Weshalb sind Altersheime so teuer?

8 Antworten

Erstens bezahlt man in Altenpflegeheimen sowohl die Pflege (wird entsprechend dem Pflegegrad (anteilig) durch die gesetzlichen Pflegekassen gemäß SGB XI übernommen) als auch den Wohnplatz, das Essen, Wasser, Strom etc. sowie die Personalkosten, Ausbildungskosten etc.

Zweitens wollen viele Heime möglichst Profite machen.

Ein privater Krankenpfleger kostet mindestens das 3-fache. Die Woche hat 168 Stunden, da braucht man für eine Rundumbetreuung 4 Pflegekräfte.


thatsmypw1 
Fragesteller
 09.07.2022, 12:49

Bezweifle ich.

So ein privater Krankenpfleger muss täglich vielleicht 2-3 Stunden arbeiten.

Da reicht doch einer total aus

0
Jespa666  09.07.2022, 12:52
@thatsmypw1

Ich kann aus erster Hand sagen, dass die Zuzahlung für Pflege daheim trotz Pflegegrad 3.000€ pro Monat waren, für 3 Mal pro Tag kurz vorbeisehen. Da ist Unterkunft, Medikamente und Essen noch nicht enthalten.

1
thatsmypw1 
Fragesteller
 09.07.2022, 12:55
@Jespa666

Wieso dann nicht einfach selbst einen Krankenpfleger anstellen?

Ich gehe jede Wette ein, für 2-3 Stunden Aufwand am Tag und 2500€ brutto machen das viele!

0
Jespa666  09.07.2022, 12:58
@thatsmypw1

2.500 Euro brutto sind aber nicht die Kosten, tatächlich musst du ja auch noch die Arbeitgeberanteile für die Sozialversicherung berücksichtigen, Urlaubszeiten, Feiertage, Krankheitstage, die Anfahrt usw.

Wer arbeitet 365 Tage im Jahr?

1
Mark Berger  09.07.2022, 13:25
@thatsmypw1

Und was ist mit allen anderen Dingen? Oder meinst du der Hebt die 90kg schwere gelähmte Oma, die wie ein nasser Sack ist mal eben auf dem Rollstuhl in die Badewanne und von der Wanne pitschnass wieder in den Rollstuhl zum Abtrocknen?

Weißt du wie teuer Dinge wie Krankenbetten und solche Kräne sind? Hohe Herstellungs- und Entwicklungskosten geteilt durch einen recht kleinen Markt = hoher Stückpreis!

1

Ein privater Krankenpfleger kommt zu dir nach Hause.

Ein Altersheim stellt nicht nur das Pflegepersonal zur Verfügung, sondern auch Unterkunft und Verpflegung, muß also für alle Toiletten/Bäder zur Verfügung stellen, Strom, Heizung, das gesamte Gebäude bewirtschaften, eine Küche mit Koch usw. unterhalten. Das ist alles sehr teuer und irgendjemand muss es bezahlen. Das sind die Heimbewohner.

Komisch, das ist bei Hotels genau das selbe: zu Hause ist günstiger.

Um eine Personalstelle 24 Stunden besetzen zu können, brauchst du 6 1/4 Personen!

Im Altersheim bezahlt man ja auch noch:

  • das Zimmer
  • den Strom
  • die Heizung
  • das Essen
  • das andere Pflegepersonal
  • die Verwaltung
  • und und und

thatsmypw1 
Fragesteller
 09.07.2022, 12:48

Ja aber ich meine Zimmer 400€

Strom und Heizung 100€

Essen 400€

Pflegepersonal 1000€

Verwaltung 200€

Da ist man bei 2100€

0
thatsmypw1 
Fragesteller
 09.07.2022, 13:02
@Mark Berger

Einfach so pi mal Daumen ^^

Zimmer 400€ - 20qm Zimmer plus 20qm Gemeinschaftsfläche

Strom und Heizung 100€ - sollte selbsterklärend sein

Essen 400€ - 200€ für Einkauf und kochen - 200€ für die Zutaten

Pflegepersonal 1000€ - bin einfach mal davon ausgegangen, dass 4 Rentner auf einen Krankenpfleger kommen

Verwaltung 200€ - joah viel Verwaltung braucht's ja eigentlich nicht

0
Jespa666  09.07.2022, 13:05
@thatsmypw1

Da fehlt z. B.: Reinigung der Räume, Wäsche, Vorhalten und Unterhalt Gemeinschafträume, Betreuung, Hausmeister, Pflege Außenanlagen

Mit den 1.000€ für den Pfleger kommst du nicht hin.

