Wird Strom verbraucht, wenn ein tropfender Wasserhahn an einen Durchlauferhitzer angeschlossen ist.?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn es wirklich ein Durchlauferhitzer ist, schaltet er sich erst ab einer bestimmten "Wassergeschwindigkeit" ein. Meistens ist das etwa bei 1/3 offenen Wasserhahn. Wenn das Licht an ist, sieht man es manchmal auch kurz ein bisschen dunkler werden, wenn der Durchlauferhitzer anspringt.

Wenn es aber ein Warmwasserspeicher ist, also das Wasser in einem Tank aufgeheizt wird, dann verbraucht der tropfende Wasserhahn natürlich auch Energie.


eggenberg1 
Fragesteller
 01.06.2016, 16:41

Nein   kein Tank   ein druchkauferhitzer , wir haben den im keller hängen und  das bad ist  oberhalb  der  kellerdecke, darum sehen wir auch nicht ob ein licht aufleuchtet.  nur,  unser stromverbrauch  is t in diesem jahr um 8oo kw  gestiegen und wir können es uns nicht so ohne weiters  erklären .

0
daCypher  01.06.2016, 16:52
@eggenberg1

Mit der Lampe meinte ich eigentlich, dass die Zimmerbeleuchtung vom Badezimmer ein kleines bisschen dunkler wird, wenn man Warmwasser anschaltet. So ein Durchlauferhitzer hat halt 21kW. Wenn der sich einschaltet, hat er den gleichen Verbrauch, wie 3-4 Herde, auf denen man alle Platten gleichzeitig einschaltet. Dadurch bricht die Spannung ein kleines bisschen ein.

Wenn in einem Jahr 800kWh mehr verbraucht wurden und das nur am Durchlauferhitzer liegt, müsste er etwa 38 Stunden länger gelaufen sein, als letztes Jahr. Wenn also z.B. eine Person mehr dazugekommen ist, die sich geduscht hat, könnte der Mehrverbrauch damit zusammenhängen.

Alternativ wäre das ein durchgängiger Verbrauch von 91 Watt. Vielleicht habt ihr in irgendeiner Kammer/Dachboden/Keller das Licht angelassen und keiner hats gemerkt oder es ist irgendein elektrisches Gerät dazugekommen, was oft an ist (Fernseher, Musikanlage, Spielkonsole, PC, Kühlschrank, Waschmaschine, Wäschetrockner etc.).

1
eggenberg1 
Fragesteller
 01.06.2016, 20:07
@daCypher

danke   für  dein gedankenspiel  :-)  nein , neue  bzw. gebrauchte geräte sind nicht dazu gekommen, aber ich habe noch einen mittelgroßen liebherr gefrierschrank am laufen,  der ziemlich lange   läuft , wenn er kühlt . interessant ist aber , das  zwar  seid  drei jahren unser  erw.enkel bei uns wohnt --aber auch  schon seit  längerem  sich die verbrauchsumme  mehr oder weniger  kontinuierlich erhöht  - wir  vermuten  schon  fremdabnahme  können es aber sehr schlecht beweisen  und wollen natürlcih  erst mal im eigenen haushalt   nachkontrollieren.

0
daCypher  02.06.2016, 09:00
@eggenberg1

Was natürlich auch sein könnte - grade bei Kühlschränken - ist, dass er nicht mehr so effizient ist, wie am Anfang und dadurch öfter anspringen muss. Allerdings verbraucht meine Kühl-/Gefrierschrankkombination wenn er grade läuft etwa 100 Watt. Über den Tag verteilt ist es laut Energiekostenmessgerät etwa 30 Watt. Also selbst wenn der Gefrierschrank dauerhaft laufen würde, würde er es wahrscheinlich nicht schaffen, so viel Strom zusätzlich zum normalen Betrieb zu verbrauchen.

Was Stromdiebstahl angeht: Ihr könnt ja mal im Sicherungskasten schauen, ob da irgendwelche verdächtigen Kabel drinliegen. Die meisten Stromdiebe machen sich nicht die Mühe, das Kabel unauffällig zu verlegen. Oder ihr könntet euren Stromzähler prüfen lassen. Vielleicht misst der einfach nur zu viel.

1
eggenberg1 
Fragesteller
 02.06.2016, 16:59
@daCypher

wir  wohnen  in einer ehemaligen hofanlage,  die  stromzähler sind alle  bei unserem vermieter im büro --wir haben  noch nicht mal einen zwischenzähler ,nur zur kontrolle-obwoh der  rechtlich ja auch nichts  bringen würde--  allerdings  dürfen wir jeder zeit  an unseren zähler,  um mal zwischenbilanz zu ziehen--  nein  fremdabnahme  käme  in frage  dahingehend, wir haben eine halle  direkt  hinter unserer wohung . und dort  fiel auch schon mal  -als es noch vermietet war-   ab und an der strom  aus-  sowohl bei uns ,als auch  bei denen ,. ein daraufhin besteller  elektriker    traute sich dem vermieter gegenüber nichts  zu  sagen   meinte aber -- da müßte alles neu gemacht  werden .- jezt sind dort wieder autos untergestellt  ,mehr  aber nicht  sodass eigentlich  nur LICHT  anfallen könnte  ,was aber ja nicht so einen hohen verbrauch darstellen  dürfte ..

0

Elektronische Durchlauferhitzer benötigen in der Regel einen Mindestdurchfluss von 2,5-3 l / min.
Sonst schalten sie keine Heizleistung zu.

bei einem Durchlauferhitzer ist es normal dass da Tropfen austreten. Das nennt sich offen; überschüssiger Druck wird dadurch abgebaut.

oder eher ein Boiler? wie wird geheizt; Strom?


eggenberg1 
Fragesteller
 01.06.2016, 16:37

ja mit  strom wird  das wsser  erwärmt.aber wir hatten das in den jahren davor noch nie ,dass wasser aus dem hahn kam  OHNE  dass er kaputt war.

0
Chefelektriker  01.06.2016, 20:12

Das ist nicht normal, außer vlt. bei Plagiaten aus China.

Überschüssiger Druckabbau? Wo hast Du den Quatsch her?

1

Hallo eggenberg1

Ein tropfender Wasserhahn bei einem Durchlauferhitzer hat keinen Einfluss auf den Stromverbrauch. Die Heizung des Durchlauferhitzers schaltet sich erst ab einer gewissen Durchflussmenge ein.

Gruß HobbyTfz


eggenberg1 
Fragesteller
 01.06.2016, 19:59

gut zu wissen , wir suchen nach dem auslöser  für unseren erhöhten  stromverbrauch  von  gut  800 KW

0