Wer war der wichtigste Beatle?

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nun, ich finde die Frage - höflich formuliert - äußerst unglücklich, wobei auch noch zu klären wäre, was du unter "wichtig" verstehst.

Ich bin seit Spätherbst 1960 (!!!!!) Beatles-Fan / mit Verlaub -Kenner, habe die UNfab FIVE (!!) 6x in Hamburg (Kaiserkeller, Top Ten, ohne Stu : - ((( im Star Club), 1966 in der Gruga-Halle Essen gesehen, habe sämtliche (!) Original-Platten, LPs wie Singles, von ihnen, später alle CDs (teilweise überflüssigerweise - wie die "Schwarze Box"), ca. 40 Bücher (Bio- und Discografien) über sie, bin Co-Autor zweier Werke über sie und und und.....

John und Paule haben sich trotz oder wegen ihrer Gegensätzlichkeit genial ergänzt. Das ist für mich das Wichtigste. Mein "Lieblings-Beatle" ist der Quarrymen-Gründer und stets aufbegehrende "Revoluzzer"John einerseits; andererseits "verehre" ich geradezu Paul (den ich noch viermal in den 90ern live erlebte) und seine smash hits, besonders die Balladen, wobei ich den Wings-Song MULL OF KINTYRE besonders hervorheben möchte (seit 1977 nach Liverpool mein "Wallfahrts-Ort").

Ohne dass ich den ebenfalls genialen George "verschlucken" möchte, sind für mich die beiden Erstgenannten die prägenden Beatles - jeder primus inter pares.

BEATLES FOREVER !!!

pk

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es waren eigentlich alle vier. Wobei natürlich die allermeisten Songs von Lennon/McCartney geschrieben wurden. John Lennon war der bekannteste Beatle.

Alle Beatles waren auf ihre Art sehr wichtig und charismatisch. Wäre auch nur einer von ihnen - egal welcher - nicht dabei gewesen, hätte es die Beatles in der Form nicht gegeben. Keiner von ihnen war austauschbar, jeder war/ist gleichberechtigt, auch wenn Paul und John die Showmänner waren und die anderen mehr im Hintergrund agierten.

Mir war George Harrison immer am liebsten, auch was sein Soloschaffen angeht; die Solosachen von Ringo fand ich auch noch gut, wasPaul McCartney und John Lennon nach der Beatles-Zeit gemacht haben ging an mir eher vorbei.

Woher ich das weiß:Hobby

paulklaus  21.09.2018, 18:04

John's "Imagine" ?! Paul's "Mull of Kintyre" u.v.a.m. ?! John's unermüdlicher Einsatz für den Weltfrieden, seine jahrelange Fehde mit Nixon ?!

"Give peace a chance !"

pk

2
rotesand  21.09.2018, 18:11
@paulklaus

Kenne ich alles, aber damit konnte ich nie was anfangen. Wahrscheinlich auch, weil das alles im Formatradio zu oft "missbraucht" wurde und irgendwie ging mir das auch auf den Zeiger, welcher Kult gerade um John Lennon getrieben wird. Einzig "Mull Of Kintyre" fand ich früher ganz gut, bis ich es zu oft gehört habe.

Das Schaffen von George Harrison und Ringo Starr war nie schlechter.

3
paulklaus  21.09.2018, 19:39
@rotesand

Okay, zwangsläufig akzeptiert. Es gibt diverse Beatles-Songs, die ich mir bereits Anfang der 70er "über-gehört" hatte, so u.a. "Obladi-oblada", "Yellow Submarine", "Roll over Beethoven" (auch und besonders das Original) und sogar "Yesterday" (der ja ursprünglich "Scrambled Eggs" heißen sollte).

Mein Lieblings-Titel neben "Nowhere Man" war, ist und bleibt übrigens "HELP !" . (Der entsprechende Film sollte ja ursprünglich "Eight arms to hold you" heißen.).

YEAAAAAHHHH !

pk

3

Auf jeden Fall nicht Lennon mit seiner langweiligen 0815 britscher Singer-Songwriterstimme. Die anderen Drei finde ich an sich ganz gut, mit einem anderen (besseren) Sänger würde ich die Beatles richtig mögen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich höre fast alles und habe mich damit befasst

Bswss  20.09.2018, 20:17

Du kennst offensichtlich nur einen TEIL der Beatles_Songs., denn annders kann ich mir Deine groteske Fehleinschätzung nicht erklären.

2
RomantismeNoir  20.09.2018, 23:58
@Bswss

Grotesk? Fehleinschätzung?

Ich kenne genug Lieder von den Beatles und John Lennon um seine Stimme als langweilig einstufen zu können.

0

Die zwei würde ich nicht gegeneinander ausspielen.
Beide haben wesentliche Akzente gesetzt und die Band bereichert - auf unterschiedliche Art.