1
jule2204  09.07.2022, 13:05
@thatsmypw1

Meine Oma war vor 5 Jahren in ein Pflegeheim gekommen, da hat sie schon etwa 1000 Euro weniger Rente bekommen wie sie selbst hätte zahlen müssen
(1000 Euro Witwenrente). Die Pflegekasse hat noch mal die gleiche Summe gezahlt.

Die Kosten für den Heimplatz sind nach etwa 9 Monaten um 400 Euro pro Monat erhöt worden und so ging das jedes Jahr (nicht immer in dieser Höhe).

Also kann man sich ja in etwa denken, was ein Heimplatz kostet.
Und für Menschen mit einem hohen Pflegegrad ist es noch viel teurer.

0
Mark Berger  09.07.2022, 13:15
@thatsmypw1
Einfach so pi mal Daumen ^^

Pi * Daumen kalkuliert man nicht.

Zimmer 400€ - 20qm Zimmer plus 20qm Gemeinschaftsfläche

Kommt auf die Kosten des Gebäudes an. Baukosten sind da recht teuer weil spezielle Vorschriften eingehalten werden müssen von Barrierefreiheit bis hin zu allem möglichen, etc.

Dazu kommen Kosten für Lifte und andere Arbeitsbehelfe um Personen zB aus dem Rollstuhl in die Wanne und von der Wanne in den Rollstuhl zu heben.

Essen 400€ - 200€ für Einkauf und kochen - 200€ für die Zutaten

Wie willst du mit 6,33 EUR pro Tag also 2,11 EUR / Mahlzeit auskommen. Das finde ich schon arg wenig. Dazu kommt, dass sicher manche Patienten spezielle Diäten einhalten müssen, etc.

Pflegepersonal 1000€ - bin einfach mal davon ausgegangen, dass 4 Rentner auf einen Krankenpfleger kommen

Dann rechne was ein Krankenpfleger netto bekommt mal 2 = Personalkosten

Diese kannst du dann durch 4 dividieren. Wahrscheinlich gibt es aber auch Personal das Nachts da ist, etc.

Also brauchst du 4 Leute im Schichtbetrieb und da es Krankenstände, Urlaube, etc. gibt mind. noch eine Person auf Reserve!

Damit sind deine 1000 EUR mehr als unrealistisch. Die 4:1 Geschichte denke ich auch. Das Verhältnis müsste höher sein da sonst die Kosten viel höher wären...

Verwaltung 200€ - joah viel Verwaltung braucht's ja eigentlich nicht

Wie viele sind in der Verwaltung? Dann rechne mal nur das Personal wie folgt:

(Mitarbeiter + Chef) x Nettogehalt x 2 = Personalkosten total : Bewohner = Verwaltungskosten für das Personal.

Was dann noch fehlt sind Anschaffungen wie Drucker, Computer, Büromaterial, IT-Dienstleister die alles Warten und einrichten, etc.

Was du nicht bedacht hast:
  • Versicherungen (Gebäude, Haftpflicht, etc.)
  • Rücklagen für Wartung & Instandhaltung - oder sollen die erst mal wenn das Dach undicht wird von jedem Bewohner 3000 EUR mit dem Klingelbeuten einsammeln gehen?
  • Leasing, Versicherungen, Sprit und Wartung für Autos
  • Gemeindeabgaben (Müll, Kommunalsteuer, Grundsteuer, usw.)
  • Aufwand für Wäsche, Desinfektion, Reinigung, etc. in den Zimmern
  • Rücklagen für Anschaffung, Betrieb und Wartung von allen möglichen Dingen wie Heber, Treppenlifte, etc. (Die halten ja nicht ewig!)
  • Verbrauchsmaterial - Binden, Windeln, Katether, etc.
  • usw.
2