Wohnwagen kosten TÜV?

3 Antworten

Was du alles am WW restauriern willst kann man ohne das man es gesehen hat, keinen Preis nennen. Sofern du an der Technik nichts veränderst brauchst du keine Vollabnahme machen lassen. Bei uns, bei GTÜ, kostet eine TÜV-Abnahme 48€, jedenfalls 2017. Nächstes Jahr muss ich wieder hin, kann sein das es dann schon wieder Teurer geworden ist.

Beim Kauf schau dir die Ecken unter dem wagen genau an und klopfe mal den Unterboden ab. Hört er sich nach gutem Holz an dann ist es gut sonst ist er Morsch und kannst ihn vergessen. Aber auch unten die Ecken innerhalb des WW genau anschauen und mal an die Verkleidung drücken. Auch Geruchsmäßig sollte es stimmen, kein Muffgeruch dann ist es gut. Dann einen Blick zu den Fensterrändern ob dort Wasserflecken vorhanden sind, genausu die Dachluken. Sind wasserflecken, lass die Finger davon.

Wie sieht es mit der Heizung aus und funktioniert der Kühlschrank?

Frage auch nach ob der Wagen eine Gasprüfung hat, die muss alle zwei Jahre, wie der TÜV, wiederholt werden.

Schließen alle Fenster und die Tür richtig, funktionieren die Rollos und Fliegengitter. Wie siehts aus im Gaskasten, Anschluss für eine Gasflasche mit Druckminderer vorhanden? Wie sehen die Reifen aus, DOT nachschauen, Reifen nach spätestens 6Jahren wechseln und zieht die Handbremse?

Noch Fragen?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was die Restauration kostet kann man so nicht sagen.
Wenn der Wohnwagen noch Papiere hat, egal wie alt, braucht er KEINE Vollabnahme, es reicht eine HU.

Wenn er noch nie zugelassen war, musst Du ihn nach den heutigen Vorschriften ausrüsten, d.h. mit Seitenmarkierungsleuchten und Rückfahrscheinwerfer (wenn über 750kg), hatte er schonmal eine Zulassung, gelten die Vorschriften vom Tag der Erstzulassung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Was die Restauration kostet, ist ohne dass man das Gefährt sieht, nicht zu sagen. Und der TÜV kostet einen Betrag, denn du an der Überprüfungsstelle erfragen kannst. Ein Anruf kann das klären.