Wohin kommen Pferde, wenn sie vom Veterinäramt weggenommen werden?


18.05.2022, 22:48

Es geht um zwei ältere, ausgebildete Ponys und zwei Jungpferde, welche nicht ausgebildet sind. Die Jungpferde haben keine Pässe und sind nicht gechipt und auch nicht ausgebildet (lassen sich halftern und laufen paar Schritte mit, viel mehr können sie aber nicht). Alle Pferde sind gesund, haben aber sehr lange Hufe. Es sind nicht meine Tiere, aber ich kenne sie eben und mache mir voll Sorgen...

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

das kommt darauf an, was der amtsveterinär entscheidet.

entscheidet er, dass die weitere haltung der tiere vertretbar ist, kommen sie in pflegestellen, sonst wird die zeitnahe tötung angeordnet.

bei pferden, die nicht weiter gehalten werden dürfen und nicht vermittelt werden können oder dürfen, wird die verwertung angeordnet. sie kommen dann zum viehhändler und schliesslich in die sekundärnutzung.

für noch nicht zu alte und gesunde, aber nur schwer händelbare pferde und ponys (meist sind es kleine ponys), gibt es unter strengen auflagen eine sehr begrenzte möglichkeit, dass sie sogenannte "last chance" plätze bekommen.

es kommt also immer drauf an. auch auf den amtsveterinär und seine bereitschaft, mit seriösen tierschutzorganisationen zusammenzuarbeiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Ann04 
Fragesteller
 18.05.2022, 22:42

Danke für die ausführliche Antwort! Was genau bedeutet "ob die weitere Haltung der Tiere vertretbar ist"? Wenn sie nicht krank sind, aber z. B. lange Hufe haben und nicht ausgebildet sind (Jungpferde), was wird da gemacht?

0
pony  18.05.2022, 23:31
@Ann04

das entscheidet ein richter nach aktenlage.

den halter, bzw. eigentümer erwartet ein gerichtsprozess und sehr wahrscheinlich ein tierhaltungsverbot und eine geldstrafe.

er wird nicht darüber informiert, was mit den tieren geschieht.

3
Ann04 
Fragesteller
 19.05.2022, 08:40
@pony

Dann ist es klar… Dankeschön!

1
pony  19.05.2022, 10:50
@Ann04

bitte schön.

wenn kein tierhalteverbot ausgesprochen wird, können die tiere wieder ausgelöst, wenn die kosten für die medizinische behandlung, sonstige massnahmen wie z.b. huforthopädische bearbeitung und die angefallenen pflegekosten bezahlt sind.

in der regel wird die anschaffung weiterer tiere trotzdem für einen festgesetzten zeitraum untersagt.

1

In der Regel an vorübergehende Pflegeplätze. Wenn entschieden wird, dass das Tier nicht zurückgegeben werden kann, wird es verkauft um hoffentlich die Unterbringungskosten zu decken (was selten gelingt).


Ann04 
Fragesteller
 18.05.2022, 22:12

Dankeschön! Also wird auf jeden Fall geschaut, dass es ihnen gut geht, oder?

0
summersweden  18.05.2022, 22:19
@Ann04

Es geht ihnen auf jeden Fall besser als dort, wo man sie weggeholt hat.

2
Ann04 
Fragesteller
 18.05.2022, 22:39
@Grauling0605

Oh nein... Was kann man dagegen tun? Also es sind nicht meine Tiere, aber sie liegen mir sehr am Herzen, wie alle Tiere...

0
summersweden  18.05.2022, 23:06
@Grauling0605

Ganz klar. Manche Tiere sind in so einem Zustand, dass man sie nur einschläfern kann. Und manche landen halt auch beim Schlachthof. Und dennoch geht es ihnen so besser als dort, wo sie herkommen.

5
summersweden  19.05.2022, 12:36
@Ann04

Die kommen wie gesagt erst an vorübergehende Plätze, bevor sie gegebenenfalls verkauft werden. Wenn sie nicht "brauchbar" sind, landen sie dann halt beim Schlachthof.

2

Sie werden auf dafür ausgesuchten Höfen „zwischengelagert“, ähnlich wie Hunde im Tierheim. Von dort aus werden sie an geeignete Personen weitergegeben. Im Falle solcher Jungpferde muß der, der sie haben möchte nachweisen, dass er die nötigen Fähigkeiten hat, sie vernünftig auszubilden.

Mir ist ein Fall bekannt, wo ein Gestüt aufgelöst wurde, weil dort desaströse Zustände herrschten. Die älteren Tiere waren zum Teil wohl nicht Mehrbedarf retten, und mußten erlöst werden. Für die jungen Pferde wurden explizit Leute gesucht, die reichlich Erfahrung auch im Umgang mit Korrekturpferden haben; sprich, sie wurden eigentlich nur an Profis abgegeben.


StRiW  19.05.2022, 09:44

Ja nach Größe des Bestandes, werden die Pferde auch in Losen Versteigert.

2
Urlewas  19.05.2022, 11:57
@StRiW

Mag sein, wenn denn so viele dabei sind, die noch zu retten sind. Einige mußte man wohl auch erlösen.

0

Sie werden aufgepäppelt und kommen zu Leuten die sich besser um das Tier kümmern.


Ann04 
Fragesteller
 18.05.2022, 22:00

Danke! Das hoffe ich sehr! Also mit Sicherheit nicht zum Schlachter oder so?

0
Loka95  18.05.2022, 22:06
@Ann04

Nein, natürlich nicht! Das wäre sogar gesetzlich verboten. Getötet werden dürfen sie nur bei Krankheit.

1
Ann04 
Fragesteller
 18.05.2022, 22:11
@Loka95

Alles klar, das beruhigt mich sehr, vielen lieben Dank!!! 👍☺️

0
pony  18.05.2022, 22:19
@Ann04

das pferd kann durchaus beim schlachter landen, wird aber meist euthanaisert, wenn die tötung angeordnet wird.

7
StRiW  18.05.2022, 22:39
@Ann04

Teils, Teils.

Die Behörde, muss auch wirtschaftlich arbeiten. So wird auch nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten selektiert.

3

Zu uns z.B. , von uns in den Handel oder Sekundärverwertung.

Je nach Zustand.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Ann04 
Fragesteller
 18.05.2022, 22:44

Und wie ist es bei gesunden, aber nicht ausgebildeten Jungpferden? Sie geben z. B. keine Hufe, diese sind in dementsprechend schlechtem Zustand, aber keine Hufrehe oder andere Krankheiten.

0
StRiW  19.05.2022, 09:28
@Ann04

Gesunde Pferde, mit nicht gemachten Hufen gibt es eigentlich nicht!

Auch ist der Markt für Pferde mit erheblichen Mängeln im Umgang sehr begrenzt. Nicht weniger Hufschmiede/Hufbearbeiter nehmen keine Pferde die nicht zu handhaben sind.

2
Punkgirl512  19.05.2022, 09:55
@StRiW
Gesunde Pferde, mit nicht gemachten Hufen gibt es eigentlich nicht!

leider doch, häufiger als man denkt. Neulich erst von einer Besitzerin gehört, die zum Hufschmied vor wenigen Wochen "dann bis zum Herbst!" sagte... Und das leider auch ernst meinte. Pferd weitestgehend gesund, nicht mehr das jüngste, aber soweit gesund.

4