Wie kommt man wenn sein Auto im Ausland kaputt (Totalschaden) wird den wieder nachhause?

6 Antworten

Wenn Du im ADAC bist, rufst Du einfach dessen Auslandsnotruf an. Der Rest macht dann der Club.

Wenn Du in einem anderen Automobilclub bist, gibt es sicherlich etwas ähnliches.

Viele Versicherungen bieten Auslandsschutzbriefe an. Dann ruft man bei der Versicherungshotline an, welche dann alles regelt.

Ich kann Dir auch nur zu solch einem Schutzbrief raten (egal bei welcher Versicherung). Die Paar zusätzlichen Euro werden Deine Urlaubskasse nicht übermässig belasten und Dir sicherlich ein besseres Gefühl geben - und man wird für Dich da sein, wenn etwas geschieht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Hallo

  • ein "Totalschaden" wird im Ausland "verwertet", da rechnet sich kein Rücktransport. Deswegen sollte man vermeiden das im Ausland irgendjemand das Auto als Totalschaden deklariert oder gar selber davon sprechen. Wenn das Auto wieder in DE ist und dort vom Gutachter ein Totalschaden ermittelt wurde ist man aber auch nicht weiter. Im nicht Euro Ausland sind evtl die Reperaturkosten deutlich günstiger und es gibt dort oft noch "Fachkräfte" für Blecharbeiten die in DE mit Stundensätze in der 200€ Klasse abgerechnet werden. Aber im Ausland gibt es auch Puscher und Trickser wie in Deutschland auch in Fachwerkstätten/Markenwerkstätten. Der ADAC hat im Ausland Vertragspartnerwerkstätten die im Auftrag des ADAC eine Reperatur machen und solange einen Mietwagen stellen. Wenn die Zeit zur Reperatur nicht reicht fährt man mit dem Mietwagen Heim und der ADAC pendelt die Autos später um das heisst ein Autotransporter bringt das Auto und nimmt denn Mietwagen mit. Bei nicht EU Ausland kann man teilweise nicht mit dem Mietwagen über die Grenze da wird dann noch ein Mietwagenwechsel nötig
  • Solange das Auto noch "rollbar" ist wird es meist rückgeholt. Bei Unfällen mit plattgepressten Reifen und/oder offenen Airbags wird es im Ausland verwertet Ausnahme sind Oldtimer (aus der Zeit vor Airbags)
  • defekte Autos werden auf Autotransportern bewegt je nach Situation bekommt man einen Mietwagen um denn Urlaub fortzusetzen und später die Rückreise im ADAC Kleinbus oder per Bahn/Flugzeug. Es gibt Rückholer die mit Kleinbus und Transporthänger je einen Fall einzeln zurückholen vor allem im nicht EU Ausland mit Bürokratie/Zoll und bei Unfällen. Speziel in "Südstaaten" wie der Türkei oder Nordafrika gibt es Zoll Fisitäten und die Forderungen nach Backschisch.

Das hängt davon ab wie Du versichert bist.

Der ADAC bietet da verschiedene Möglichkeiten die unterschiedlich viel kosten.

Je nach Vertrag mit dem ADAC (oder einer Versicherung) bekommst Du dann die Reisekosten per Zug oder Flugzeug ersetzt und das Auto wird entweder vor Ort verschrottet oder zu Dir nach Hause geliefert.

Möglichkeiten gibt es viele, da musst Du also einen Anbieter wie den ADAC fragen was für Dich am sinnvollsten ist und was Dich das dann kostet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ADAC Plus ev mit Zusätzlichem Auslands -Schutzbrief sollte das abdecken.

Mit so einem alten Fahrzeug würde ich die Reise nicht machen und wenns eine Unfallfolge ist dann ist ein entsprechendes Vorsorgepaket je nach der Rechtslage im Bereisenden Land Gültig und sollte entsprechend abgesichert sein..

Rückreise kann dann wenn kein Ambulanzjet erforderlich auch mit dem Flieger erfolgen


Chalkidiki23 
Fragesteller
 03.09.2023, 14:55

Der ADAC holt uns 5 samt Auto also in Griechenland ab, und bringt uns hachhause ?

0
jloethe  04.09.2023, 10:07
@Chalkidiki23

Es gibt den sogenannten Auslandsrückholdienst , bei Uns macht das die Fa Gross Autotransporte im Größeren Stil.. wenn sich die Rückholung zum weil Totalschaden nur zum Zweck der Entsorgung jedoch nicht lohnt kann es auch anderst geregelt sein .

0

Wenn du eine Vollkaskoversicherung hast,i sind die Überführung und die Rückreisekosten oft im Versicherungspaket mit dabei.