Wie Oldtimer bewegen von 1956?

5 Antworten

Hallo

im Rahmen der STVZO mit Schleppstange oder "Hund" aber Zugfahrzeugführer braucht LKW Führerschein.

Ausserhalb der STVZO darf man bei persönlicher Haftung selbstfahrende Arbeitsgeräte/Zugmaschinen bis 8km/h fahren das ist wenn man am Unimog das Vorgelege von Hase auf Igel stellt im 2ten Gang mit 2000/min. Dann braucht man jemand mit Warnweste und Warnflagge der denn Verkehr regelt oder auch sperrt

www.bussgeldkatalog.org/zulassungsfreie-fahrzeuge/

Ist das auf dem Land dann frag die lokale Feuerwehr oder den nächsten Landwirt mit Trecker/Schlepper. 404 haben bei Feuerwehren einen "habenwillfaktor" im Katastropfenfall ist ein im Umkreis verfügbarer 404 sinnvoll weil man damit auch noch Krankentransporte auf der Ladefläche organisieren kann und der 404 ist so schmal der kommt noch durch denn Wald wo aktuelle Geräte zu Breit sind

Frag' das Ordnungsamt.


TimOhneName871  04.03.2022, 21:39

Das nenne ich Mal eine gute Antwort 👍👌

0

Die einzige legale Möglichkeit ist, den Mog auf einen Anhänger oder Tieflader zu packen und so zu transportieren. Frag mal bei einer Baufirma die nen Tieflader hat oder bei einem Abschleppunternehmer.

Kurzzeitkennzeichen bekommst du nur mit Papieren und HU. Einfach so fahren ist nicht nur illegal - sondern birgt auch die Gefahr im Falle eines Unfalles auf allen Schäden persönlich sitzen zu bleiben. Das kann bei Personenschäden sehr schnell sehr sehr teuer werden

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

da nicht zugelassen, geht es nur mit nem Trailer, heist Anhänger.

ein Kurzkennzeichen bekommt er nicht, da keine HU besteht.


IXXIac  04.03.2022, 22:45

Hallo

Fahrzeuge vor Herbst 1971 Erstzugelassen sind nicht AU Pflichtig bzw vor 1969 müssen die nicht mal irgendwelche Abgaswerte einhalten weil es keine gesetzlichen Grenzwerte gab.

Kurzzeitkennzeichen gibt ea auch ohne HU, zwecks Vorführung ebendort

0
peterobm  04.03.2022, 23:08
@IXXIac
Er hat weder Papiere noch sonstiges.

ob damit Kurzkennzeichen möglich sind?

wie lange stand der bereits abgemeldet

0
IXXIac  04.03.2022, 23:50
@peterobm

Hallo

man muss das Datenblatt zu genau der FGST vom Hersteller oder TÜV anfordern dass gilt dann als "Ersatzpapier". Am besten hat man da schon die FGST beim KBA aufbieten lassen dann kommt vom KBA eine Freigabe dazu. Kaufvertrag ist auch sinnvoll. Das sollte eigentlich schon vorhanden sein bevor man überhaupt losschraubt

Es gibt Landkreise da braucht man eine Ausnahmegehmigung (Extra Gebühren) oder ein Gutachten zur Verkehrstüchtigkeit durch einen Meister/Techniker/Ing bzw Sachverständigen. Aber das Wissen die Versicherungsvertretter. Problem ist die Zulassungstellen sind oft unflexibel bzw man "kann" Gesetzestexte unterschiedlich auslegen

Es gibt/gab früher selbstfahrende Landwirtschaftsgeräte, Schlepper oder auch Bandsägen die hatten keine Papiere im Sinne des Gesetztes bzw alles was nicht schneller ist als ein Fuhrwerk,,,, ist ein Fuhrwerk. Da kommt dann in DE das 6km/h Schild drauf und in Österreich das 10km/h Schild

Bis zum erreichen der HU darf das Rote Kennzeichen nur benutzt werden um direkt zur Werkstatt und/oder TÜV zu fahren, keine Probefahrten ausser auf dem Weg zum TÜV. Der Zulassungsstelle kann das auch egal sein das Risiko hat die Vesicherung deswegen muss man erst mal eine Versicherung finden die das macht da haben Stammkunden halt Vorteile

0