Wie war das Leben in den 90er?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich sag mal, faktisch betrachtet war der einzige wirklich erhebliche Unterschied zu heute, dass es bis gegen Ende der 90er noch kein Internet und keine Handys gab, jedenfalls nicht für den normalen Durchschnittsbürger.

Dementsprechend hat man Dinge, für die man heute Smartphone oder PC verwendet, auf anderen Wegen gemacht:

  • Man hat viel mehr persönlich miteinander geredet
  • Wenn man sich mit einem Freund treffen wollte ist man einfach zu ihm heim und hat geklingelt und gefragt ob er da ist (oder per Festnetztelefon angerufen wenn er weiter weg wohnt), manche verwendeten auch CB-Funk, das war so quasi das Social Network der 80er und 90er
  • Zum Musikhören gab es einen Walkman/Discman, zum Fotografieren einen Fotoapparat, für Videos einen analogen Camcorder
  • Wie morgen das Wetter wird erfuhr man aus der Zeitung, dem TV oder dem Radio
  • Fotos zeigte man seinen Freunden und Verwandten bei einer Diashow im Wohnzimmer mit Kaffee und Kuchen
  • Den Fahrplan für Bahn/Bus hatte man in Papierform in der Brieftasche
  • Wenn man unterwegs dringend wen anrufen musste ging man zwei Minuten zur nächsten Telefonzelle und hatte für diesen Zweck immer etwas Kleingeld oder eine Telefonwertkarte dabei
  • Statt Netflix ging man in die Videothek und lieh sich einen Film auf VHS aus, oder man las sich regelmäßig das TV-Programm in der Zeitung durch und stellte sich den Timer am Videorecorder um interessante Filme aufzunehmen
  • Musik nahm man entweder aus dem Radio auf oder kaufte sich im Laden Kassetten oder CDs, diese wurden dann unter Freunden gegenseitig herumgeliehen und auf Kassette überspielt

Ja, sonst war eigentlich nichts anders als heute. Außer, dass man mit vielen Dingen viel lockerer und entspannter umgegangen ist, sowohl seitens der Regierung als auch innerhalb der Familie.

Was ich persönlich vermisse ist meine Kindheit und viele liebe Menschen, die heute nicht mehr da sind.


chef1983  13.04.2023, 08:41

könnte ich so zu 100% unterschreiben.

0

Die 90er waren halt das Jahrzehnt, in dem ich vom (älteren) Kind, 12 Jahre alt, zu einem jungen Mann (22 Jahre alt) wurde. Es war das Jahrzehnt meiner Berufsausbildung, meiner militärischen Grundausbildung, der Sekundarschule und (wenn auch nur 2 Monate) meines ersten richtigen Jobs.

Ich vermisse manchmal das Lebensgefühl der späten 90er Jahre. Ich kann das nicht so richtig gut erklären, wie sich das anfühlte. Irgendwie "frisch".

Es war eine Zeit in der man bereits eine Vorahnung der heutigen technischen Möglichkeiten hatte (Handys, Internet), aber grundsätzlich lebte man noch wie in den 70ern und 80ern. Die ganzen negativen Effekte von heute (Jugendliche und Kinder, die ohne Handy keine 5 Minuten mehr überleben können, Naturgebiete die von Instagramm-Influenzern überrannt werden etc.) gab es noch nicht.

Vermisse ich diese Zeit? Keinesfalls. Ich liebe beispielsweise Streaming. Ich habe diese elenden Kassetten gehasst. Die Musik fand ich kacke. Heute mag ich einiges von damals, damals fand ich es kacke.

Die 90er waren deutlich anders als heute. Wer damals wie ich kein kleines Kind mehr war, weiss dass nicht immer alles nur lustig war.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, ich vermisse das Leben ohne Smartphone, Internet, Socialmedia und allem was dazu gehört. Mir fehlt das selbstverständliche Treffen mit dem gesamten Freundeskreis, um irgendwas zu besprechen (WhatsApp Gruppen gab es nicht). Die Musik und die Art zu feiern fehlt mir ebenfalls.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mit der "Wiedervereinigung" gab es schon eine allgemeine Aufbruchstimmung in Deutschland.