Wohin beruflich gehen? Öffentlicher Dienst/freie Wirtschaft?

4 Antworten

Für mich stand schon früh öffentlicher Dienst und Strafverfolgung fest. Blieb für mich Polizei, Zoll und Justiz.

Am Ende ist es der Zoll geworden und ich bin nun Beamtin im gehobenen Dienst bei der Zollfahndung.

Mit dem Bachelor of Laws durch das duale Studium der Stadtverwaltung erlangst du i.d.R. die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst.

Du musst nach dem Abschluss nicht bei der Stadt bleiben. Wenn es dich ins Ausland ziehen sollte, kannst du dich mit der Laufbahnbefähigung für den gD auf ausgeschriebene Stellen bspw. beim Auswärtigen Amt bewerben.

Beim AA wechselt der Dienstort allerdings alle 3-4 Jahre. Dort hat man zwar die berufliche Sicherheit des öffentlichen Dienstes, aber mit der Familienplanung ist es schwieriger.

Mein Vater hatte seine Laufbahnausbildung beim AA gemacht, ist später aber nach 8 Dienstjahren zu einer Bezirksregierung in Heimatnähe gewechselt, um meine Teenagerjahre voll mit zu erleben.

Ich selbst spiele mit dem Gedanken, mich irgendwann als Zollverbindungsbeamtin ans Auswärtige Amt abordnen zu lassen und auch mal für 3-4 Jahre ins Ausland zu gehen.

Was verstehst du eigentlich unter "noch etwas zu erleben"? Je nach dem wie du mit Geld umgehst, kannst du dir auch den ein oder anderen tollen Urlaub leisten und dort einiges erleben.

Ich kann gut mit Geld umgehen, und mache von meinem A9er Gehalt min. 2x im Jahr Urlaub. Kurz bevor in Deutschland das Corona-Chaos anfing, bin ich erst von meiner Karibikkreuzfahrt zurück gekommen. Mein geplanter Oktoberurlaub nach Kapstadt steht momentan allerdings noch in den Sternen.

Letzten Endes musst du für dich entscheiden, was dir wichtiger ist: Familienplanung, Berufssicherheit oder Abenteuerlust. Vielleicht solltest du dir eine Pro- und Kontraliste machen, bei der du die Vor- und Nachteile gegeneinander abwiegst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Zollbeamtin / Beamtin im gehobenen Zolldienst

Ich würde dir generell eher zum öffentlichen Dienst raten. Ich arbeite selbst dort und habe dort gute Erfahrungen gemacht. In der freien Marktwirtschaft ist bekanntlich der Ton um einiges rauher, du verdienst nicht so viel und hast kein festes Gehalt und zudem ist es schwer, Zukunftsplanungen zu treffen, da die Absicherungen nicht so gut sind. Im öffentlichen Dienst kriegst du festes Gehalt deiner Qualifikation entsprechend. Zudem hast du Gleitzeit und kannst daher auch mal ein paar Minuten später kommen. Der Umgangston ist nicht so rau. Der Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht für dich und du kannst auch durch vermögenswirksame Leistungen einiges für deine Zukunft tun. Hinzu kommt, wenn du einmal mehrere Jahre im öffentlichen Dienst gearbeitet hast und dir dort einen guten Namen gemacht hast, dass du deutlich schwerer zu kündigen bist, als in der freien Marktwirtschaft. Ich könnte dir jetzt noch weitere Vorteile aufzählen, denke aber, dass das fürs Erste reichen sollte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich wurde für den Bachelor of Laws mit Aussicht auf Verbeamtung bei einer Stadt angenommen.

Was spricht denn dagegen? Was besseres kann Dir doch gar nicht passieren?

Alles andere ist nur viel riskanter und das wegen etwas abenteuerlust?

Wenn Dir der Job bei der Stadt einigermaßen Spaß macht würde ich dabei bleiben. Besser kannst Du Dein Leben nicht planen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Letzten Endes musst Du wissen was Du willst

international ist bei einer Stadt ausgeschlossen

....