Freunde sind weggezogen und ich hab schrecklich Heimweh. Wenn der neue Job sich nicht gut in meinem Lebenslauf machen würde, wäre ich schon längst wieder heim. Aber leider habe ich da nicht so gute berufliche Chancen, aber mit dem Job vielleicht dann schon. Der Job ist auf 16 Monate befristet mit Aussicht auf Verlängerung. Leider macht er mir nicht so Spaß, aber wie gesagt er macht sich gut im Lebenslauf.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Noch ein bisschen ausharren oder jetzt schon bewerben?

Beruf, Familie, Freundschaft, Bewerbung, Job, Angst, Liebeskummer, Umzug, Trennung, Psychologie, Heimweh, Liebe und Beziehung, Mann und Frau
Bewerbung Ausbildung Medizinische Fachangestellte wie findet ihr die?

Hallo, Höre sehr viel Gutes, aber mich würde gerne mal eure Meinungen interessieren und eventuell wäre ich für ein paar Verbesserungsvorschläge sehr dankbar! Bin nämlich langsam am verzweifeln. Vielleicht bin ich auch nur zu ungeduldig, da ich unbedingt diese Ausbildung machen möchte. Alternativ wäre auch Gesundheits-und Krankenpflegerin. Denn ich bin zur Erkenntnis gekommen, dass ich nach meiner schulischen Ausbildung als Verkäuferin (ungewollt und keine Berufserfahrung), eine richtige Ausbildung nur Vorteile schafft. Vielen Dank!

Text: Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Medizinischen Fachangestellte

Sehr geehrter Herr Dr. XY , auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle als Medizinische Fachangestellte, bin ich durch Ihrer Anzeige in der Jobbörse der Agentur für Arbeit, auf Ihre Praxis aufmerksam geworden. Aufgrund dessen habe ich mich anschließend ausgiebig auf der Homepage Ihrer Praxis informiert, welche mir sehr zugesagt hat. Da ich mich sehr für diese Ausbildung interessiere, würde ich sehr gerne, ab 01.09.2015 zu Ihrem Team gehören und bewerbe mich für die oben genannte Stelle.

Meinen Realschulabschluss habe ich an der Abendrealschule erfolgreich abgeschlossen. In dieser Zeit waren meine beliebtesten Fächer Biologie und Chemie, wo ich auch Nachhilfeunterricht gegeben habe. Durch diese Fächer wurde mein Interesse an der Ausbildung noch weiter geweckt und bestätigt.

Ich habe mich für die Ausbildung der Medizinischen Fachangestellte entschieden, da ich ein sehr großes Interesse an Medizin habe und bereits erste Erfahrungen durch Praktika in verschiedenen Arzt- und Facharztpraxen, als auch Krankenhäuser sammeln konnte. Dort waren meine Tätigkeiten vor allem in der Patientenbetreuung und Assistenz. Dabei habe ich festgestellt, dass dieser Beruf genau der Richtige für mich ist. Des Weiteren wollte ich schon immer einen Beruf erlernen, indem es um das Wohl und die Gesundheit von Patienten geht. Dabei reizt mich besonders, dass Lernen und Arbeiten in einem Team und der viele Umgang mit den Patienten, als auch die Assistenz, Organisation und die Einblicke in verschiedene Krankheitsbilder. Daher kann ich durch diese Ausbildung meine gesamten Interessen, Fähigkeiten, Vorlieben und Stärken vereinen.

Darüber hinaus möchte ich meine bereits vorhandenen Grundkenntnisse in der Humanmedizin erweitern, die Patienten über Vorsorge und Nachbehandlungen informieren und in allen Anliegen weiterhelfen, zusätzlich noch weitere wichtige Erfahrungen sammeln und qualifizierte Einblicke in den Praxisalltag sowie in der Versorgung von Patienten gewinnen. Sie finden in mir ein sehr verantwortungsbewusster Mensch, der gerne hilft und für andere Menschen da ist. Einfühlungsvermögen, Motivation, Zuverlässigkeit und vor allem Teamfähigkeit zählen ebenfalls zu meinen Stärken.

Über ein persönliches Gespräch freue ich mich sehr.

Medizin, Gesundheit, Bewerbung, Ausbildung

Meistgelesene Fragen zum Thema Bewerbung