Wie läuft die Hundeversicherung ab?

6 Antworten

Du bekommst eine Rechnung vom Tierarzt und reichst diese bei deiner Versicherung zur Erstattung ein.


Saz12 
Fragesteller
 18.05.2023, 10:32

Also Kassenbon? Wolle die nicht wissen was der Hund hat Diagnose?

0
PatrickLassan  18.05.2023, 10:33
@Saz12

Nein, Rechnung, und dort steht normalerweise auch die Diagnose.

3

Es kommt auf die Versicherung an. Bei den meisten kann man, nach Ablauf der Karenzzeit, die Rechnungen einreichen, die dann geprüft werden. Mit Glück bekommt man das Geld erstattet. Einige rechnen auch direkt mit den Tierärzten ab.

Bekannte Voererkrankungen und damit verbundene Folgekosten sind natürlich ausgeschlossen. Die meisten Versicherungen übernehmen auch keine Behandlungen für Erbkrankheiten und manche schließen auch absehbare Eingriffe, wie Zahnsanierungen, aus. Da musst du das Kleingedruckte lesen. Wenn du eine Zweitmeinung bei einem anderen Tierarzt einholen möchtest, wirst du dies auch selber zahlen müssen.

Wenn du zu teuer wirst, kann es gut sein, dass du nach einem Schadensfall gekündigt wirst. Entweder stehst du dann komplett ohne Versicherung und Rücklagen da oder könntest eine mit einem vermutlich deutlich schlechterem Tarif abschließen. Auch die Höchstgrenze und Selbstbeteiligung sollte man beachten.

Über eine Op-Versicherung habe ich bei meinen Tieren auch schon mal nachgedacht, aber eine Krankenversicherung würde sich für mich nicht rechnen. Deshalb lege ich lieber monatlich Geld zur Seite und erspare mir den Stress.

Normalerweise wie bei jeder anderen Versicherung auch: Du bezahlst den Tierarzt, sendest die Rechnung etc. zur Versicherung und die erstattet dir die Kosten.

Es sei denn die Versicherung hat irgendeine Direktabrechnungsvereinbarung mit der Praxis, was selten sein dürfte.


Saz12 
Fragesteller
 18.05.2023, 10:33

Also Kassenbon? Wolle die nicht wissen was der Hund hat Diagnose?

0

Schau in den AGB´s nach oder Frage die Versicherung.

Meistens: Du musst erst alle Kosten selber bezahlen und dann die Originalrechnung an die Versicherung schicken,

Selten: nicht selbst bezahlen, nur die Originalrechnung an die Versicherung senden.

Noch seltener: du brauchst nichts zu tun, der Tierarzt rechnet selbst mit der Versicherung ab.

In der Regel musst du beim Tierarzt trotzdem erst einmal selbst zahlen und verrechnest das anschließend mit deiner Versicherung. Meist ist ja auch eine Selbstbeteiligung vereinbart.

Wenn der Hund bereits eine behandlungsbedürftige Krankheit oder einen Unfall hat, bekommst du sowieso keine Versicherung mehr. Die meisten Versicherer beschränken auch das Alter des Tieres für einen Neuabschluss.