Wie erhitzt man eigentlich am besten Wasser?

3 Antworten

Also der Tauschsieder macht nur Sinn, wenn entsprechend ein kleines Gefäß genutzt wird, so dass man nicht unnötg viel Wasser heiß machen muss.. An sonsten gilt der Energieerhalt... Für eine Menge X an Wasser von Temperatur a nach Temperatur b zu erwärmen, wird eine bestimmte Wärmemenge benötigt. Dabei spielt es keine Rolle, ob das eine Mikrowelle, ein Wasserkocher oder sonst was ist.. Das einzige was hier noch rein spielt, ist der Wärmeverlust. Ein Topf gibt ggf mehr Oberflächenwärme ab, wie ein Wasserkocher. Dadurch wird ein Wasserkocher vlt ein paar Watt sparen...

Zu der Badewanne mit dem Tauchsieder mag ich mich nicht wirklich intensiv äußern... Man bedenke nur mal Oberfläche, Wärmeverlust und Wärmeleistung auf die Menge an zu erwärmendem Wasser.... 🥴🤦‍♂️

Sehr Interessant zu lesen....

Nun leider ich habe von Mathematik keine Ahnung aber es soll sofern man gut Rechnen kann. Sehr einfach sein. ....

Der Wasserkocher mit Hoher Watt Zahl Zieht in kürzester Zeit mehr Strom auf der Dose. Ein Gerät mit geringerer Watt Zahl braucht für die selbe Leistung deutlich mehr Zeit! Mehr Zeit bedeutet Bei geringer Leistung das, das Gerät mehr Strom Frist. Und damit Teurer ist.

Ein gegen Beispiel: bei 12 Volt ist der Amper Höher als bei 24Volt und wenn man die Wahl möglich hat nimmt an Je nachdem passen der Leistung ein 12V oder 24V Netzssystem.

Da man so wesentlich mehr Strom spart.

Wenn es Leute gibt die kein Wasserkocher haben sondern nur ein Tauchsieder oder eine Mikrowelle

Dann kann es durchaus sein dass sie damit mehr Energie sparen. Aber wer Alle Geräte Besitz nimmt das mit der Höheren Wattzahl.

Ich persönlich würde die Mikrowelle nur zum Sterilisieren benutzen und nicht zum zubereiten von Lebensmitteln.

Und den Tauchsieder für die Badewanne, ja habe ich auch schon gemacht und zwar im Schwimmbecken zum Aufblasen. Über eine Wasserpumpe es hat 4 Stunden gedauert von 12°C auf 27 °C es war eine Notlösung im November, keine Empfehlung es nach zu machen. Zu mal das Wasser Bewegung braucht damit der Tauchsieder nicht Verbrennt. Im Urlaub zu DDR Zeiten habe ich auch Essen Eier, Kartoffeln, Nudeln mit dem Tauchsieder gemacht im Hotelzimmer aber nur weil es keine bessere Alternative gab. Für Notlösungen ist es ein Multiidiales Gerät, als Dauer Lösung würde ich den Tauchsieder nicht Empfehlen.

Und jetzt zum Dielemer. Elektro Geräte über 1000 Watt sollen schon seit längerem nicht mehr Verkauft oder Produziert werden. Um Energie ein zu Sparen. Der Grund dahinter ist das vielleicht viele nicht verstehen wann man sich besser für unter 500 Watt entscheiden sollte oder wann es vorteilhaft ist über 1000 Watt ein Gerät zu betreiben.

Ich würde sagen ein Gerät mit 1000/2800W nur für einige Minuten z.Bsp: als Wasserkocher...

Und bei einen Staubsauger müssen es keine 1000W sein, es gibt sehr gute geräte unter 700W mit einer sehr starken saug Leistung und oft preisgünstig als Geräte mit einer Höheren Wattzahl. So spart man am meisten Strom.

Also je länger das Gerät arbeiten soll desto kleiner die Watt Zahl, je kürzer das Gerät arbeiten muss desto höher kann die Wattzahl sein um so mehr Start man.

Ich hoffe mit meinem geringen Verständnis für Mathematik und den vielen Zahlen konnt es etwas helfen. Achja ich habe ein Ceranfeld bis 2200Wat trotzdem im Test gegen den Wasserkocher mit 1800Watt war er Drei mal Schneller fertig. Aber ich denke es liegt auch an der Topf Größe. 1,7 Liter Wasserkocher und 2,5 Liter Kochtopf.

Jetzt müsste man Rechnen können um den Echten Sieger zu ermitteln! Es zeigt nur das die Wattzahl nicht der alleinige Factor ist und man so einiges beachten muss. Mein Gaskocher ist schnell als der Wasserkocher und es ist der Selbe Topf. Lg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mit einem Tauchsieder das Badewasser erhitzen? Kann sich ja nur um Stunden handeln.

Ein Wasserkocher ist sparsamer als ein Elektrokochfeld, doch wenn man ein Induktionskochfeld hat, nimmt sich das wieder nichts.