Wasserablauf am Waschtisch lässt sich nicht abdichten?

Guten Morgen, ich habe den Waschtisch im Bad ausgetauscht. Leider bekomme ich die Ablaufgarnitur nicht dicht. Offensichtlich tritt das Wasser unterhalb des Waschtisches aus. Öffne ich den Wasser hahn...ist alles trocken....nach ungefähr 10 sec. fängt es aber an zu tropfen. Ich habe ddie Ablaufgarnitur wieder ausgebaut und noch einmal alles überprüft und neu installiert...leider ohne Erfolg. Dann habe ich die Dichtung im Waschtisch gegen Dichtband ausgetauscht.....kein Erfolg. Wenn ich den Verschluß im Waschtisch verschließe....bleibt das Wasser im Waschtisch.... Ich schließe also daraus, dass die ober Dichtung (Dichtband) hält. Bleibt, nach meiner laienhaften Einschätzung, nur die Dichtung unterhalb des Waschtisches. Hierbei handelt es sich um eine schwarze, relativ harte Dichtung. Diese wird mittels einer großen Überwurfmutter gegen den Waschtisch gedrückt. Ich habe diese Überwurfmutter mit Gewalt festgezogen....leider wieder ohne Erfolg.

Was mache ich falsch?

WIe bekomme ich die Ablaufgarnitur "dicht"

Dazu noch eine Verständnisfrage... In der Ablaufgarnitur befinden sich zwei Öffnungen, welche Aufgabe haben diese Öffnungen?

Hier ein Beispiel, wie die Ablaufgarnitur aussieht... https://www.amazon.de/profizeug24-Ablaufgarnitur-Waschtisch-Waschbecken-Dr%C3%BCcken/dp/B004IUTVA8

Vielen Dank für Eure schnellen Antwort.

Gruß Vera

Haus, Bad, Haustechnik, Sanitär
Kontinuierliches Brummen in der Wohnung?

Hallo

Seit ein paar Tagen vernehme ich in meiner Wohnung aber vor allem im Schlafzimmer ein kontinuierliches Brummen. Dieses kann ich auch morgens beim Aufwachen und tagsüber wahrnehmen, auch wenn die Umgebungsgeräusche es dann mehr überlagern. Fenster auf/zu macht keinen Unterschied, das Geräusch scheint im Haus zu sein.

Ich würde das Brummen so beschreiben, als wenn jemand vor dem Haus sein Auto im Leerlauf hat und man dieses Brummen des Motors durchs Fenster hört. Sowas kann man aber wohl ausschließen, da es 24/7 zu hören ist.

Das kuriose ist, an einigen Stellen im Zimmer ist es GAR NICHT zu hören, ausgerechnet an meiner Liegeposition ist es aber am lautesten…Schon 1 Meter weiter rechts oder links ist es deutlich leiser und in der Nähe der überhaupt gar nicht mehr wahrnehmbar.

Das Brummen konnte ich auch mit meinem Handy aufnehmen. Es sind ca. 5 db Unterschied messbar zwischen meinem Nachttisch und meinem Kopfkissen, Abstand beträgt ca. 1 Meter. Ich habe test weise schon mal über die Sicherungen in der gesamten Wohnung den Strom abgeschaltet, keine Veränderung.

Ich bilde mir ein das Geräusch vor dem Heizungskeller lokalisiert zu haben, wohne selbst im 3 Stock. Das Geräusch ist auch im Treppenhaus an manchen Stellen da und an manchen eben nicht.

Problem: in den Heizungskeller kommt man als Mieter nicht rein. (Könnte es die Pumpe sein? Dann würde es aber nicht 24/7 gleich laut sein, oder?)

Ohropax helfen leider GAR NICHT :( denn die Frequenz des Geräusches ist so tief dass man es dennoch wahrnimmt….

Strom, Heizung, Geräusche, Heizungsanlage, Installateur, Sanitär, Lautstärke, Pumpe
Welche Größe eines Amaturenschlauches brauche ich?

Grüßt euch, gleich vorneweg: Bin absoluter Laie was Sanitär angeht.

Welche Schläuche (Warm+Kalt) brauche ich für meine Spülenamatur bzw. Mischbatterie? Habe mal bei eBay und Amazon geschaut und bei diversen Größen nichts gefunden, was meinen Maßen entspricht. Hinzu kommt, dass alle Angaben in Zoll sind. Wenn ich meine zuvor genommenen Maße in Zoll umrechne, komme ich auf etwas ganz anderes als das, was bei den Online-Händlern zur Auswahl steht.

Zu den Maßen: (Siehe Fotos) An dem Anschluss an der Wand messe ich am Außengewinde 20,5mm und an der Spülemaschinenamatur am Innengewinde (Messschwein reichte leider nicht bis zum Gewinde) 10,5mm. Die Länge der des Gewinde-Teils(?), welches in die Armatur geschraubt wird sollte mindestens 60mm sein. Zudem sollte der Schlauch im Gesamtmaß mit jeglichen Anschlüssen min 550mm sein.

Hoffe, mir kann jemand helfen und die Bilder sowie Maße reichen, um eine relativ präzise Aussage treffen zu können, was genau ich brauche. Leider war die Batterie des Messschiebers leer, ansonsten hätte ich euch auch ein genauere, digitales Maß bereitstellen können. Ein Link zu einem Preiswerten Schlauch wäre sehr nett. Andernfalls eine Maßangabe, wie sie auch in den Angaben im Angebot von Amaturenschläuchen vorkommen.

Danke schonmal 🙋🏼‍♂️

60mm

20-21mm

10-11mm

Bild zum Beitrag
Wasser, Technik, Küche, Handwerk, Bad, Schlauch, Klempner, Sanitär, Technologie