Zen Frage: wie klatscht man mit einer Hand?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Indem man es TUT!

Halte einfach eine Hand nach vorne und lausche auf den stillen Klatscher.

DAS ist die Antwort - es ist nichts zu hören nur DAS - die Stille!

Und der weise und ehrwürdige Zenmeister fragte mich: wie klatscht man mit einer Hand? - Ich antwortete: Ich klatsche dir gleich eine, und zwar mit einer Hand! 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Weil Erkenntnis und Verständnis wunderbare Gaben sind.

Klatsch auf die Schenkel, den anderen Arm oder auf die Handfläche eines Kollegen!

Oder auf einen Medizinball etc, manche Gegenstände führen auch zu Klatschgeräuschen (gefüllte Wärmflaschen, Wasseroberflächen etc)

um klatschen zu können braucht man natürlich beide Hände denn damit sind die Polaritäten gemeint denn ohne das eine Pol kann das andere nicht existieren(klatschen)

Bsp. Von Yin und Yan


Patrickson 
Fragesteller
 12.12.2016, 19:55

Jo.... Das sehe ich auch so. Ich stelle solche fragen nicht deshalb weil ich ein Pubertierender Kindergartenphilosoph bin oder ein Troll, wie zuweilen befürchtet wird,  sondern weil ich auf antworten, für scheinbar unlogische fragen, neugierig bin. Ich frage mich gerade, weshalb solche fragen derart herablassend, beinahe zensuriert werden? Ich meine meine fragen absolut ernst, und wie soll man den sonst derartige fragen stellen, wenn nicht halt etwas überspitzt und pointiert? - Dein hinweis auf yin und yan finde ich wesentlich, frage aber, ob polarität eine tatsächliche notwendigkeit ist, oder ob es auch nachvollziebare beispiele für nicht-polarität gibt! 

0

Alle Finger locker halten, das Handgelenk aber anspannen. Den Arm um 90° anwinkeln und schnell hin und her bewegen. Dann klatschen die Finger gegen die Handinnenfläche.

Ich kann es aber nur mit der linken Hand. Bei der rechten Hand schaffe ich kein Klatschgeräusch.


DarkSepia  11.12.2016, 22:41

Eine Alternative: Daumen wegstrecken, weil er nicht gebraucht wird. Finger gerade halten, aber entspannt. Mit den ersten Gelenken die Finger sehr schnell gegen die Handinnenfläche klappen lassen.

1