Wie spart ihr Wasser im Alltag?

82 Antworten

In erster Linie Dusche ich kürzer.

Einschränkungen im Garten muss ich nicht auf mich nehmen. Wir haben insgesamt 3 Wassertanks á 1.000l, die über den Ablauf einer recht großen Dachfläche versorgt werden. Da muss es gar nicht lange regnen, um die Tanks zu füllen.

Auch daheim haben wir eigentlich einen recht geringen Wasserverbrauch. Großartiges Sparpotential haben wir nicht .


Nazgul89  16.08.2022, 13:41

Du meinst kein grosses weiteres Sparpotential.

Tönt als machtest du das vorbildlich. Danke.

1
martrud  29.08.2022, 10:40

Auf das Duschen kann man auch ganz verzichten. Für die tägliche Körperhygiene genügt auch ein Waschlappen, eine Schüssel voll warmes Wasser und etwas Seife. Für unsere Großeltern war das noch absolut normal.

5 Liter anstatt 50 Liter Wasser !

0
Anastasia65  02.09.2022, 23:17
@martrud

Man kann auch 0 Liter daraus machen, wenn man einen Tag nicht gearbeitet hat.

0
ChristianLE  08.09.2022, 16:15
@martrud

Natürlich kann ich auf das Duschen verzichten, genauso, wie ich auf jegliche Form der Elektrizität verzichten könnte oder mich weitestgehend von selbst angebauten Dingen ernähren könnte. Es geht laut der Frage aber nicht um einen radikalen Verzicht, sondern um das Sparen.

0

Regenwasser von den Dachflächen sammeln/ speichern in einer unterirdischen Zisterne und einem oberirdischen Wassertank.

Eine Toilette im Untergeschoss wird mit Regenwasser über eine separate Leitung mit einer Tauchpumpe aus der Zisterne (frostsicher!), also Brauchwasser und nicht unnötigerweise mit Trinkwasser betrieben.

Für die Versorgung der Pflanzen ums Haus ist der Wassertank zuständig über eine Druckerhöhungsanlage/ Hauswasserwerk betrieben.

Das alles funktionierte auch in diesem sehr trockenen Sommer über den gesamten Zeitraum problemlos, da genug Volumen vorhanden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wir haben theoretisch Regentonnen, wenn aber kein Regen kommt, fließt auch wenig Wasser aus der Tonne heraus...

Sonst haben wir natürlich auch Hausverstandssachen wie kein Auto waschen, also kein übertriebenes, der Pool wird nur bis etwa 1 Drittel ausgelassen im Winter...

Wir legen eher mehr Wert darauf, da wir einen eigenen Brunnen haben.


Brain300  21.08.2022, 18:17

Das Pool was kannst ganz drin lassen. Ich werd einfach Chemie rein. Wieder was gespart👍🏻

0
martrud  29.08.2022, 10:35
@Brain300

Toll, dann in einer Chemiebrühe zu planschen ...

1
Brain300  31.08.2022, 09:35
@martrud

Bis zum Sommer ist das schon verdampft. Wieder was gespart👍🏻

0

Ich Dusche fast nur, und auch nur alle paar Tage, dazwischen gibts Katzen- und Teilwaesche. Wenn ich mich shamponiere oder einseife, stell ich das Wasser ab, auch waehrend dem Zähne putzen usw.

Die Waschmaschine läuft nur voll und praktisch nie mit Vorwaschen. Dafür weiche ich praktisch immer 2 h lang ein. So geht praktisch jeder Dreck weg und allfälliges Ungeziefer wie Katzenflöhe, Bettwanzen, Motten und co überleben es nicht. Leider muss ich da immer wieder aufpassen.

Ich habe nur ein einziges Mal en Garten bewaessert, viel zu teuer, deshalb fange ich das Regenwasser auf.

Geplant ist ein Outdoorküche auch im Winter, wo ich das Gemüse aus dem Biogarten rüsten und mit diesem Wasser waschen kann. Spart mir auch Wasser fürs putzen der Küche, da ein natürlicher Boden -nur überdacht- geplant ist.

Am meisten Wasser verbrauche ich via Toilette, noch dazu sinnlos. Deshalb plane ich ein modernes Luxusplumpsklo mit Urinal (möglichst auch für Frauen) separat im Garten (ist auch viel bequemer, wenn man im Sommer im Garten ist) sowie Brauchwasser.

Auch ein russisches Banjo soll es geben. Mit dieser Dampfsauna wird man mit ca. 10 Liter Wasser und 10 Scheiten Holz porentief sauber und erst noch entspannt.

Habe weder Garten noch Pool, somit spare ich eh genug.

Trinkwasser überall sehr knapp ist

Nicht überall... wo hast du das her? Bloß in einigen Regionen. Und es wird zeitnah regnen: https://www.kreiszeitung.de/deutschland/wetterprognose-wettervorhersage-wetter-in-deutschland-wetter-regen-gewitter-meteorologe-dominik-jung-hitze-duerre-trockenheit-starkregen-91724566.html

Vergangenes Jahr waren die Trinkwasserspeicher auch nur in einigen Gemeinden fast leer, nicht überall... während es in Bayern zu viel Niederschlag gab: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/jahresbilanz-deutscher-wetterdienst-starkregen-praegte-2021,St6czCW