Angst im Studium keine Freunde zu finden?

Hey, ich bin 18 und beginne dieses Jahr mein Studium in einer komplett neuen Stadt ca 500 Kilometer von meiner Heimatstadt entfernt. Dort werde ich wahrscheinlich in einem Wohnheim wohnen, allerdings nur in einer Zweier-WG.

In der Schulzeit hatte ich keine Probleme mit mangelnden Freunden, ich hatte einen relativ stabilen Freundeskreis mit ca. 5 engen Freunden und dann nochmal 5 bis 10 lockeren, zusätzlich kommen noch ca 5 bis 10 Bekannte dazu. Fast alle meiner Freunde kenne ich allerdings auch schon seit 5 Jahren oder länger, ich habe also in den letzten Jahren nur wenig komplett neue Freunde bekommen, und die auch nur weil sie mit meinen alten Freunden schon befreundet waren. Mit meinen besten Freunden aus der Schulzeit werde ich auch auf jeden Fall Kontakt behalten aber es wäre halt auch sehr schön in meiner Unistadt ein paar Leute kennenzulernen.

Eigentlich dachte ich auch dass ich in der Uni auf jeden Fall Freunde finde, aber mittlerweile bin ich mir da nicht mehr sicher. Ich habe zum Beispiel oft gehört dass man bei der Ersti-Woche super Kontakte knüpfen kann und es schwer hat wenn man da nicht hingeht, aber wegen Corona haben wir nichtmal eine Ersti-Woche. Auch die Vorlesungen sind alle online und bieten deshalb keine Möglichkeit Freunde zu finden. Ersti-Partys werden auch nicht stattfinden und der Hochschulsport ist aktuell bis auf wenige Ausnahmen geschlossen.

Wie soll ich unter diesen Umständen überhaupt Freunde finden? Dazu kommt noch dass ich auch kein mega selbstbewusster Mensch bin, der direkt jeden anquatscht. Ich bin zwar auch nicht total schüchtern aber trotzdem brauche ich immer ein bischen um mich mit Leuten anzufreunden. Mit meinen 18 Jahren bin ich auch noch relativ jung, vor allem weil ich mich geistig noch eher wie 17 verhalte. Ich wollte eigentlich im Studium auch neue Leute kennenlernen und Freunde finden aber irgendwie erscheint mir das mit der aktuellen Lage fast schon unmöglich.

Männer, Studium, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Dresden, Jungs, Liebe und Beziehung, studieren, Universität
Langfristiger Mietvertrag mit Airbnb?

Kann mir jemand Erfahrungen mitteilen zu langfristigen Mietverträgen mit Airbnb? Ich bekomme eine Wohnung angeboten (langfristig zu mieten) für einen sehr günstigen Preis, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich sowas machen soll. Ein deutscher "anständiger" Mietvertrag scheint mir sicherer zu sein. Außerdem wird nur eine Monatsmiete Kaution verlangt und ich kann mir das Einzugsdatum sogar aussuchen. Der Besitzer lebt in England, die Wohnung ist in Deutschland. Irgendwie erscheint mir das ein bisschen dubios. Können versteckte Kosten für Airbnb entstehen? Der Vertrag und die Bezahlung würden ebenfalls über Airbnb.com laufen. Fühle mich nicht ganz wohl dabei... Außerdem würde man mir den Schlüssel und den Mietvertrag zu schicken, ich kann die Wohnung anschauen und wenn sie mir gefällt, einfach den Vertrag zurück schicken. Wenn nicht, natürlich auch die Schlüssel. Könnte ich da evtl. auch auf dem Einwohnermeldeamt Probleme kriegen? Außerdem: der Vermieter hat anscheinend keine Ahnung vom deutschen Mietspiegel. Evtl. könnte doch dann eine enorme Mieterhöhung entstehen, sobald er das mit bekommt? Vielen Dank im voraus für Eure Infos/Meinungen/Antworten!

Wohnung, München, Miete, Berlin, Hamburg, Deutschland, Frankfurt, Stuttgart, Mainz, Mietrecht, Kaution, Vermieter, Mietvertrag, Augsburg, Bonn, Dresden, Freiburg, Göppingen, Heilbronn, Ingolstadt, Karlsruhe, Konstanz, Lübeck, Münster, Österreich, Pforzheim, Potsdam, Salzburg, Wien, Vorkasse, Airbnb