Wie reinige ich die Filter einer Dunstabzugshaube?

4 Antworten

Ich mache das mit einem Fettlöser und einer Spülbürste.

Je nachdem wie sehr sich das Fett im Filter schon verhärtet hat, kriegt die SpüMa das nicht mehr raus, im Gegenteil, sie backt das erst richtig fest.

Die Gitter mit dem Spray einsprühen und am besten ein paar Stunden einwirken lassen. Dann mit heißem Wasser, ich machs mit dem Wasserkocher, damit es auch richtig heiß ist, gut nass machen, aber ohne den Fettlöser rauszuspülen und dann schrubben, schrubben, schrubben, von beiden Seiten!

Mit dem heißen Wasser abspülen, mit Warmwasser aus dem Kran nachspülen und das gegebenenfalls nochmal wiederholen.

Du wirst dich wundern, was für eine Brühe da rausläuft!

1. Wenn die Filter neu oder grundgereinigt sind:

Je nach Nutzung ungefähr einmal im Quartal mit Klarspüler einsprühen wirken lassen und danach mit anderen Dingen in die Spülmaschine legen und das Intensivprogramm verwenden.

2. Wenn die Filter von einer normalen deutschen Durchschnittshausfrau lange vernachlässigt wurde:

a) schlau aber teuer: NEU KAUFEN - das wird nichts mehr.

b) erst mal grob abspachteln, von außen abputzen. Dann zum ersten mal in die Spülmaschine, dabei vorher wie unter 1. behandeln. All dies nur um zu sehen, wie stark die Vernachlässigung ist.

Danach erst einmal (versuchen) durch den Filter durchzuschauen. Es muss überall viel Licht hindurchscheinen. Ist das wie zu erwarten nicht der Fall:

1. In NaOH (Natriumhydroxid)* einweichen, ab besten in einer Schale, die nur wenig größer ist als die Alufilter. Achtung: Das NaOH greift die Alufilter. Egal, die Alternative wäre Antwort 2a)! Aber aufpassen und immer wieder schauen wie weit die Sache ist. Das NaOH wandelt das Fett in Seife um, oder löst es zumindest ab und zwar schneller, als es das Alu zersetzt.

Danach wieder mit viel Klarspülmittel einsprühen und wieder in das Intensivprogramm der Spülmaschine mit doppelt so viel Spüler wie sonst.

Danach wieder die Sache mit dem NaOH.

Danach wieder mit viel Klarspüler einsprühen und wieder in das Intensivprogramm der Spülmaschine mit doppelt so viel Spüler wie sonst.

Und jetzt müsstest Du hindurchschauen können, allerdings dauert der ganze Spaß einen halben Tag, wobei man zwischendurch natürlich was anderen machen kann.

* = gibt es im Abflussfrei (nicht Abflussreiniger). Bitte beim Kauf draufschauen, dass er Natriumhydroxid = Sodium Hydroxide = NaOh enthält.

Achtung: In jedem Fall teure Gummihandschuhe nutzen, kein Latex, keine Billighandschuhe. Immer wieder prüfen, dass diese dicht sind!

3. Bei Dunstabzugshauben, die nach innen entlüften, muss man auch noch zusätzlich den Aktivkohlefilter losschrauben und neu kaufen.

Von Experte 140Colin bestätigt

Die Metallgitter-Filter werden in der Spülmaschine gereinigt. Nach dem Reinigen die Filter wieder in die DAH einsetzen. Anschließend muss die Haube rückgestellt werden. So ist es bei Siemens und Bosch.


140Colin  13.03.2023, 10:13

...bei Miele genauso. :-)

0

Da sollte noch ein Aktivkohlefilter dahintersitzen. Vermutlich ist der gemeint. Den muss man aber normalerweise austauschen und kann ihn nicht reinigen.


Caxi1  23.12.2023, 22:29

es gibt auch austauschbare Aktivkohlefilter und ob man ihn nicht doch reinigen, weiß man nicht so genau, manche plappern nur nach, was die Hersteller gerne erzählen wollen.

Es gibt auch Links hier zu Mehrfachfiltern.

0
ohwehohach  23.12.2023, 22:45
@Caxi1

Den Kommentar verstehe ich nicht. Ich spreche ja gerade vom Aktivkohlefilter - und auch in Deiner Antwort steht, dass der getauscht werden muss. Man kann einen Aktivkohlefilter nicht reinigen.

0
Caxi1  23.12.2023, 22:54
@ohwehohach

ja weil ich mich verschrieben habe, hast du die anderen A nicht gelesen?

0
ohwehohach  24.12.2023, 11:55
@Caxi1

Nein, tatsächlich nicht. Dass man die Metallgitter auf verschiedene Weisen reinigen kann ist ja klar - sogar dem Fragesteller.

0