Nein, er hat tatsächlich kein Einkommen (Einschränkung siehe unten). Allerdings werden seine Lebenshaltungskosten eben vom Vatikanstaat übernommen. Und der Papst darf sich auch nicht einfach so am Vermögen des Vatikan bedienen.

Er darf allerdings Nebeneinkünfte haben, z.B. dürfte er Bücher schreiben und diese verkaufen, etc.

...zur Antwort

Pferde liegen sehr selten. Sicher, ein Transport ist für Pferde genauso stressig (im Sinne von aufregend) wie für andere Tiere auch, aber solange sie Heu und Wasser haben und am Zielort wieder Bewegung, sind auch längere Transporte für Pferde kein Problem.

...zur Antwort

Ohne Bestätigung hast Du keinen Termin, zu dem Du erscheinen müsstest.

...zur Antwort

Katzen kommen zu Menschen, die sie in Ruhe lassen und extra nicht irgendwelche dubiosen Geräusche machen (oder was auch immer "schpschpschp" sonst sein soll...). Katzen haben nämlich 99% der Zeit keinen Bock auf Interaktion. Deswegen - und das wirkt erstmal paradox - kommen die auch immer am liebsten zu den Menschen, die keine Katzen mögen - die lassen sie in Frieden.

...zur Antwort
Andere Option - Meinung

Ich denke dass wir in DE mit unserem zweijährigen Turnus ganz gut aufgestellt sind. In einigen anderen EU-Ländern findet aber bereits eine jährliche Prüfung statt. Hätte kein Problem mit einer jährlichen Prüfung für Autos älter als 10.

Problematisch sehe ich in der Argumentation aber Folgendes:

  1. ich konnte bisher nicht herausfinden (habe aber auch nicht lange gesucht), ob bei der Analyse der Unfallstatistik auch nur in der EU gemeldete Fahrzeuge berücksichtigt wurden. Ich kann mir nämlich gut vorstellen, dass hier auch viele Fahrzeuge beteiligt sind, die aus Ländern kommen, wo das gar keine entsprechend strengen technischen Kontrollen gibt (vor allem LKW).
  2. für mich ist die Frage offen, ob Fahrzeuge aus den Ländern, in denen bereits jährliche TÜV-Prüfungen stattfinden, wirklich signifikant weniger an Unfällen beteiligt sind als die aus anderen Ländern.
  3. Ich glaube, dass nicht viele Unfälle auf technischem Versagen beruhen, sondern vielmehr auf menschlichen Fehlern
...zur Antwort

Weil man nicht überall mit der Bahn hinkommt. Außerdem gibt es bei einem Flug genau eine Aus- und eine Einreise. Mit dem Zug müsstest Du in jedem Land, durch das Du fährst, eventuelle Einreisemodalitäten einhalten (Visa, Pass, Zoll, etc.).

...zur Antwort

Das Mietverhältnis wird mit dem Erben fortgesetzt, sofern es keine anderen Mieter gibt. Du als Erbe hast aber das Recht innerhalb eines Monats zu kündigen - jedoch mit der gesetzlichen Frist von 3 Monaten.

(EDIT: In der vorherigen Version der Antwort hatte ich inkorrekterweise geschrieben, dass die Vermieter nicht Recht haben. Die Kommentare von Onaxer und mir beziehen sich darauf)

...zur Antwort

Bei Kühen weiß ich es nicht. Bei Pferden: Gut durchgetrocknet und vernünftig portioniert wird es immer gerne gegessen.

Aber wichtig an dieser Stelle: Es werden bitte niemals fremde Tiere mit irgendwas gefüttert! Denn Du weißt nicht, welche eventuellen Unverträglichkeiten vorliegen. Daher: Deinem eigenen Pferd (und eventuell auch Deiner Kuh) kannst Du gerne ab und an mal eine getrocknete Scheibe Brot geben, aber niemals Tieren, die nicht Deine sind und wo Du nicht explizit vom Eigentümer die Erlaubnis hast.

...zur Antwort

Weil die anderen Personen mit dem Tier eine emotionale Verbindung spüren, was Du offenbar nicht tust.

...zur Antwort