Wieso klingelt die Kirche 2020 immer noch 24/7?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist weder vernünftig noch logisch, dass die Glocken zur Nachtzeit schlagen. Ich habe auch schon die leidliche Erfahrung gemacht und mich beschwert. Leider sah der Pfarrer bzw. die Kirche keinen Grund, etwas zu ändern. Ich verstehe nicht, wie borniert manche Menschen sein können.

Ich würde mich auf jeden Fall bei der Kirche vor Ort beschweren (persönlich oder schriftlich). Vielleicht lenken sie ein. Falls nicht: Es gibt Lärmschutzgesetze, an die sich die Kirche zu halten hat. In Rheinland-Pfalz gilt bspw. § 4 Abs. 1 Landes-Immissionsschutzgesetz (LimSchG): Zwischen 22 Uhr und 6 Uhr sind Betätigungen verboten, "die zu einer Störung der Nachtruhe führen können". Es gibt definierte Schallpegel, die gelten, was notfalls per Messung überprüft werden kann.

Hatte mich zudem beim Ordnungsamt beschwert, was zwar auch nichts gebracht hat, aber mir wurde der Sachverhalt genau erläutert. Vielleicht entsteht durch zahlreiche Beschwerden endlich ein Bewusstsein, dass sich in dieser Hinsicht etwas ändern muss, wenn die Kirche so unvernünftig handelt und nachts Menschen aus dem Schlaf reißt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bei uns läutet die Glocke alle 15min. Ich höre das schon gar nicht mehr. Als die Kinder klein waren, konnte ich sagen, kommt nach Hause, wenn es 2x läutet z.B. Das war praktisch.


paulfragtgf 
Fragesteller
 12.04.2020, 12:13

War vorher bei mir auch so. Die Kirche hat aber nicht die ganze Nacht die Uhrzeit geläutet und war noch deutlich weiter weg. Davon bin ich nie wach geworden.

0

Nachts um 3 Uhr läuten die Glocken nicht, sondern sie schlagen die Stunde. Das kann man auch abschalten. Du solltest das Gespräch mit dem Pfarrer suchen, vielleicht geht er darauf ein - er muss aber nicht.

Und für die Zukunft: Wenn man in eine Wohnung zieht, immer darauf achten, was sich in der Nachbarschaft befindet. Du kannst nicht verlangen, dass ein Bahnhof nachts stillgelegt wird, wenn dich die Züge stören. Der Bahnhof war vorher da. Das gilt auch für die Kirche.


saygoodnight  13.04.2020, 13:28

Weil die Kirche vorher da war, muss sie keine Rücksicht nehmen? Das stimmt so nicht. Es gibt Lärmschutzgesetze, an die sich die Kirche zu halten hat. In Rheinland-Pfalz gilt bspw. § 4 Abs. 1 Landes-Immissionsschutzgesetz (LimSchG): Zwischen 22 Uhr und 6 Uhr sind Betätigungen verboten, "die zu einer Störung der Nachtruhe führen können". Es gibt definierte Schallpegel, die gelten, was notfalls per Messung überprüft werden kann.

0
saygoodnight  13.04.2020, 14:20
@omikron

Glück? Besser wäre Vernunft beim Gegenüber (Kirchenvertretern)!

0
omikron  13.04.2020, 19:00
@saygoodnight

Zunächst wär die Vernunft beim Anliegenträger angezeigt, bevor man Sie beim "Gegenüber" fordert!
Deshalb sagte ich, der FS soll mit dem Pfarrer reden. Mit Paragrafen zu winken bringt sicher weniger Erfolg.

0
saygoodnight  13.04.2020, 20:36
@omikron

Wenn die Kirchenseite vernünftig wäre, gäbe es an dieser Stelle überhaupt kein Problem. Es gab schon unzählige Gerichtsverfahren wegen dem Thema. Die Pfarrei an meinem alten Wohnort hat trotz Beschwerde die Glocken in der Nacht weiter schlagen lassen. Wie war das? "Was du nicht willst, dass man dir tut, das füg auch keinem anderen zu."-Harry Potter

0

Sei froh, dass du nicht in einem islamischen Land lebst...😬


paulfragtgf 
Fragesteller
 12.04.2020, 12:14

Bin ich auch, glaub mir.

Wie kam es eig. dazu, dass du ausgetreten bist, wenn ich fragen darf?

0
joerosac  12.04.2020, 12:19
@paulfragtgf

Weil ich erkannt hattte, dass ich falschen Lehren auf den Leim gegangen war. Ist insgesamt eine längere Geschichte, doch weder besonders interessant oder wichtig. Ich glaube an Gott, doch nicht an Offenbarungen. Da kam nichts Neues rüber...

1
bin ich immer wieder fassungslos.

Auweia - das sieht schlimm mit dir aus.

bin ... ständig genervt.

Ja - schlimm. Da braucht es professionelle Hilfe.


paulfragtgf 
Fragesteller
 12.04.2020, 12:05

Sehr witzig, ich hau mich weg. Fühlt sich wohl wieder jemand auf den Schlips getreten, war sowieso klar.

1
Viktor1  12.04.2020, 12:08
@paulfragtgf
Fühlt sich wohl wieder jemand auf den Schlips getreten,

nee - aber das bescheuerte Gejammer über Kirchenglocken nervt.
Hat doch mit "gläubig" nix zu tun.

0
paulfragtgf 
Fragesteller
 12.04.2020, 12:12
@Viktor1

Natürlich hat es das. Wäre ich gläubig, würde ich es sicherlich deutlich mehr tolerieren, weil ich darin einen Sinn sehen würde und irgendwie eine Bindung zur Kirche hätte. Das habe ich als nichtgläubige Person aber absolut gar nicht wie man sieht.

0
Viktor1  12.04.2020, 12:36
@paulfragtgf
und irgendwie eine Bindung zur Kirche

Wenn die Uhrzeit "geläutet" wird ?
Ich bin "fassungslos" (ich darf doch auch verrückst spielen)

0
paulfragtgf 
Fragesteller
 12.04.2020, 13:36
@Viktor1

Dein Trigger funktioniert bei mir nicht. Schönen Tag noch.

0
Sisserle  12.04.2020, 12:17

Siehst du - du bist UNTOLERANT ! UND EGOISTISCH !

0
paulfragtgf 
Fragesteller
 12.04.2020, 13:37
@Sisserle

Egoistisch? :D Weil ich frage, wieso die Kirche noch läutet und ich sage, dass ich logischerweise weniger Verständnis dafür habe als ein gläubiger? :D Ernsthaft?

Egoistisch wäre es, wenn ich nun dem Pfarrer in irgendeiner Form auf die Nerven gehe, ohm drohe oder zum Anwalt renne. Aber gut, wenn ich jetzt schon für dich ein Egoist bin, dann weiß ich Bescheid. Danke.

0
Sisserle  12.04.2020, 13:44

Du willst , dass das Kirchengeläute abgeschafft wird , weil du Nichtgläubiger bist .Das ist für mich egoistisch und intolerant. Egal jetzt ,leb dein Leben mit solchen Problemchen und alles gut !

0